Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Würth Rotationslasers. Diese Gebrauchsanweisung enthält, neben den Hinweisen zur Verwendung des Produkts auch wichtige Sicher- heitshinweise. Siehe Kapitel "1 Sicherheitshinweise" für weitere Informationen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch. Würth RL 2-14...
Verantwortungsbereiche Gebrauchsgefahren Laserklassifizierung 1.6.1 Allgemein 1.6.2 RL 2-14 Elektromagnetische Verträglichkeit EMV Beschilderung Systembeschreibung RL 2-14 Laserkomponenten Inhalt des Transportbehälters Aufstellung Bedienung Tasten LED Indikatoren Ein- und Ausschalten des RL 2-14 Automatischer Modus Manueller Modus Höhenalarm (H.I.) Funktion Würth RL 2-14...
Page 4
Inhaltsverzeichnis Batterien Bedienungskonzept Batterie für RL 2-14 Genauigkeitsjustierung Kontrolle der Nivellierung Justierung der Nivellierung Störungsbehebung Wartung und Transport Transport Lagerung Reinigen und Trocknen Technische Daten Konformität zu nationalen Vorschriften Allgemeine technische Daten des Lasers Technische Daten des optionalen Zubehörs Herstellergarantie...
Risiken für Personen- und Sachschäden zu bestimmen. Für Ihre Sicherheit ist es wichtig, die unten angegebene Tabelle mit den verschiedenen Signalwörtern und deren Bedeutung zu lesen und zu verstehen! Zusätzliche Symbole für Sicherheitshinweise können ebenso wie zusätzlicher Text innerhalb einer Warnmeldung auftreten. Würth RL 2-14...
Page 6
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die geringe bis mittlere Personen- VORSICHT schäden bewirken kann. HINWEIS Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die erhebliche Sach-, Vermö- gens- oder Umweltschäden bewirken kann. Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das Produkt technisch richtig und effi- zient einzusetzen. Würth RL 2-14...
• Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das von Würth nicht ausdrücklich genehmigt ist. • Unzureichende Schutzmaßnahmen am Einsatzort. • Absichtliche Blendung Dritter. • Steuerung von Maschinen, bewegten Objekten usw. in Überwachungsanwendungen o.ä. ohne zusätzliche Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen. Würth RL 2-14...
• Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften. • Er benachrichtigt Würth umgehend, wenn am Produkt und der Anwendung Sicherheitsmängel auftreten. • Der Betreiber stellt sicher, dass nationale Gesetze, Bestimmungen und Bedingungen für die Verwendung von z. B. Funksendern oder Lasern eingehalten werden. Würth RL 2-14...
Beim Arbeiten im Fernsteuerungs-Modus sollten Ergebnisse immer auf Plausibilität überprüft werden. Wenn das Produkt mit Zubehör wie zum Beispiel Mast, Messlatte oder Lotstab verwendet wird, erhöht sich die WARNUNG Gefahr von Blitzeinschlag. Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie das Produkt nicht bei Gewitter. Würth RL 2-14...
Page 10
Bei dynamischen Anwendungen, z.B. bei der Zielabsteckung durch den Messgehilfen, kann durch Außer-Acht- WARNUNG Lassen der Umwelt, z.B. Hindernisse, Verkehr oder Baugruben, ein Unfall hervorgerufen werden. Gegenmaßnahmen: Der Betreiber instruiert alle Benutzer vollstens über diese möglichen Gefahrenquellen. Würth RL 2-14...
Page 11
Entsorgen Sie das Produkt sachgemäß. Befolgen Sie die nationalen, länderspezifischen Entsorgungsvorschriften. Schützen Sie das Produkt jederzeit vor dem Zugriff unberechtigter Personen. Produktspezifische Abfallbehandlungs- und Entsorgungs-Informationen können Sie unter www.wuerth.com herunter laden. Lassen Sie die Produkte nur von einer von Würth autorisierten Servicestelle reparieren. WARNUNG Würth RL 2-14...
Produkte wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben verwendet und eingesetzt werden, da die Augengefahrenstufe niedrig ist. Landesgesetzte und lokale Bestimmungen für die Verwendung von Lasern können eventuell strenger sein als IEC 60825-1 (2007-03) und IEC TR 60825-14 (2004-02). Würth RL 2-14...
