Page 2
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Würth Rotationslasers. Diese Gebrauchsanweisung enthält, neben den Hinweisen zur Verwendung des Produkts auch wichtige Sicher- heitshinweise. Siehe Kapitel "1 Sicherheitshinweise" für weitere Informationen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch. Würth RL 5-14...
Beschreibung der Verwendung Einsatzgrenzen Verantwortungsbereiche Gebrauchsgefahren Laserklassifizierung 1.6.1 Allgemein 1.6.2 RL 5-14 Elektromagnetische Verträglichkeit EMV Beschilderung Systembeschreibung Systemkomponenten RL 5-14 Laserkomponenten Inhalt des Transportbehälters Aufstellung RC 5-14 Fernbedienung 2.5.1 Kopplung des RL 5-14 mit der RC 5-14 Fernbedienung Würth RL 5-14...
Page 4
Inhaltsverzeichnis Bedienung Tasten LED Indikatoren Ein- und Ausschalten des RL 5-14 Automatischer Modus Manueller Modus Höhenalarm (H.I.) Funktion Applikationen Einrichtung von Schalungen Kontrolle von Neigungen Manuelle Neigungen Smart Target (Automatische Neigungserfassung) Smart Target Lock (Neigungssperre/Überwachung) Aufstellungen von zwei Empfängern Schnurgerüste Fassaden Abgehängte Decken...
Inhaltsverzeichnis Störungsbehebung Wartung und Transport Transport Lagerung Reinigen und Trocknen Technische Daten Konformität zu nationalen Vorschriften Allgemeine technische Daten des Lasers 9.2.1 RC 5-14 Fernbedienung Herstellergarantie Würth RL 5-14...
Risiken für Personen- und Sachschäden zu bestimmen. Für Ihre Sicherheit ist es wichtig, die unten angegebene Tabelle mit den verschiedenen Signalwörtern und deren Bedeutung zu lesen und zu verstehen! Zusätzliche Symbole für Sicherheitshinweise können ebenso wie zusätzlicher Text innerhalb einer Warnmeldung auftreten. Würth RL 5-14...
Beschreibung der Verwendung Verwendungszweck • Das Produkt emittiert zum Zwecke der Nivellierung eine horizontale Laserebene oder einen Laserstrahl. • Der Laserstrahl kann mit einem Laserempfänger erfasst werden. • Fernsteuerung von Produkten. • Datenkommunikation zu externen Geräten. Würth RL 5-14...
Einsatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet, nicht einsetzbar in aggressiver oder explo- siver Umgebung. Lokale Sicherheitsbehörde und Sicherheitsverantwortliche sind durch den Betreiber zu kontaktieren, bevor in GEFAHR gefährdeter Umgebung, in der Nähe von elektrischen Anlagen oder ähnlichen Situationen gearbeitet wird. Würth RL 5-14...
Vorsicht vor fehlerhaften Messergebnissen beim Verwenden eines Produkts, nach einem Sturz oder anderen uner- VORSICHT laubten Beanspruchungen, Veränderungen des Produkts, längerer Lagerung oder Transport. Gegenmaßnahmen: Führen Sie periodisch Kontrollmessungen und die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Feldjustierungen durch. Besonders nach übermäßiger Beanspruchung des Produkts, und vor und nach wichtigen Messaufgaben. Würth RL 5-14...
Page 10
Ungenügende Absicherung bzw. Markierung Ihres Messstandortes kann zu gefährlichen Situationen im Straßen- WARNUNG verkehr, Baustellen, Industrieanlagen, ... führen. Gegenmaßnahmen: Achten Sie immer auf ausreichende Absicherung Ihres Messstandortes. Beachten Sie die länderspezifischen gesetzlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften und Straßenverkehrsverordnungen. Würth RL 5-14...
Page 11
Falls Sie das Produktgehäuse öffnen, können Sie einen elektrischen Schlag bekommen, wenn Sie: WARNUNG • Stromführende Komponenten berühren • Das Produkt nach unsachgemäßen Reparaturversuchen verwenden Gegenmaßnahmen: Das Produktgehäuse nicht öffnen. Lassen Sie die Produkte nur von einer von Würth autorisierten Servicestelle repa- rieren. Würth RL 5-14...
Page 12
Kleidungsstücken, wenn die Batteriekontakte mit Schmuck, Schlüssel, metallisiertem Papier oder anderen Metall- gegenständen in Berührung kommen, können Batterien überhitzen und es besteht Verletzungs- und Brandgefahr. Gegenmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass die Batteriekontakte nicht mit metallischen Gegenständen in Berührung kommen. Würth RL 5-14...
• EN 60825-1 (2007-10): "Sicherheit von Laser-Einrichtungen" Diese Produkte sind bei kurzzeitiger Bestrahlung ungefährlich, können aber bei absichtlichem Starren in den Strahl eine Gefahr darstellen. Vor allem bei der Verwendung in schwachen Lichtverhältnissen kann der Laserstrahl schil- lern, blenden und Nachbilder erzeugen. Würth RL 5-14...
2) Richten Sie den Strahl nicht auf andere Personen. Beschilderung Laserstrahlung Nicht in den Laserstrahl blicken Produkt der Laserklasse 2 gem. IEC 60825-1 (2007 - 03) 2,70 mW = 635 ± 10 nm 006946 001 a), b) Laserstrahl Würth RL 5-14...
Obwohl das Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllt, kann Würth nicht ganz ausschließen, dass intensive elektromagnetische Strahlung das Produkt stört, z.B. die Strahlung in unmit- telbarer Nähe von Rundfunksendern, Funksprechgeräten, Diesel-Generatoren usw.. Gegenmaßnahmen: Bei Messungen unter diesen Bedingungen, Messergebnisse auf Plausibilität überprüfen. Würth RL 5-14...
Page 16
• Betreiben Sie das Produkt mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen nicht in der Nähe von Tankstellen, chemi- schen Anlagen und Gebieten mit Explosionsgefahr. • Betreiben Sie das Produkt mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. • Betreiben Sie das Produkt mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen nicht in Flugzeugen. Würth RL 5-14...
Ebene durch den Laserstrahl zu erzeugen. Sobald sich der RL 5-14 nivelliert hat, beginnt der Kopf zu rotieren und der RL 5-14 ist bereit für den Einsatz. 30 Sekunden nachdem der RL 5-14 die Nivellierung beendet hat, wird das H.I. Alarmsystem aktiv und überwacht den RL 5-14 gegen Änderungen in der Höhe, verursacht durch Bewegungen des Stativs, um präzises Arbeiten zu...
