Betriebszustände; Automatisches Ein-/Ausschalten Herbst/Frühling (Auto Standby); Manuelles Ein-/Ausschalten (Auto Standby); Manuelles Ein-/Ausschalten (Manu Standby) - Helios HygroBox KWL Series Installation And Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for HygroBox KWL Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Info
<
• Unter Info wird die installierte Softwareversion
angezeigt.
Fehler löschen
<
• Fehlermeldungen die in der Infozeile des
Displays angezeigt werden, werden mit der
Funktion Fehler löschen Ja< gelöscht.
Experte
<
• Mit Experte gelangt man durch Eingabe einer
Kennzahl in die nächst tiefere Menüebene.
Dieser Parameter ist nur vom Fachmann zu
.
öffnen
8 Betriebszustände
Automatisches Ein-/Ausschalten
8.1
Herbst/Frühling (auto STANDBY)
• Die Befeuchtungseinheit schaltet sich bei zu
niedriger Luftfeuchte selbständig ein (Herbst),
und bei zu hoher Feuchte aus (Frühling). Im
Display erscheint die Anzeige
auto STANDBY
• Beträgt die Verdunstungsleistung innerhalb von
24 Stunden weniger als 1 Liter, schaltet sich
das Gerät aus (Auto Standby).
• Wird die eingestellte Feuchte 24 Stunden lang
um 7 % unterschritten, schaltet sich die
Befeuchtungseinheit wieder ein.

REGELUNG EIN

Manuelles Ein-/Ausschalten (auto
8.2
STANDBY)
• Wird die Taste Ein/Aus gedrückt, erscheint im
Display die Anzeige
auto STANDBY
• Die Befeuchtungseinheit wird abgeschaltet und
in den auto Standby Modus versetzt.
• Sinkt die Luftfeuchte 24 Stunden hindurch um
7 % unter den eingestellten Wert, schaltet sich
die Befeuchtungseinheit wieder ein.
Manuelles Ein-/Ausschalten (manu
8.3
STANDBY)
• Wird die Taste Ein/Aus auf der Tastatur länger
als 3 Sekunden gedrückt, erscheint im Display
die Anzeige
manu STANDBY
• In diesem Betriebszustand bleibt die
Befeuchtungseinheit ausgeschaltet. Das
Wasser wird abgepumpt und die UVC-Röhre
und der Rotor werden mit einer Verzögerung
von 40 Minuten außer Betrieb genommen.
Softwareversion
V 1.0
01.09.08
Fehler
Ja<
löschen?
Nein
Kennzahl?
------
.
.
Die Befeuchtungseinheit muss von Hand wieder in
Betrieb genommen werden. Dafür drücken Sie
die EIN/AUS-Taste.
Automatisches Ein-/Ausschalten in
8.4
Abhängigkeit vom Luftstrom
(„Regelung aus")
• Die Befeuchtung wird automatisch über den
Betrieb des Lüftungsgerätes gesteuert. Dabei
wird über ein akustisches Signal festgestellt, ob
die Lüftungsanlage in Betrieb ist.
• In Abhängigkeit dieses Signals erfolgt das
automatische Ein- und Ausschalten der
Befeuchtungseinheit.
REGELUNG EIN
• Befindet sich die Lüftungsanlage länger als
18 Stunden im Stillstand, schaltet sich die
Befeuchtungseinheit automatisch aus.
.
auto STANDBY
• Bei Betrieb der Lüftungsanlage schaltet sich
diese automatisch wieder ein.
Spülen
SPÜLEN
8.5
• Durch das Spülprogramm wird die Wasser-
zulaufleitung und die Osmosemembran gegen
eventuelle Verkeimung geschützt.
• Das Spülprogramm wird bei ausgeschalteter
Befeuchtungseinheit täglich automatisch
durchgeführt.
• Im Display wird „SPÜLEN" angezeigt.
• Die Spüldauer beträgt 10 Minuten und kann
durch Drücken der Zurück-Taste abgebrochen
werden.
Regelung ein
REGELUNG EIN
8.6
• Der Parameter zeigt an, dass die Feuchte und
Temperaturregelung aktiv ist.
Füllen
FÜLLEN
8.7
• Der Parameter zeigt an, dass die Wanne mit
Wasser gefüllt wird.

Wasserwechsel

WASS. WECH.
8.8
• Das Wasser in der Wanne wird in Abhängigkeit
der Verdunstungsleistung und dem Härtegrad
des Zulaufwassers bei KWL HB 250 täglich ein bis
viermal gewechselt (entspricht 1 bis 10 Liter)
und bei KWL HB 500 täglich zweimal (entspricht 2
bis 30 Liter Wasser je Tag). Im Display
erscheint WASS.WECH.
/
REGELUNG AUS
10

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hygrobox kwl hb 250 seriesHygrobox kwl hb 500 seriesHygrobox kwl hb 250 ww rHygrobox kwl hb 250 eh lHygrobox kwl hb 250 eh rHygrobox kwl hb 500 ww r ... Show all

Table of Contents