Page 13
< 1.5 mrad Wellenlänge 635 nm ± 10 nm Aus sicherheitstechnischer Sicht können Klasse 2 Laserprodukte grundsätzlich die Augen gefährden. VORSICHT Gegenmaßnahmen: 1) Blicken Sie nicht in den Strahl. 2) Richten Sie den Strahl nicht auf andere Personen. Würth RL 2-14...
Störungen in anderen Geräten zu verursachen. Möglichkeit einer Störung anderer Geräte durch elektromagnetische Strahlung. WARNUNG Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann Würth die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht ganz ausschließen. Würth RL 2-14...
Page 15
Bei Betreiben des Produkts mit einseitig eingestecktem Kabel, z.B. externes Stromkabel, Schnittstellenkabel, kann VORSICHT eine Überschreitung der zulässigen elektromagnetischen Strahlungswerte auftreten und dadurch andere Geräte gestört werden. Gegenmaßnahmen: Während des Gebrauchs des Produkts müssen Kabel beidseitig eingesteckt sein, z.B. Gerät / externe Batterie, Gerät / Computer. Würth RL 2-14...
Page 16
• Betreiben Sie das Produkt mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen nicht in der Nähe von Tankstellen, chemi- schen Anlagen und Gebieten mit Explosionsgefahr. • Betreiben Sie das Produkt mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. • Betreiben Sie das Produkt mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen nicht in Flugzeugen. Würth RL 2-14...
Ebene durch den Laserstrahl zu erzeugen. Sobald der RL 2-14 sich nivelliert hat, beginnt der Kopf zu rotieren und der RL 2-14 ist bereit für den Einsatz. 30 Sekunden nachdem der RL 2-14 die Nivellierung beendet hat, wird das H.I. Alarmsystem aktiv und überwacht den RL 2-14 gegen Änderungen in der Höhe, verursacht durch Bewegungen des Stativs, um präzises Arbeiten zu...
Inhalt des Transportbe- hälters 007010_001 a) RL 2-14 Laser b) Platz für Ladegerät - nur für Li-Ion Versionen (separat erhältlich) c) Platz für Alkali- oder Li-Ion Batteriepack (separat erhältlich) d) Platz für 4 x D-Zellen Batterien - nur für Alkali-Variante (nicht im Lieferumfang enthalten) e) Platz für 4 x AA-(Mignon)Zellen Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
• Stellen Sie den RL 2-14 auf einen festen Untergrund auf. Bodenvibrationen und starker Wind können den Betrieb des RL 2-14 beeinträchtigen. • Stellen Sie den RL 2-14 bei Arbeiten in sehr staubiger Umgebung so auf, dass der Staub vom Laser weg geweht wird.
Auf und Ab Pfeiltasten b) Ein-/Aus-Taste c) Taste für Automatischen/Manuellen Modus 007012_001 Beschreibung der Tasten Taste Funktion Auf und Ab Pfeiltasten Drücken, um die Neigung einer Achse im manuellen Modus einzugeben. Ein-/Aus-Taste Drücken, um den RL 2-14 ein- oder auszuschalten. Würth RL 2-14...
Page 22
Drücken Sie erneut, um beide Achsen in den manuellen Modus zu wechseln - ohne Selbstnivellierung. Drücken Sie erneut, um in den vollautomatischen Modus zu wechseln. Beachten Sie die Änderungen der LED Indikatoren in den manuellen Modi. Eine rote LED zeigt an, dass sich die entsprechende Achse im manuellen Modus befindet. Würth RL 2-14...
Ladezustand der blinkt langsam Die Batterie hat 10% (4 h) verbleibende Betriebszeit. Batterie (Li-Ion) blinkt schnell Die Batterie hat 5% (2 h) verbleibende Betriebszeit. Die Batterie kann den RL 2-14 nicht mit Strom versorgen. Laden Sie die Batterie. Würth RL 2-14...
• Wenn das Gerät innerhalb des Selbstnivellierbereichs von 5° aufgestellt wurde, nivelliert sich der RL 2-14 automatisch, um eine präzise horizontale Ebene durch den Laserstrahl zu erzeugen. • Sobald die Nivellierung abgeschlossen ist, beginnt der Kopf zu rotieren und der RL 2-14 ist bereit für den Einsatz.