Page 19
Systembeschreibung Verfügbare Systemkom- ponenten RC 5-14 LR 5-14 (optional) RL 5-14 Li-Ion Alkaline 006948_001 Die gelieferten Komponenten hängen vom bestellten Paket ab. Würth RL 5-14...
Systembeschreibung Inhalt des Transportbehälters Inhalt des Transportbe- hälters a) RL 5-14 Laser b) Platz für 4 x AA-(Mignon)Zellen Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) c) Ladegerät - nur für Li-Ion Versionen d) Alkali- oder Li-Ion Batteriepack e) Platz für 4 x D-Zellen Batterien - nur für Alkali-Variante (nicht im Lieferumfang enthalten) f) Platz für Zieltafel...
• Stellen Sie den RL 5-14 auf einen festen Untergrund auf. Bodenvibrationen und starker Wind können den Betrieb des RL 5-14 beeinträchtigen. • Stellen Sie den RL 5-14 bei Arbeiten in sehr staubiger Umgebung so auf, dass der Staub vom Laser weg geweht wird.
Systembeschreibung • Befestigen Sie den RL 5-14 sicher auf einem Stativ oder Laser-Trailer oder montieren Sie ihn auf eine stabile, ebene Fläche. • Kontrollieren Sie Ihr Stativ oder Ihren Laser-Trailer, bevor Sie den RL 5-14 anbringen. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben, Bolzen und Muttern fest angezogen sind.
Page 24
Strahl nach unten Drücken Sie die Taste, um die Rotation des Kopfes zu stoppen (Null U/s). Die Position des Strahls bewegt sich nach unten, damit der Anwender den RL 5-14 über einen Referenzpunkt positionieren kann. Würth RL 5-14...
Page 25
RL 5-14 und der normale Betrieb wird fortgesetzt. Sende LED: Eine blinkende Sende LED zeigt an, dass die Fernbedienung gerade ein Signal zum RL 5-14 sendet. Die Fernbedienung wird durch zwei AA Batterien mit Strom versorgt, der Austausch der Batterien wird wie bei den LR 5-14 Empfängern durchgeführt.
Beschreibung Schalten Sie den RL 5-14 aus. Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste auf dem RL 5-14 für 5 Sekunden, um den RL 5-14 im Kopp- lungsmodus einzuschalten. Der RL 5-14 gibt fünf akustische Signale ab. Drücken und halten Sie auf dem RC 5-14 die Taste für die Kopfrotationsgeschwindigkeit und die Scan Modus Taste.
Taste Funktion Links-/Rechts-Pfeiltaste Eingabe einer Achsenneigung im Handbetriebsmodus. Ein-/Aus-Taste RL 5-14 ein- oder ausschalten. Automatikmodus / Taste einmalig drücken, um die X-Achse in den Handbetriebsmodus zu versetzen - Handbetriebsmodus bei Selbstnivellierung der Y-Achse. Taste erneut drücken, um die Y-Achse in den Handbetriebsmodus zu versetzen - bei Selbstnivellierung der X-Achse.
Die Anzeige-LEDs besitzen drei Hauptfunktionen: • Anzeige des Achsen-Nivellierstatus. • Anzeige des Akku-/Batteriestatus. • Anzeige eines H.I.-Alarms (Instrumentenhöhenalarm). Darstellung der Anzeige-LEDs a) Anzeige-LED für niedrigen Akku-/Batterieladezustand b) Anzeige-LED für die X-Achse c) Anzeige-LED für die Y-Achse 006954_001 Würth RL 5-14...
• Wurde das Gerät innerhalb des Selbstnivellierbereichs von ± 5° (horizontal oder vertikal) aufgestellt, dann nivelliert sich der RL 5-14 automatisch, um eine präzise horizontale Ebene durch den Laserstrahl zu erzeugen. • Nach Abschluss der Nivellierung beginnt der Laserkopf zu rotieren und der RL 5-14 ist einsatzbereit.
Beschreibung des Auto- Der RL 5-14 fährt nach dem Einschalten immer im Automatikmodus hoch. matikmodus In diesem Modus erfolgt eine automatische Nivellierung des RL 5-14, wenn dieser innerhalb des Selbstnivellier- bereichs von 5° (horizontal oder vertikal) aufgestellt wird. Manueller Modus Beschreibung des manu- Nach dem Hochstarten kann der manuelle Modus aktiviert werden.
Page 31
Handbetriebsmodus zu versetzen. Die X-Achse und die Y-Achse sind an der Oberseite des RL 5-14 gekennzeichnet. • Die X-Achse nivelliert sich nicht selbst und die Achsneigung für diese Achse kann am RL 5-14 mit Hilfe der links/rechts Pfeiltasten eingegeben werden.
Page 32
Die X-Achse und die Y-Achse sind an der Oberseite des RL 5-14 gekennzeichnet. • Die Y-Achse nivelliert sich nicht selbst und die Achsneigung für diese Achse kann am RL 5-14 mit Hilfe der links/rechts Pfeiltasten eingegeben werden. • Die LED der Y-Achse leuchtet rot.
Page 33
Die X-Achse und die Y-Achse sind an der Oberseite des RL 5-14 gekennzeichnet. • Die X- und die Y-Achse nivellieren sich nicht selbst und die Achsneigung der Y-Achse kann am RL 5-14 mit Hilfe der Links- und Rechts-Pfeiltasten eingegeben werden.
• Der Höhenalarm überwacht den Laser. Wenn die Laserhöhe verändert wird, beginnen die LEDs der X- und Y- Achse zu blinken und am RL 5-14 ertönt ein akustisches Signal. • Schalten Sie zum Beenden des Alarms den RL 5-14 aus und wieder ein. Überprüfen Sie die Laserhöhe, bevor Sie mit der Arbeit fortfahren.
1 + 2 007017_001 Schritt Beschreibung Stellen Sie den RL 5-14 auf einem Stativ auf. Stellen Sie das Stativ auf einem festen Untergrund außerhalb des Arbeitsbereichs auf. Befestigen Sie den Laserempfänger an einer Messlatte. Schalten Sie den RL 5-14 und den Laserempfänger ein.
