Helios HygroBox KWL Series Installation And Operating Instructions Manual page 14

Hide thumbs Also See for HygroBox KWL Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Dieses Testprogramm muss durchgeführt
werden. Ablauf Testprogramm:
Motor
Ein<
Aus
Ventil
Ein<
Aus
AblaufPumpe Ein<
Aus
E-Heizung
Akt. <
.
Deakt
UV- Lampe
Ein<
Aus
UVC-Check
3,65
80%
Cal: 4,56
Hi:680
Lo:260
Dta:060
F1 +-3
Hupe
Ein<
Aus
Schwimmerschalter
>Ein
Aus
Temperatur
21°C
Feuchte
50%
250
<
500
Ein/Aus Taster
drücken!
Zurück Taster
drücken!
Test erfolgreich?
>Ja
Nein
E-Heizung 1 Ein<
Aus
E-Heizung 2 Ein<
Aus
E-Heizung 3 Ein<
Aus
• Mit dem Parameter E-Heizung ist einzustellen,
ob das Gerät mit einem E-Heizregister
(E-Heizung aktiv) oder einem Wasserheizregister
(E-Heizung deakt.) ausgerüstet ist. Der
Gerätetyp (KWL HB 250/KWL HB 500) wird durch
anwählen der Parameters 250 oder 500
eingestellt. Nach der Beendigung des
Testprogrammes ist der Netzstecker für 10
Sekunden zu ziehen. Das Testprogramm muss
abgeschlossen werden, um zum nächsten Menüpunkt
zu gelangen. Danach mit dem
Inbetriebnahmeprogramm fortsetzen (siehe Punkt 11).
LuftstromSetup
• Mit diesem Parameter wird die Funktion des
eingebauten Mikrofones überprüft, sowie die
Empfindlichkeit eingestellt.
• Die „Hi"- und „Lo"-Werte zeigen den Pegel für
die Lautstärke des erzeugten Luftgeräusches
vom Lüftungsgerät an. Je höher die Differenz
der Hi-Lo Werte, desto größer die Lautstärke. Ist die
Differenz zwischen Hi-Lo-Wert größer als der einge-
stellte „Dta"-Wert, wird die Befeuchtung aktiviert.
• Durch Verminderung des „Dta" Wertes kann
die Empfindlichkeit erhöht werden.
• „F1" visualisiert, ob die Feuchteregelung
eingeschaltet oder bei „F0" ausgeschalten ist.
• Bei einem Luftvolumenstrom unter 100 m³/h kann die
Geräuschentwicklung des Lüftungsgerätes zu niedrig
sein, um den Betrieb des Lüftungsgerätes zu
erkennen.
In diesem Fall schaltet sich das Gerät nicht ein und es
findet keine Befeuchtung statt.
• Bei zu geringer Geräuschentwicklung, verursacht
durch zu geringe Luftvolumenströme, muss ein
Steuerkabel vom Lüftungsgerät zum Schalteingang
der Befeuchtungseinheit installiert und angeschlossen
werden (siehe Punkt 17).
Entkalkung
• Mit „Entkalkung Ein" wird ein automatisches
Entkalkungsprogramm gestartet, das ca. 120
Minuten dauert.
• Programmablauf:
1. Abpumpen des Wassers
2. 5 Minuten Wartezeit zum Einfüllen des
Entkalkungsmittels
3. 40 Minuten Entkalken bei sich drehendem Rotor
4. danach 4-maliges Spülen
5. Nach Abschluss des Programms wird automatisch
in den vorherigen Betriebszustand gewechselt.
Das Entkalkungsprogramm darf nur vom
Fachmann durchgeführt werden. Bei laufendem
Entkalkungsprogramm, muss das Lüftungsgerät
ausgeschaltet werden (Geruchsbelästigung).
Luftheizung<
• Bei Luftheizung Ein werden die Parameter
Zeit Intervall Mischer und die Hysterese des
Abluftfühlers der Abluftregelung angepasst.
Hi:680
Lo:260
Dta:060 < F1 +-3
Entkalkung
Ein
Aus
<
Luftheizung
Ein
Aus<
15

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hygrobox kwl hb 250 seriesHygrobox kwl hb 500 seriesHygrobox kwl hb 250 ww rHygrobox kwl hb 250 eh lHygrobox kwl hb 250 eh rHygrobox kwl hb 500 ww r ... Show all

Table of Contents