Automatischer Modus Beschreibung des auto- Der RL 2-14 startet immer im automatischen Modus. matischen Modus In diesem Modus nivelliert sich der RL 2-14 automatisch, wenn die Aufstellung innerhalb des Selbstnivellierbe- reichs von 5° erfolgt. Manueller Modus Beschreibung des manu- Nach dem Hochstarten kann der manuelle Modus aktiviert werden. Im manuellen Modus wird die Selbstnivellie- ellen Modus rung deaktiviert.
Page 26
Modus zu wechseln. Die X-Achse und die Y-Achse sind oben am RL 2-14 gekennzeichnet. • Die X-Achse nivelliert sich nicht selbst und die Achsneigung kann mit Hilfe der Pfeiltasten am RL 2-14 einge- geben werden. • Die LED der X-Achse leuchtet rot.
Page 27
Die X-Achse und die Y-Achse sind oben am RL 2-14 gekennzeichnet. • Die Y-Achse nivelliert sich nicht selbst und die Achsneigung kann mit Hilfe der Pfeiltasten am RL 2-14 einge- geben werden. • Die LED der Y-Achse leuchtet rot.
Page 28
Modus für beide Achsen wechseln. Die X- und die Y-Achse sind oben am RL 2-14 gekennzeichnet. • Die X- und die Y-Achse nivellieren sich nicht selbst und die Achsneigung der X-Achse kann mit Hilfe der Pfeil- tasten am RL 2-14 eingegeben werden.
• Der Höhenalarm überwacht den Laser. Wenn die Laserhöhe verändert wird, beginnen die LEDs der X- und Y- Achse zu blinken und am RL 2-14 ertönt ein akustisches Signal. • Schalten Sie zum Beenden des Alarms den RL 2-14 aus und wieder ein. Überprüfen Sie die Laserhöhe, bevor Sie mit der Arbeit fortfahren.
Batterien Batterien Beschreibung Der RL 2-14 wird mit Alkali Batterien ausgeliefert. Ein ladbarer Li-Ionen-Batteriepack kann optional erworben werden. Bedienungskonzept Folgende Informationen zum Ladevorgang gelten nur für Li-Ionen-Batterien. Alkali Batterien sind nicht wiederauf- ladbar. Laden / Erstverwendung • Batterien müssen geladen werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet werden, weil sie mit einem sehr nied- rigen Ladezustand geliefert werden.
Batterien Batterie für RL 2-14 Wechsel der Alkali Batte- Die Batterie LED auf dem RL 2-14 blinkt, wenn der Ladezustand der Batterien niedrig ist und die Batterien ersetzt rien Schritt-für-Schritt werden müssen. 007022_001 Schritt Beschreibung Die Batterien werden in die Vorderseite des Lasers eingesetzt.
Page 32
Mittelposition einrastet. Folgende Informationen gelten nur wenn Sie den optional erhältlichen Li-Ionen-Batteriepack gekauft haben. Laden des Li-Ion Batterie- Das wiederaufladbare Li-Ion Batteriepaket im RL 2-14 muss zum Laden nicht aus dem Laser entfernt werden. pakets Schritt-für-Schritt 007020_001 Würth RL 2-14...
Page 33
Stecken Sie den AC Stecker in eine passende Steckdose. Stecken Sie den Stecker des Ladegerätes in die Aufladebuchse des Batteriepakets des RL 2-14. Die kleine, blinkende LED neben der Aufladebuchse zeigt an, dass der RL 2-14 aufgeladen wird. Die LED leuchtet ununterbrochen, wenn das Batteriepaket vollständig geladen ist.
Page 34
Batterien Wechsel der Li-Ion Batte- Die Batterie LED auf dem RL 2-14 blinkt, wenn der Ladezustand der Batterien niedrig ist und die Batterien geladen rien Schritt-für-Schritt werden müssen. Die Ladeindikator LED auf dem Lithium-Ion Batteriepaket zeigt an, wenn das Paket geladen wird (langsames Blinken) oder vollständig geladen ist (leuchtet permanent).
• Der Anwender ist für die Beachtung der Gebrauchsanweisung und die regelmäßige Überprüfung der Genau- igkeit von Laser und Messungen verantwortlich. • Der RL 2-14 wird im Werk nach einer festgelegten Genauigkeitsspezifikation kalibriert. Es wird empfohlen, die Kalibrierung des Lasers bei Erhalt und periodisch vor dem Gebrauch zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die erforderliche Messgenauigkeit beibehalten wird.