Page 36
Stellen Sie die Messlatte mit dem Empfänger oben auf der Schalung auf. Passen Sie die Höhe der Schalung an, bis das Sollniveau erneut angezeigt wird. Setzen Sie dies mit weiteren Positionen fort, bis die Schalungen relativ zur Rotationsebene des RL 5-14 nivelliert sind.
1 + 2 007018_001 Schritt Beschreibung Stellen Sie den RL 5-14 auf einem Stativ auf. Stellen Sie das Stativ auf einem festen Untergrund außerhalb des Arbeitsbereichs auf. Befestigen Sie den Laserempfänger an einer Messlatte. Schalten Sie den RL 5-14 und den Laserempfänger ein.
Page 38
Stellen Sie die Messlatte mit dem Empfänger für die Kontrolle der korrekten Höhe oben auf dem Aushub bzw. auf dem Betonbauteil auf. Lesen Sie die Abweichungen am digitalen Empfangsgerät ab. • 7a: Position ist zu hoch. • 7b: Position ist zu niedrig. • 7c: Position ist auf Sollniveau. Würth RL 5-14...
007019_001 Schritt Beschreibung Stellen Sie den RL 5-14 auf einem Stativ auf. Stellen Sie das Stativ am Fuß der geneigten Ebene so auf, dass die X-Achse in deren Richtung weist. Befestigen Sie den Laserempfänger an einer Messlatte. Schalten Sie den RL 5-14 und den Laserempfänger ein.
Page 40
Versetzen Sie durch einmaliges Drücken der auf dem RL 5-14 befindlichen Taste für Automatik-/Hand- betriebsmodus die X-Achse in den Handbetriebsmodus. Bewegen Sie mit den Pfeiltasten des RL 5-14 den Laserstrahl auf und ab, bis die Sollneigung auf dem Empfänger angezeigt wird durch: •...
007373_001 Schritt Beschreibung Stellen Sie den RL 5-14 am Fuß der geneigten Ebene so auf, dass die X-Achse in Richtung der Neigung weist. Passen Sie die Höhe des Empfängers auf der Messlatte am Fuß der geneigten Ebene an, bis die Soll- neigung auf dem Empfänger angezeigt wird durch:...
Page 42
Sekunden, um die Smart Target Funktion zu starten. Der Empfänger zeigt SMT und dann XSC für die Neigungserfassung der X-Achse an. Der RL 5-14 sucht den Empfänger, bis die Sollneigung gefunden wird. Wenn die Sollneigung gefunden wurde, blinken alle drei LEDs des Empfängers einmal gleichzeitig auf und der Empfänger kehrt zum normalen Betrieb zurück.
Schritt Beschreibung Stellen Sie den RL 5-14 am Fuß der geneigten Ebene so auf, dass die X-Achse in Richtung der Neigung weist. Passen Sie die Höhe des LR 5-14 Empfängers auf der Messlatte am Fuß der geneigten Ebene an, bis die Sollneigung (Mittellinie) auf dem Empfänger angezeigt wird durch:...
Sekunden, um die Smart Target und Lock Funktion zu starten. Der Empfänger zeigt SMT und dann XSL während der Neigungssperre der X-Achse an. Der RL 5-14 sucht den Empfänger, bis die Sollneigung gefunden wird. Wenn die Sollneigung gefunden wurde, blinken alle drei LEDs des Empfängers einmal gleichzeitig auf und der Empfänger kehrt zum normalen Betrieb zurück.
Page 45
Neigungserfassung und Sperre der X-Achse: Drücken Sie X und die Ziel Taste für 5 Sekunden. Neigungserfassung der Y-Achse: Drücken Sie Y und die Ziel Taste für 1,5 Sekunden. 1.5 s Neigungserfassung und Sperre der Y-Achse: Drücken Sie Y und die Ziel Taste für 5 Sekunden. Würth RL 5-14...
Applikationen Schnurgerüste Beschreibung Der RL 5-14 und der Laserempfänger LR 5-14 Classic erstellen mit dem Laserlicht eine vertikale Ebene, die als virtuelle Bezugsschnur für Schnurgerüst-Aufstellungen dient. Aufstellung Aufstellung des Rotationslasers 006965_001 Schritt Beschreibung Befestigen Sie den RL 5-14 an der Klemme und anschließend die Klemme am Schnurgerüst.
Page 47
Applikationen Aufstellung des Laserempfängers 006966_001 Schritt Beschreibung Befestigen Sie den Laserempfänger mit dem 90°-Adapter an der Empfängerhalterung. Befestigen Sie die Halterung am Schnurgerüst. Die Oberseite Empfängerhalterung muss eng am ausgemessenen Referenznagel anliegen. Schalten Sie den Laserempfänger ein. Würth RL 5-14...
Page 48
• Verwenden Sie die Smart Target Funktion des Empfängers, um die vertikale Rotationsebene automatisch auf den Empfänger auszurichten. Drücken Sie die Target Taste auf dem Empfänger für 1,5 Sekunden, um den Prozess zu starten. Der Empfänger zeigt YSC an. Würth RL 5-14...
Page 49
überwachen. Drücken Sie die Target Taste auf dem Empfänger für 5 Sekunden, um die Ausrichtung und die Neigungserfassung und den Sperr-/Überwachungsprozess zu starten. Der Empfänger zeigt YSL und anschlie- ßend LOC an, wenn der Prozess beendet ist. Würth RL 5-14...
Applikationen Fassaden Beschreibung Der RL 5-14 und der Laserempfänger LR 5-14 Classic erstellen mit dem Laserlicht eine auf das Gebäude ausge- richtete vertikale Ebene, die als eine konstante Referenz für Fassadeninstallationen dient. Aufstellung Befestigen der Fassaden-Adapterhalterungen 006968_001 Schritt Beschreibung Befestigen Sie die Fassaden-Adapterhalterungen an den Gebäudepositionen, an denen eine Laser- und Empfängeraufstellung erforderlich ist.
Page 51
006970_001 Schritt Beschreibung Befestigen Sie den RL 5-14 an der Klemme und die Klemme an der Fassaden-Adapterhalterung. Schalten Sie den RL 5-14 ein. Der Laserstrahl richtet sich automatisch nach unten aus, so dass der Rotationslaser und der Adapter im gewünschtem Abstand von der Gebäudewand positioniert werden können.
