Aufbau; Funktionsbeschreibung; Arbeitsprinzip; Feuchteregelung - Helios HygroBox KWL Series Installation And Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for HygroBox KWL Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5 Aufbau

1. Wasserwanne
2. Antriebsmotor
3. UVC-Röhre zur Desinfektion
4. Sensorplatine mit Temp.- und Feuchtefühler
5. Einlassventil Wasser
6. Vorschaltgerät für UVC-Röhre
7. Umkehrosmose-Membran
(bei KWL HB 250 wird eine Einheit, bei KWL HB 500
werden zwei Einheiten benötigt)
8. Ablasspumpe
9. Bedienelektronik
10. Hauptplatine
11. Rotationslamellenverdunster
12. Warmwasser-Heizregister (luftseitig)

6 Funktionsbeschreibung

Arbeitsprinzip

6.1
Die HygroBox arbeitet nach dem Prinzip der natürlichen
Verdunstung und stellt eine konstante relative Luftfeuchte,
zwischen 40 % und 60 % einstellbar, in der Zuluft sicher.
Die Einheit arbeitet automatisch, die Luftfeuchtigkeit im
Gerät wird elektronisch überwacht. Eine Überfeuchtung
der Raumluft wird damit ausgeschlossen.
Die Befeuchtungseinheit KWL HB 250 ist für einen
maximalen Betriebsluftvolumenstrom von 250 m³/h die
KWL HB 500 für einen maximalen Betriebsluft-
volumenstrom von 500 m³/h dimensioniert.
Die Befeuchterwanne wird mit Trinkwasser aus der
zentralen Wasserversorgung gespeist. In der Wanne
befinden sich je nach Verdunstungsleistung maximal 2,5
Liter Wasser bei KWL HB 250 und maximal 15 Liter
Wasser bei KWL HB 500, die kontinuierlich automatisch
ausgetauscht werden.
Der maximale Füllstand wird mittels Schwimmerschalter
und mechanischem Überlauf begrenzt. Das Wasser in der
Wanne wird kontinuierlich mittels UVC-Licht desinfiziert,
wobei die UVC-Röhre die komplette Wasserwanne und
Verdunstungsfläche vollständig ausleuchtet. Die UVC-
Röhre hat eine Strahlungsleistung von 4,3 Watt bei
253,7 nm Wellenlänge. Aus Sicherheitsgründen wird die
UVC-Röhre mittels UV-Diode überwacht. Anhand dieser
Überwachung kann ein Ausfall, eine Verschmutzung oder
ein Leistungseinbruch an der Desinfektionseinheit
festgestellt werden.
Bei zu geringer Strahlungsleistung wird das Wasser
abgepumpt und eine Störmeldung ausgegeben. Die
Einheit wird bei Funktionsstörung an der UVC-Röhre
automatisch außer Betrieb gesetzt.
Um Ablagerungen, insbesondere die Verkalkung des
Rotationslamellenverdunsters und der Wasserwanne im
Betrieb hintanzuhalten, wird die HygroBox serienmäßig
mit einer Umkehrosmoseinheit ausgerüstet. Die
Umkehrosmoseeinheit ist in die Wasserzulaufleitung
zwischen Magnetventil und Wasserwanne serienmäßig
integriert.
Eine Vorfiltereinheit für die Wasserversorgung, die im
Zuge der Montage einzubauen ist, ist im Lieferumfang
enthalten.
Als zusätzliche Sicherheit wird bei einer 25 Stunden
langen Überschreitung der Luftfeuchte um 25 % des
eingestellten Sollwertes das Wasser abgepumpt und eine
Störmeldung ausgegeben.

Feuchteregelung

6.2
Die Luftfeuchte wird über die wasserbenetzte Oberfläche
am Rotationslamellenrotor bzw. über den Wasserstand in
der Wanne geregelt. Bei Erhöhung des Wasserstandes
tauchen die Lamellen des Rotors tiefer in das Wasser ein,
dadurch wird eine Vergrößerung der nassen Oberfläche
an den Lamellen des Rotors erreicht. Die darüber
strömende Luft nimmt an den nassen Lamellen-
oberflächen Feuchtigkeit auf, die auf den eingestellten
Sollwert konstant eingeregelt wird. Die eingestellte relative
Feuchte wird jedoch in der Regelung auf die jeweilige
absolute Feuchte bei 21 °C (Werkseinstellung)
umgerechnet, und danach geregelt.
8

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hygrobox kwl hb 250 seriesHygrobox kwl hb 500 seriesHygrobox kwl hb 250 ww rHygrobox kwl hb 250 eh lHygrobox kwl hb 250 eh rHygrobox kwl hb 500 ww r ... Show all

Table of Contents