Kontrolle der Nivellierung Kontrolle der Nivellie- Schritt Beschreibung rung Schritt-für-Schritt Stellen Sie den RL 2-14 etwa 30 m von einer Wand entfernt auf einer ebenen, horizontalen Fläche oder auf ein Stativ auf. 30 m (100 ft) 30 m (100 ft) X—...
Page 37
Y— 007024_001 Richten Sie die zweite Achse durch Drehen des RL 2-14 um 90° so aus, dass sich diese Achse recht- winklig zur Wand befindet. Geben Sie dem RL 2-14 Zeit, sich vollständig selbst zu nivellieren. Markieren Sie die Position des Messstrahls.
Genauigkeitsjustierung Justierung der Nivellierung Beschreibung Im Justiermodus zeigt die LED der X-Achse Änderungen der X-Achse an. 007025_001 Die LED der Y-Achse zeigt Änderungen der Y-Achse an 007026_001 Würth RL 2-14...
Page 39
• Die LEDs der X-Achse und der Y-Achse blinken abwechselnd dreimal. • Die LED der X-Achse blinkt dreimal, dann blinkt sie langsam, bis der Laser nivelliert ist. Wenn der RL 2-14 nivel- liert ist, leuchtet die LED der X-Achse ständig.
Page 40
Durch Drücken der Auf- und Ab-Pfeiltasten bewegt sich der Laserstrahl schrittweise auf und ab. Bei jedem Schritt blinkt die LED der Y-Achse und ein akustisches Signal ertönt. Setzen Sie das Drücken der Pfeiltasten fort und überwachen Sie den Punkt, bis sich der RL 2-14 im angegebenen Bereich befindet.
Höhe des Lasers. Nach zwei Minuten Höhenalarm schaltet der Laser automa- tisch aus. Alarm aufgrund Servo- Der RL 2-14 ist zu stark geneigt, um sich nivellieren zu können. grenze Bringen Sie den RL 2-14 in seinen Selbstnivellierbereich von 5 Alle LEDs blinken Grad.
Page 42
Sie den RL 2-14 zur Wartung an eine autorisierte Servicewerkstatt. Die Reichweite des Lasers Verschmutzung verringert Reinigen Sie die Fenster des RL 2-14 und des Empfän- ist verringert. die Laserleistung. gers. Falls das Problem weiterbesteht, senden Sie den RL 2-14 zur Wartung an eine autorisierte Servicewerk- statt.
Page 43
Drücken Sie bei ausgeschaltetem RL 2-14 die Taste ein akustisches Signal, Automatischer/Manueller Modus und gleichzeitig die wenn die Taste Automati- Ein-/Aus-Taste für 5 Sekunden. Der RL 2-14 gibt fünfmal scher/Manueller Modus ein kurzes und einmal ein längeres akustisches Signal, gedrückt wurde und der um die Änderungen anzuzeigen.
Vorschriften und Bestimmungen einzuhalten. Kontaktieren Sie vor dem Transport oder Versand Ihr lokales Personen- oder Frachttransportunternehmen. Feldjustierung Führen Sie periodisch Testmessungen durch und wenden Sie die in der Gebrauchsanweisung beschriebene Feld- justierung an, besonders nach einem Sturz, nach einer langen Lagerung oder nach einem Transport des Produkts. Würth RL 2-14...
• Wir empfehlen eine Lagertemperatur von -20°C bis +30°C/-4°F bis 86°F in trockener Umgebung, um die Selbstentladung zu minimieren. • Batterien mit einer Ladekapazität von 50% bis 100% können im empfohlenen Temperaturbereich bis zu einem Jahr gelagert werden. Nach dieser Lagerdauer müssen die Batterien wieder geladen werden. Würth RL 2-14...
Entfernen Sie den Batteriedeckel und trocken Sie das Batteriefach. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn sie völlig trocken ist. Den Transportbehälter beim Feldeinsatz immer schließen. Kabel und Stecker Stecker dürfen nicht verschmutzen und sind vor Nässe zu schützen. Verschmutzte Stecker der Verbindungskabel ausblasen. Würth RL 2-14...
Genauigkeit der Selbstnivellierung: ±3 mm bei 30 m (±1/8" bei 100 Fuß) vellierung Die Genauigkeit der Selbstnivellierung wird bei 25°C (77°F) definiert Selbstnivellierbereich Selbstnivellierbereich: ±5° Rotationsdrehzahlen Rotationsdrehzahlen: 10 U/s Laserdiode Typ: sichtbar, rot, Laserklasse 2 Trägerwellenlänge: 635 nm Würth RL 2-14...