Page 52
Befestigen Sie den Laserempfänger mit dem 90°-Adapter an der Empfängerhalterung. Befestigen Sie die Empfängerhalterung an der Fassaden-Adapterhalterung. Die Oberseite des Empfängerhalters muss sich für eine korrekte Ausrichtung im gleichen Abstand zur Gebäudewand wie der Laser befinden. Schalten Sie den Laserempfänger ein. Würth RL 5-14...
Page 53
• Verwenden Sie die Smart Target Funktion des Empfängers, um die vertikale Rotationsebene automatisch auf den Empfänger auszurichten. Drücken Sie die Ziel Taste auf dem Empfänger für 1,5 Sekunden, um den Prozess zu starten. Der Empfänger zeigt XSC an. Würth RL 5-14...
Page 54
überwachen. Drücken Sie die Ziel Taste auf dem Empfänger für 5 Sekunden, um die Ausrichtung und die Neigungserfassung und den Sperr-/Überwachungsprozess zu starten. Der Empfänger zeigt YSL und anschlie- ßend LOC an, wenn der Prozess beendet ist. Würth RL 5-14...
Applikationen Abgehängte Decken Beschreibung Der RL 5-14 kann auch für abgehängte Deckenkonstruktionen verwendet werden. Befestigung des Rotati- onslasers 006973_001 Schritt Beschreibung Befestigen Sie den RL 5-14 an der Wandhalterung. Würth RL 5-14...
Page 56
Decke) die Wandhalterung an der Leiste. Ziehen Sie die oben an der Halterung befindlichen Verriegelungsknöpfe an. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den RL 5-14 einzuschalten und geben Sie dem RL 5-14 Zeit, sich selbst zu nivellieren. Richten Sie den RL 5-14 so aus, dass sich der Rotationsstrahl in der gewünschten Höhe unter der Deckenkonstruktion befindet.
Page 57
Sichtbarkeit in den Scan Modus zu wech- seln (1). Der Scanstrahl kann mit den Tasten für Drehung im Uhrzeiger- sinn/Gegenuhrzeigersinn auf der Fernbedienung rotiert werden (2). Der Scanstrahl kann mit der 90° Scan Taste schnell in 90° Schritten bewegt werden (3). 006975_001 Würth RL 5-14...
Applikationen 4.10 Absteckung Beschreibung In der liegenden Position kann der RL 5-14 für die Absteckung von Wandpositionen, rechten Winkeln, Übertra- gung von Punkten und Weiteres verwendet werden. Absteckung Der RL 5-14 projiziert zwei im rechten Winkel (90°) zueinander befindliche Laserstrahlen.
Page 59
Übertragung von Punkten vom Boden an die Decke dient. Aufstellung Verwenden Sie beim Gebrauch des RL 5-14 in der liegenden Position die Links oder Rechts Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung, um die vertikale Ebene oder den Lotstrahl schnell auf den zweiten Referenzpunkt auszu- richten.
• Übertragung von Punkten vom Boden an die Decke • Vertikales Lot • Konstruktion von Böden • Rechte Winkel • Installation von Schränken • Wandschutzleisten und Vertäfelung • Ausrichten von Wand- und Bodenfliesen • Zimmermannsarbeiten • Höheneinstellung von Sprinklerköpfen • Geneigte Decken Würth RL 5-14...
Batterien Batterien Beschreibung Der RL 5-14 kann mit Alkali Batterien oder einem aufladbaren Li-Ion Batteriepaket erworben werden. Die folgenden Informationen sind nur für das Modell, das Sie gekauft haben, zutreffend. Bedienungskonzept Laden / Erstverwendung • Batterien müssen geladen werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet werden, weil sie mit einem sehr nied- rigen Ladezustand geliefert werden.
Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose. Stecken Sie den Ladegerätstecker in die Aufladebuchse des RL 5-14-Akkupacks. Die kleine, blinkende LED neben der Aufladebuchse zeigt an, dass der RL 5-14 aufgeladen wird. Die LED leuchtet ununterbrochen, wenn das Akkupack vollständig geladen ist.
Page 63
Bei vollständig entladenem Akkupack dauert der Ladevorgang ungefähr 5 Stunden. Nach einer Aufla- dezeit von einer Stunde kann der RL 5-14 volle acht Stunden betrieben werden. Wechsel der Li-Ion-Akkus Die Akku-LED des RL 5-14 blinkt, wenn der Ladezustand der Akkus niedrig ist und die Akkus geladen werden Schritt-für-Schritt müssen.
Page 64
Entfernen der Batterien: Entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach. Einsetzen der Batterien: Schieben Sie die Batterien in das Batteriefach. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und schieben Sie die Verriegelung nach links, bis es in die Mittelposition einrastet. Würth RL 5-14...
Page 65
Batterien Wechsel der Alkali Batte- Die Batterie-LED auf dem RL 5-14 blinkt, wenn der Ladezustand der Batterien niedrig ist und die Batterien ersetzt rien Schritt-für-Schritt werden müssen. 006981_001 Schritt Beschreibung Die Batterien werden in die Vorderseite des Rotationslasers eingesetzt. Schieben Sie die Verriegelung am Batteriefach nach rechts und öffnen Sie die Abdeckung des Batte- riefachs.
• Der Anwender ist für die Beachtung der Gebrauchsanweisung und die regelmäßige Überprüfung der Genau- igkeit von Laser und Messungen verantwortlich. • Der RL 5-14 wird im Werk nach einer festgelegten Genauigkeitsspezifikation kalibriert. Es wird empfohlen, die Kalibrierung des Lasers bei Erhalt und periodisch vor dem Gebrauch zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die erforderliche Messgenauigkeit beibehalten wird.
Kontrolle der Nivellierung Kontrolle der Nivellie- Schritt Beschreibung rung Schritt-für-Schritt Stellen Sie den RL 5-14 etwa 30 m von einer Wand entfernt auf einer ebenen, horizontalen Fläche oder auf ein Stativ auf. 30 m (100 ft) 30 m (100 ft) X—...
Page 68
Y— 006983_001 Richten Sie die zweite Achse durch Drehen des RL 5-14 um 90° so aus, dass sich diese Achse recht- winklig zur Wand befindet. Geben Sie dem RL 5-14 Zeit, sich vollständig selbst zu nivellieren. Markieren Sie die Position des Messstrahls.
Genauigkeitsjustierung Justierung der Nivellierung Beschreibung Im Justiermodus zeigt die X-Achsen-LED Änderungen der X-Achse an. 006984_001 Die Y-Achsen-LED zeigt Änderungen der Y-Achse an. 006985_001 Würth RL 5-14...
Page 70
• Die LEDs der X-Achse und der Y-Achse blinken abwechselnd dreimal. • Die LED der X-Achse blinkt dreimal, dann blinkt sie langsam, bis der Laser nivelliert ist. Wenn der RL 5-14 nivel- liert ist, leuchtet die LED der X-Achse ständig.
Page 71
• Die LEDs der X-Achse und der Y-Achse blinken abwechselnd dreimal. • Die LED der X-Achse blinkt dreimal, dann blinkt sie langsam, bis der Laser nivelliert ist. Wenn der RL 5-14 nivel- liert ist, leuchtet die LED der X-Achse ständig.
Page 72
Drücken Sie die Taste Automatischer/Manueller Modus für 3 Sekunden, um die neue Justierung zu speichern und modus Schritt-für-Schritt den Justiermodus zu verlassen. Die LEDs der X-Achse und der Y-Achse blinken abwechselnd dreimal, dann schaltet der RL 5-14 ab. Man kann den Justiermodus jederzeit ohne Speichern der Änderungen durch Drücken der Ein-/Aus-Taste verlassen.
Sie die Höhe des Lasers. Nach zwei Minuten Alarm schaltet der Laser automatisch aus. Servogrenzalarm (Servo Der RL 5-14 ist zu stark geneigt, um sich nivellieren zu Limit) können. Richten Sie den RL 5-14 in seinen Selbstnivellierbe- Alle LEDs blinken abwech- reich von 5 Grad aus.
Page 74
Reinigen Sie die Fenster des RL 5-14 und des tionslasers ist verringert. Laserleistung. Laserempfängers. Falls das Problem weiterbesteht, senden Sie den RL 5-14 zur Wartung an eine autori- sierte Servicewerkstatt. Der Laserempfänger Der Rotationskopf des RL 5-14 Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des RL 5-14.
Page 75
Mögliche Ursache(n) Vorgeschlagene Lösungen Der RL 5-14 kann nicht Der RL 5-14 und die Fernbedie- Führen Sie ein Pairing zwischen dem RL 5-14 und der mit der RC 5-14-Fernbe- nung wurden nicht gekoppelt Fernbedienung aus. Siehe "2.5.1 Kopplung des RL 5- dienung kommunizieren.
Vorschriften und Bestimmungen einzuhalten. Kontaktieren Sie vor dem Transport oder Versand Ihr lokales Personen- oder Frachttransportunternehmen. Feldjustierung Führen Sie periodisch Testmessungen durch und wenden Sie die in der Gebrauchsanweisung beschriebene Feld- justierung an, besonders nach einem Sturz, nach einer langen Lagerung oder nach einem Transport des Produkts. Würth RL 5-14...
• Wir empfehlen eine Lagertemperatur von -20°C bis +30°C/-4°F bis 86°F in trockener Umgebung, um die Selbstentladung zu minimieren. • Batterien mit einer Ladekapazität von 50% bis 100% können im empfohlenen Temperaturbereich bis zu einem Jahr gelagert werden. Nach dieser Lagerdauer müssen die Batterien wieder geladen werden. Würth RL 5-14...
Entfernen Sie den Batteriedeckel und trocken Sie das Batteriefach. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn sie völlig trocken ist. Den Transportbehälter beim Feldeinsatz immer schließen. Kabel und Stecker Stecker dürfen nicht verschmutzen und sind vor Nässe zu schützen. Verschmutzte Stecker der Verbindungskabel ausblasen. Würth RL 5-14...
– Dieses Gerät ist gemäß dem japanischen Fernmeldegesetz zugelassen. – Dieses Gerät sollte nicht verändert werden (andernfalls wird die vergebene Zulassungsnummer ungültig). Frequenzband 2400 - 2483.5 MHz Ausgangsleistung < 100 mW (e. i. r. p.) Antenne RL 5-14 Chipantenne Würth RL 5-14...
±2.25 mm bei 30 m (±3/32" bei 100 Fuß) vellierung Die Genauigkeit der Selbstnivellierung wird bei 25°C (77°F) definiert Selbstnivellierbereich Selbstnivellierbereich: ±6° Rotationsdrehzahlen Rotationsdrehzahlen: 0, 2, 5, 10 rps Scan Modi Scan Modi: 10°, 45°, 90° Laserdiode Typ: sichtbar, rot, Laserklasse 2 Trägerwellenlänge: 635 nm Würth RL 5-14...
Page 81
Technische Daten Laserabmessungen 239 mm (9.4") 192 mm (7.6") 006990_001 Gewicht Gewicht des RL 5-14 mit Batterie: 2,56 kg Interne Batterie Betriebszeiten* bei 20°C A600 Lithium-Ion (Li-Ion-Akkupack) 40 h Alkali (vier D-Zellen) 60 h *Betriebszeiten sind von den Umweltbedingungen abhängig.
Rechnung oder Lieferschein) eine Garantie. Entstandener Schaden wird repariert oder ersetzt. Durch normalen Gebrauch, Überbeanspruchung oder falsche Bedienung entstandener Schaden ist von der Garantie ausgeschlossen. Reklamationen werden nur angenommen, wenn das Produkt ungeöffnet an eine Würth Niederlassung, eine Würth Vertretung oder Kundenbetreuung verschickt wird.Würth Würth RL 5-14...
Page 84
Adolf Würth GmbH & Co. KG Reinhold-Würth-Straße 12-17 DE-74653 Künzelsau-Gaisbach Deutschland Telefon +49 7940 15-0 www.wuerth.com...
Page 85
Würth Rotating Laser RL 5-14 User Manual Version 1.0 English Art. 5709 300 305...
Page 86
This manual contains important safety directions as well as instructions for setting up the product and operating it. Refer to "1 Safety Directions" for further information. Read carefully through the User Manual before you switch on the product. Würth RL 5-14...
Page 87
1.6.1 General 1.6.2 RL 5-14 Electromagnetic Compatibility EMC Labelling Description of the System System Components RL 5-14 Laser Components Case Components Setup RC 5-14 Remote Control 2.5.1 Pairing the RL 5-14 with the RC 5-14 Remote Control Würth RL 5-14...
Page 88
Table of Contents Operation Buttons LED Indicators Turning the RL 5-14 on and off Automatic Mode Manual Mode Elevation Alert (H.I.) Function Applications Setting Forms Checking Grades Manual Grades Smart Target (Automatic Slope Catching) Smart Target Lock (Slope Lock/Monitoring) Dual Receiver Setups...