Page 48
Technische Daten Laserabmessungen 239 mm (9.4") 192 mm (7.6") 007027_001 Gewicht Gewicht des RL 2-14 mit Batterie: 2.56 kg/5.6 lbs. Interne Batterie Betriebszeiten* bei 20°C Alkali (vier D-Zellen) 60 h A600 Lithium-Ion (optionaler Li-Ion-Akkupack) 40 h *Betriebszeiten sind von den Umweltbedingungen abhängig.
100 V AC-240 V AC, 50 Hz-60 Hz Ausgangsspannung: 12 V DC Ausgangsstrom: 3,0 A Polarität: Schaft: negativ, Spitze: positiv A600 Lithium-Ion-Akku- Typ: Li-Ion Batteriepaket pack Eingangsspannung: 12 V DC Eingangsstrom: 2,5 A Ladedauer: 5 Stunden (maximal) bei 20°C Würth RL 2-14...
Rechnung oder Lieferschein) eine Garantie. Entstandener Schaden wird repariert oder ersetzt. Durch normalen Gebrauch, Überbeanspruchung oder falsche Bedienung entstandener Schaden ist von der Garantie ausgeschlossen. Reklamationen werden nur angenommen, wenn das Produkt ungeöffnet an eine Würth Niederlassung, eine Würth Vertretung oder Kundenbetreuung verschickt wird.Würth Würth RL 2-14...
Page 52
Adolf Würth GmbH & Co. KG Reinhold-Würth-Straße 12-17 DE-74653 Künzelsau-Gaisbach Deutschland Telefon +49 7940 15-0 www.wuerth.com...
Page 53
Würth Rotating Laser RL 2-14 User Manual Version 1.0 English Art. 5709 300 302...
Page 54
This manual contains important safety directions as well as instructions for setting up the product and operating it. Refer to "1 Safety Directions" for further information. Read carefully through the User Manual before you switch on the product. Würth RL 2-14...
Page 55
1.6.2 RL 2-14 Electromagnetic Compatibility EMC Labelling Description of the System RL 2-14 Laser Components Case Components Setup Operation Buttons LED Indicators Turning the RL 2-14 on and off Automatic Mode Manual Mode Elevation Alert (H.I.) Function Würth RL 2-14...
Page 56
Table of Contents Batteries Operating Principles Battery for RL 2-14 Accuracy Adjustment Checking the Level Accuracy Adjusting the Level Accuracy Troubleshooting Care and Transport Transport Storage Cleaning and Drying Technical Data Conformity to National Regulations General Technical Data of the Laser Technical Data of Optional Accessories Manufacturer’s Warranty...
For your safety it is important to read and fully under- stand the table below with the different signal words and their definitions! Supplementary safety information symbols may be placed within a warning message as well as supplementary text. Würth RL 2-14...
Page 58
Indicates a potentially hazardous situation or an unintended use which, if not avoided, may result in appreciable material, financial and environmental damage. Important paragraphs which must be adhered to in practice as they enable the product to be used in a technically correct and efficient manner. Würth RL 2-14...
Suitable for use in an atmosphere appropriate for permanent human habitation: not suitable for use in aggressive or explosive environments. Local safety authorities and safety experts must be contacted before working in hazardous areas, or close to elec- DANGER trical installations or similar situations by the person in charge of the product. Würth RL 2-14...
Precautions: Periodically carry out test measurements and perform the field adjustments indicated in the user manual, particu- larly after the product has been subjected to abnormal use and before and after important measurements. Würth RL 2-14...
Page 61
Inadequate securing of the working site can lead to dangerous situations, for example in traffic, on building sites, WARNING and at industrial installations. Precautions: Always ensure that the working site is adequately secured. Adhere to the regulations governing safety and acci- dent prevention and road traffic. Würth RL 2-14...
Page 62
If you open the product, either of the following actions may cause you to receive an electric shock. WARNING • Touching live components • Using the product after incorrect attempts were made to carry out repairs Precautions: Do not open the product. Only Würth authorised service workshops are entitled to repair these products. Würth RL 2-14...
Page 63
If battery terminals are short circuited e.g. by coming in contact with jewellery, keys, metalized paper or other WARNING metals, the battery can overheat and cause injury or fire, for example by storing or transporting in pockets. Precautions: Make sure that the battery terminals do not come into contact with metallic objects. Würth RL 2-14...