Page 89
Table of Contents Troubleshooting Care and Transport Transport Storage Cleaning and Drying Technical Data Conformity to National Regulations General Technical Data of the Laser 9.2.1 RC 5-14 Remote Control Manufacturer’s Warranty Würth RL 5-14...
For your safety it is important to read and fully under- stand the table below with the different signal words and their definitions! Supplementary safety information symbols may be placed within a warning message as well as supplementary text. Würth RL 5-14...
Page 91
Indicates a potentially hazardous situation or an unintended use which, if not avoided, may result in appreciable material, financial and environmental damage. Important paragraphs which must be adhered to in practice as they enable the product to be used in a technically correct and efficient manner. Würth RL 5-14...
• Use with accessories from other manufacturers without the prior explicit approval of Würth. • Inadequate safeguards at the working site. • Deliberate dazzling of third parties. • Controlling of machines, moving objects or similar monitoring application without additional control- and safety installations. Würth RL 5-14...
• To be familiar with local regulations relating to safety and accident prevention. • To inform Würth immediately if the product and the application becomes unsafe. • To ensure that the national laws, regulations and conditions for the operation of e.g. radio transmitters or lasers are respected. Würth RL 5-14...
When measuring in remote control mode, always check your results for plausibility. If the product is used with accessories, for example masts, staffs, poles, you may increase the risk of being struck WARNING by lightning. Precautions: Do not use the product in a thunderstorm. Würth RL 5-14...
Page 95
During dynamic applications, for example stakeout procedures there is a danger of accidents occurring if the user WARNING does not pay attention to the environmental conditions around, for example obstacles, excavations or traffic. Precautions: The person responsible for the product must make all users fully aware of the existing dangers. Würth RL 5-14...
Page 96
Dispose of the product appropriately in accordance with the national regulations in force in your country. Always prevent access to the product by unauthorised personnel. Product-specific treatment and waste management information can be downloaded from www.wuerth.com. Only Würth authorised service workshops are entitled to repair these products. WARNING Würth RL 5-14...
User Manual due to the low eye hazard level. National laws and local regulations could impose more stringent instructions for the safe use of lasers than IEC 60825-1 (2007-03) and IEC TR 60825-14 (2004-02). Würth RL 5-14...
Page 98
Wavelength 635 nm ± 10 nm From a safety perspective, class 2 laser products are not inherently safe for the eyes. CAUTION Precautions: 1) Avoid staring into the beam. 2) Avoid pointing the beam at other people. Würth RL 5-14...
Page 99
Safety Directions Labelling Laser Radiation Do not stare into the beam Class 2 Laser Product according to IEC 60825-1 (2007 - 03) 2.70 mW = 635 ± 10 nm 006946_001 a), b) Laser beam Würth RL 5-14...
Although the product meets the strict regulations and standards which are in force in this respect, Würth cannot completely exclude the possibility that the product may be disturbed by intense electromagnetic radiation, for example, near radio transmitters, two-way radios or diesel generators. Precautions: Check the plausibility of results obtained under these conditions. Würth RL 5-14...
Page 101
• Do not operate the product with radio or digital cellular phone devices near to medical equipment. • Do not operate the product with radio or digital cellular phone devices in aircraft. Würth RL 5-14...
• Checking grades • Controlling depths for excavations If set up within the self-levelling range, the RL 5-14 automatically levels to create an accurate horizontal or vertical plane of laser light. Once the RL 5-14 has levelled, the head will start rotating and the RL 5-14 is ready for use.
Page 104
Description of the System Available system compo- nents RC 5-14 LR 5-14 (optional) RL 5-14 Li-Ion Alkaline 006948_001 The delivered components depend on the package ordered. Würth RL 5-14...
Description of the System RL 5-14 Laser Components RL 5-14 laser components a) Carry Handle b) LED Indicators c) Buttons d) Battery compartment e) Charge jack (for Li-Ion battery pack) 006949_001 Würth RL 5-14...
Description of the System Case Components Case components a) RL 5-14 laser b) Space for 4x AA-cell batteries (not included) c) Charger - for Li-Ion versions only d) Li-Ion or Alkaline battery pack e) Space for 4x D-cell batteries - for alkaline versions...
• Place the RL 5-14 on a stable ground. Ground vibration and extremely windy conditions can affect the oper- ation of the RL 5-14. • When working in a very dusty environment place the RL 5-14 up-wind so the dirt is blown away from the laser. Setting up on a Tripod...
Description of the System RC 5-14 Remote Control Description The RF Remote Control communicates with the RL 5-14 via RC (radio) and is used to control the same functions as on the laser. RC 5-14 Remote Control a) Sending LED...
Page 109
Sending LED: The sending LED flashes to indicate that the remote is sending a signal to the RL 5-14. The remote control is powered by a 2x AA batteries. replacement is the same as for the LR 5-14 receivers.
Description Turn off the RL 5-14. Press and hold the Power button on the RL 5-14 for 5 seconds to turn on the RL 5-14 in pairing mode. The RL 5-14 beeps five times. Press and hold the Head Speed button and the Scan Mode button on the RC 5-14.
Left and Right Arrow Press to enter a slope for an axis in Manual Mode. Power Press to turn on or off the RL 5-14. Automatic/ Press once to change the X-axis to Manual Mode with Y-axis self-levelling. Manual Mode Press again to change the Y-axis to Manual Mode with X-axis self-levelling.
10% (4 h) power remaining. flashing quickly the battery has 5% (2 h) power remaining. the battery cannot power the RL 5-14. Charge the battery. Low Battery Indicator LED the battery is okay. (alkaline) flashing slowly the battery is getting low.
Press the Power button to turn on or off the RL 5-14. After turning on: • If set up within the +/-5° self-levelling range (horizontal or vertical), the RL 5-14 automatically levels to create an accurate horizontal plane of laser light.
• Change the Y-axis to Manual Mode • Change to Full Manual Mode After turning the RL 5-14 off and on again, the RL 5-14 is in Automatic Mode. Changing the X-axis to After startup, press the Automatic/Manual Mode Button once to change the X-axis to Manual Mode.
Page 115
Press the Automatic/Manual Mode button again to change the Y-axis to Manual Mode. Manual Mode The X-axis and Y-axis are marked on the top of the RL 5-14. • The Y-axis does not self-level and a slope can be entered in this axis using the Left and Right Arrow buttons on the RL 5-14.