• EN 60825-1 (2007-10): "Safety of laser products" These products are safe for momentary exposures but can be hazardous for deliberate staring into the beam. The beam may cause dazzle, flash-blindness and after-images, particularly under low ambient light conditions. Würth RL 2-14...
Page 65
2) Avoid pointing the beam at other people. Labelling Laser Radiation Do not stare into the beam Class 2 Laser Product according to IEC 60825-1 (2007 - 03) 2.70 mW = 635 ± 10 nm 007006_001 a) Laser beam Würth RL 2-14...
Although the product meets the strict regulations and standards which are in force in this respect, Würth cannot completely exclude the possibility that the product may be disturbed by intense electromagnetic radiation, for example, near radio transmitters, two-way radios or diesel generators. Precautions: Check the plausibility of results obtained under these conditions. Würth RL 2-14...
Page 67
• Do not operate the product with radio or digital cellular phone devices near to medical equipment. • Do not operate the product with radio or digital cellular phone devices in aircraft. Würth RL 2-14...
• Checking grades • Controlling depths for excavations If set up within the self-levelling range, the RL 2-14 automatically levels to create an accurate horizontal plane of laser light. Once the RL 2-14 has levelled, the head will start rotating and the RL 2-14 is ready for use.
Case Components Case components 007010_001 a) RL 2-14 laser b) Space for Charger - for Li-Ion versions only (available separately) c) Space for Alkaline or Li-Ion battery pack (available separately) d) Space for 4x D-cell batteries - for alkaline versions only (not included)
• Place the RL 2-14 on a stable ground. Ground vibration and extremely windy conditions can affect the oper- ation of the RL 2-14. • When working in a very dusty environment place the RL 2-14 up-wind so the dirt is blown away from the laser. Setting up on a Tripod...
Up and Down Arrow Press to enter a slope for an axis in Manual Mode. Power Press to turn on or off the RL 2-14. Automatic/ Press once to change the X-axis to Manual Mode with Y-axis self-levelling. Manual Mode Press again to change the Y-axis to Manual Mode with X-axis self-levelling.
10% (4 h) power remaining. flashing quickly the battery has 5% (2 h) power remaining. the battery cannot power the RL 2-14. Charge the battery. Low Battery Indicator LED the battery is okay. (alkaline) flashing slowly the battery is getting low.
Press the Power button to turn on or off the RL 2-14. After turning on: • If set up within the 5° self-levelling range, the RL 2-14 automatically levels to create an accurate horizontal plane of laser light. • Once levelled, the head starts rotating and RL 2-14 is ready for use.
• Change the Y-axis to Manual Mode • Change to Full Manual Mode After turning the RL 2-14 off and on again, the RL 2-14 is in Automatic Mode. Changing the X-axis to After startup, press the Automatic/Manual Mode Button once to change the X-axis to Manual Mode.
Page 76
Press the Automatic/Manual Mode button again to change the Y-axis to Manual Mode. Manual Mode The X-axis and Y-axis are marked on the top of the RL 2-14. • The Y-axis does not self-level and a slope can be entered in this axis using the Up and Down Arrow buttons on the RL 2-14.
Page 77
Press the Automatic/Manual Mode button again to change to Full Manual Mode. Mode The X and Y axes are marked on the top of the RL 2-14. • Both the X-axis and Y-axis do not self-level and a slope can be entered in the X-axis using the Up and Down Arrow buttons on the RL 2-14.
• To stop the alert turn RL 2-14 off and on again. Check the height of the laser before beginning to work again. The Elevation Alert function turns on automatically every time the RL 2-14 is turned on.
Batteries Batteries Description The RL 2-14 is delivered with alkaline batteries. Optionally, a rechargeable Li-Ion battery pack can be purchased. Operating Principles The following information about charging only applies to the use of Li-Ion batteries. Alkaline batteries cannot be charged.
Batteries Battery for RL 2-14 Changing the alkaline The Low Battery Indicator LED on the RL 2-14 flashes when the batteries are low and need to replaced. batteries step-by-step 007022_001 Step Description The batteries are inserted in the front of the laser.
Page 81
The following information only applies if you purchased the optionally available Li-Ion battery pack. Charging the Li-Ion The rechargeable Li-Ion battery pack on the RL 2-14 can be charged without removing the battery pack from the battery pack step-by-step laser.