Page 116
Press the Automatic/Manual Mode button again to change to Full Manual Mode. Mode The X and Y axes are marked on the top of the RL 5-14. • Both the X-axis and Y-axis do not self-level and a slope can be entered in the Y-axis using the Left and Right Arrow buttons on the RL 5-14.
• To stop the alert turn RL 5-14 off and on again. Check the height of the laser before beginning to work again. The Elevation Alert function turns on automatically every time the RL 5-14 is turned on.
1 + 2 007017_001 Step Description Set up the RL 5-14 on a tripod. Set up the tripod on a stable surface outside the working area. Attach the receiver to a rod. Turn on the RL 5-14 and the receiver.
Page 119
Set the rod with the attached receiver on top of the form. Adjust the height of the form until the on-grade position is again indicated. Continue to additional positions until the forms are levelled to the rotating plane of the RL 5-14. Würth RL 5-14...
1 + 2 007018_001 Step Description Set up the RL 5-14 on a tripod. Set up the tripod on a stable surface outside the working area. Attach the receiver to a rod. Turn on the RL 5-14 and the receiver.
Page 121
Set the rod with the attached receiver on top of the excavation or concrete pour to check for correct elevation. Variances can be read from the digital receiver. • 7a: Position is too high. • 7b: Position is too low. • 7c: Position is on grade. Würth RL 5-14...
007019_001 Step Description Set up the RL 5-14 on a tripod. Set up the tripod at the base of a slope with the x-axis pointing in the direction of the slope. Attach the receiver to a rod. Turn on the RL 5-14 and the receiver.
Page 123
Change the X-axis to Manual Mode by pressing the Automatic/Manual Mode button once on the RL 5-14. Use the Left and Right Arrow buttons on the RL 5-14 to move the laser beam up and down until the on- grade (centre-line) position is indicated on the receiver by: •...
Description Set up the RL 5-14 at the base of a slope with the X-axis pointing in the direction of the slope. At the base of the slope, adjust the height of the receiver on the rod until the on-grade (centre-line) posi- tion is indicated on the receiver by: •...
Page 125
The receiver shows SMT, then XSC for X-axis slope catching. The RL 5-14 searches for the receiver until the on-grade position is found. Once the on-grade position is found, the receiver will flash all three LEDs simultaneously one time and the receiver returns to normal operation.
Description Set up the RL 5-14 at the base of a slope with the X-axis pointing in the direction of the slope. At the base of the slope, adjust the height of the LR 5-14 Receiver on the rod until the on-grade (centre- line) position is indicated on the receiver by: •...
Page 127
The receiver will show SMT, then XSL during the X-axis slope lock process. The RL 5-14 searches for the receiver until the on-grade position is found. Once the on-grade position is found, the receiver will flash all three LEDs simultaneously one time and the receiver returns to normal operation.
It is possible to use the Smart Targeting feature of the LR 5-14 Receiver to catch and monitor both axes of the laser. using the RL 5-14 To do this, perform the actions above for the first axis, and then repeat the actions for the second axis using a second receiver.
Applications Batter Boards Description The RL 5-14 and the LR 5-14, Classic Receiver create a vertical plane of laser light that acts as a virtual string line for batter board setups. Setup Laser setup 006965_001 Step Description Mount the RL 5-14 to the clamp and then the clamp to the batter board.
Page 130
Description Mount the receiver to the receiver bracket using the 90° adapter. Attach the bracket to the batter board. The top of the receiver bracket should be tight against the surveyed reference nail. Turn on the receiver. Würth RL 5-14...
Page 131
• Use the Smart Target function of the receiver to automatically align the vertical rotating plane to the receiver. Press the Target button on the receiver for 1.5 seconds to start the alignment process. The receiver will display YSC. Würth RL 5-14...
Page 132
Use the Smart Target function of the receiver to automatically align and then monitor the laser beam. Press the Target button on the receiver for 5 seconds to start the alignment and slope catching and lock/monitoring process. The receiver will display YSL, then LOC when the process is complete. Würth RL 5-14...
Applications Facades Description The RL 5-14 and the LR 5-14, Classic Receiver create a vertical plane of laser light that is aligned to the building and acts as a constant reference for facade installations. Setup Mounting the facade adapter brackets...
Page 134
Step Description Mount the RL 5-14 to the clamp and then the clamp to the facade adapter bracket. Turn on the RL 5-14. The laser beam will automatically point downwards so that the laser and the clamp can be posi- tioned at the desired distance from the building’s surface.
Page 135
Mount the receiver to the receiver bracket using the 90° adapter. Attach the bracket to the facade adapter bracket. The top of the receiver bracket should be set at the same distance from the building’s surface as the laser for proper alignment. Turn on the receiver. Würth RL 5-14...
Page 136
• Use the Smart Target function of the receiver to automatically align the vertical rotating plane to the receiver. Press the Target button on the receiver for 1.5 seconds to start the alignment process. The receiver will display XSC. Würth RL 5-14...
Page 137
Use the Smart Target function of the receiver to automatically align and then monitor the laser beam. Press the Target button on the receiver for 5 seconds to start the alignment and slope catching and lock/monitoring process. The receiver will display YSL, then LOC when the process is complete. Würth RL 5-14...
Applications Suspended Ceilings Description The RL 5-14 can also be used for suspended ceiling installations. Mounting the laser 006973_001 Step Description Attach the RL 5-14 to the wall mount bracket. Würth RL 5-14...
Page 139
Adjust the RL 5-14 so that the rotating beam is at the desired height below the ceiling grid. Loosen the adjustment knob on the side of the bracket and slide the RL 5-14 up or down. When at the desired height, retighten the adjustment knob.
Page 140
(1). The scanning beam can be rotated using the clockwise and counter clockwise buttons on the remote (2). The scanning beam can be moved quickly in 90° increments using the Scan 90° button (3). 006975_001 Würth RL 5-14...
Applications 4.10 Layout Description In the laying down position the RL 5-14 can be used for laying out wall positions, squaring, transferring points and more. Layout The RL 5-14 projects two laser beams at a 90° angle to each other.
Setup When using the RL 5-14 in the laydown position use the left or right arrow buttons on your remote control to quickly align the vertical plane or plumb beam to the second reference point.
Page 143
• Vertical plumb • Layout of floors • Squaring of angles • Setting cabinets • Chair rails and wainscoting • Alignment of wall and floor tiles • Trim carpentry • Setting sprinkler head heights • Sloped ceilings Würth RL 5-14...
Batteries Batteries Description The RL 5-14 can be purchased with alkaline batteries or a rechargeable Li-Ion battery pack. The following information is appropriate only to the model you have purchased. Operating Principles Charging / first-time use • The battery must be charged prior to using it for the first time because it is delivered with an energy content as low as possible.
Connect the charger plug into the charge jack on the RL 5-14 battery pack. The small LED next to the charge jack flashes indicating that the RL 5-14 is charging. The LED is on solid when the battery pack is fully charged.
Page 146
Batteries Changing the Li-Ion The Low Battery Indicator LED on the RL 5-14 flashes when the batteries are low and need to be charged. batteries step-by-step The charge indicator LED on the Lithium-Ion battery pack indicates when the pack is being charged (flashing slowly) or fully charged (on, not flashing).
Page 147
Batteries Changing the alkaline The Low Battery Indicator LED on the RL 5-14 flashes when the batteries are low and need to replaced. batteries step-by-step 006981_001 Step Description The batteries are inserted in the front of the laser. Slide the locking mechanism on the battery compartment to the right and open the cover of the battery compartment.
• The RL 5-14 is adjusted to the defined accuracy specification at the factory. It is recommended to check the laser for accuracy upon receipt and periodically thereafter to ensure accuracy is maintained. If the laser requires adjustment, contact your nearest authorised service centre or adjust the laser using the procedures described in this chapter.
30 m (100 ft) X— 006982_001 Align the first axis so that it is square to a wall. Allow the RL 5-14 to self-level completely (approxi- mately 1 minute after the RL 5-14 begins to rotate). Mark the position of the beam.
Page 150
30 m (100 ft) Y— 006983_001 Align the second axis of the RL 5-14 by rotating it 90° so that this axis is square to the wall. Allow the RL 5-14 to self-level completely. Mark the position of the beam.
The Y-axis LED indicates changes to the Y-axis. 006985_001 Entering adjustment Step Description mode step-by-step Turn off the power. Press and hold both the Left and Right Arrow buttons. Press the Power button. The active axis is the X-axis. Würth RL 5-14...
Page 152
The following sequence of LED behaviour occurs: • The X-axis and the Y-axis LEDs flash alternately three times. • The X-axis LED flashes three times, then flashes slowly until level. When the RL 5-14 is level, the X-axis LED is on, but does not flash.
Page 153
The following sequence of LED behaviour occurs: • The X-axis and the Y-axis LEDs flash alternately three times. • The X-axis LED flashes three times, then flashes slowly until level. When the RL 5-14 is level, the X-axis LED is on, but does not flash.
Page 154
X-axis LED and a beep from the audio indicator. Continue to press the Left and Right Arrow buttons and monitor the spot until the RL 5-14 is within its specified range. Exiting adjustment mode Press and hold the Automatic/Manual Mode button for 3 seconds to save and exit Adjustment Mode.
The RL 5-14 has been bumped or tripod was moved. 5 Hz The LEDs flash quickly with an Turn off RL 5-14 to stop alert check the height of the audio beep. laser before beginning to work again. Allow RL 5-14 to re-level and check the height of the laser.
Page 156
– In Manual Mode the X-axis LED and/or the Y-axis LED are red. RL 5-14 does not turn on. The batteries are low or dead. Check the batteries and change or charge the batteries if necessary. If the problem continues, return the RL 5-14 to an authorised service centre for service.
Page 157
Problem Possible Cause(s) Suggested Solutions The RL 5-14 cannot The RL 5-14 and the remote have not been Pair the RL 5-14 and the remote. Refer to communicate with the RC paired and cannot communicate with each "2.5.1 Pairing the RL 5-14 with the RC 5- 5-14 Remote Control.
Field adjustment Periodically carry out test measurements and perform the field adjustments indicated in the User Manual, particu- larly after the product has been dropped, stored for long periods or transported. Würth RL 5-14...
• A storage temperature range of -20°C to +30°C/-4°F to 86°F in a dry environment is recommended to mini- mise self-discharging of the battery. • At the recommended storage temperature range, batteries containing a 50% to 100% charge can be stored for up to one year. After this storage period the batteries must be recharged. Würth RL 5-14...
40°C / 104°F and clean them. Remove the battery cover and dry the battery compartment. Do not repack until everything is completely dry. Always close the transport container when using in the field. Cables and plugs Keep plugs clean and dry. Blow away any dirt lodged in the plugs of the connecting cables. Würth RL 5-14...
Law. – This device should not be modified (otherwise the granted designation number will become invalid). Frequency band 2400 - 2483.5 MHz Output power < 100 mW (e. i. r. p.) Antenna RL 5-14: Chip antenna Würth RL 5-14...
Self-levelling accuracy is defined at 25°C (77°F) Self-levelling range Self-levelling range: ±6° Rotation speed Rotation speed: 0, 2, 5, 10 rps Scanning modes Scanning modes: 10°, 45°, 90° Laser diode Type: Visible, red, laser class 2 Carrier wave: 635 nm Würth RL 5-14...
Page 163
Technical Data Laser Dimensions 239 mm (9.4") 192 mm (7.6") 006990_001 Weight RL 5-14 weight with battery: 2.56 kg/5.6 lbs. Internal battery Type Operating times* at 20°C A600 Lithium-Ion (Li-Ion Pack) 40 h Alkaline (four D-cells) 60 h *Operating times are dependent upon environmental conditions.
12 V DC Input current: 2.5 A Charge time: 5 hours (maximum) at 20°C 9.2.1 RC 5-14 Remote Control Operating range Operating range (diameter): 200 m/650 ft Batteries Batteries: Alkaline Two AA-cells Battery life (typical usage) 70 hours Würth RL 5-14...
Damage caused by normal wear, overloading or improper handling is excluded from the warranty. Claims can only be accepted if the product is sent undisassembled to a Würth branch office, a Würth sales repre- sentative or a Würth customer service agent. Würth RL 5-14...
Page 166
Adolf Würth GmbH & Co. KG Reinhold-Würth-Straße 12-17 DE-74653 Künzelsau-Gaisbach Germany Phone +49 7940 15-0 www.wuerth.com...
Need help?
Do you have a question about the RL 5-14 and is the answer not in the manual?
Questions and answers