Page 82
Connect the charger plug into the charge jack on the RL 2-14 battery pack. The small LED next to the charge jack flashes indicating that the RL 2-14 is charging. The LED is on solid when the battery pack is fully charged.
Page 83
Batteries Changing the Li-Ion The Low Battery Indicator LED on the RL 2-14 flashes when the batteries are low and need to be charged. batteries step-by-step The charge indicator LED on the Lithium-Ion battery pack indicates when the pack is being charged (flashing slowly) or fully charged (on, not flashing).
• The RL 2-14 is adjusted to the defined accuracy specification at the factory. It is recommended to check the laser for accuracy upon receipt and periodically thereafter to ensure accuracy is maintained. If the laser requires adjustment, contact your nearest authorised service centre or adjust the laser using the procedures described in this chapter.
Page 85
30 m (100 ft) Y— 007024_001 Align the second axis of the RL 2-14 by rotating it 90° so that this axis is square to the wall. Allow the RL 2-14to self-level completely. Mark the position of the beam. Rotate the laser 180° and allow it to self-level.
The Y-axis LED indicates changes to the Y-axis. 007026_001 Entering adjustment Step Description mode step-by-step Turn off the power. Press and hold both the Up and Down Arrow buttons. Press the Power button. The active axis is the X-axis. Würth RL 2-14...
Page 87
The following sequence of LED behaviour occurs: • The X-axis and the Y-axis LEDs flash alternately three times. • The X-axis LED flashes three times, then flashes slowly until level. When the RL 2-14 is level, the X-axis LED is on, but does not flash.
Page 88
Press the Up and Down Arrow buttons to increment the laser beam up and down. Each increment is indicated by a flash of the Y-axis LED and a beep from the audio indicator. Continue to press the Up and Down Arrow buttons and monitor the spot until the RL 2-14 is within its specified range.
The RL 2-14 has been bumped or tripod was moved. 5 Hz The LEDs flash quickly with an Turn off RL 2-14 to stop alert check the height of the audio beep. laser before beginning to work again. Allow RL 2-14 to re-level and check the height of the laser.
Page 90
– In Manual Mode the X-axis LED and/or the Y- axis LED are red. RL 2-14 does not turn on. The batteries are low or dead. Check the batteries and change or charge the batteries if necessary. If the problem continues, return the RL 2-14 to an authorised service centre for service.
Page 91
The Manual Mode is disabled. The Manual Mode can be enabled or disabled by switch to Manual Mode. pressing the following button combination: The RL 2-14 beeps three With the RL 2-14 turned off, press and hold both the times when the Auto- Automatic/Manual Mode button and the Power matic/Manual Mode button for 5 seconds.
Field adjustment Periodically carry out test measurements and perform the field adjustments indicated in the User Manual, particu- larly after the product has been dropped, stored for long periods or transported. Würth RL 2-14...
• A storage temperature range of -20°C to +30°C/-4°F to 86°F in a dry environment is recommended to mini- mise self-discharging of the battery. • At the recommended storage temperature range, batteries containing a 50% to 100% charge can be stored for up to one year. After this storage period the batteries must be recharged. Würth RL 2-14...
40°C / 104°F and clean them. Remove the battery cover and dry the battery compartment. Do not repack until everything is completely dry. Always close the transport container when using in the field. Cables and plugs Keep plugs clean and dry. Blow away any dirt lodged in the plugs of the connecting cables. Würth RL 2-14...
±3 mm at 30 m (±1/8" at 100 ft) Self-levelling accuracy is defined at 25°C (77°F) Self-levelling range Self-levelling range: ±5° Rotation speed Rotation speed: 10 rps Laser diode Type: Visible, red, laser class 2 Carrier wave: 635 nm Würth RL 2-14...
Page 96
Technical Data Laser Dimensions 239 mm (9.4") 192 mm (7.6") 007027_001 Weight RL 2-14 weight with battery: 2.56 kg/5.6 lbs. Internal battery Type Operating times* at 20°C Alkaline (four D-cells) 60 h A600 Lithium-Ion (optional Li-Ion Pack) 40 h *Operating times are dependent upon environmental conditions.
Damage caused by normal wear, overloading or improper handling is excluded from the warranty. Claims can only be accepted if the product is sent undisassembled to a Würth branch office, a Würth sales repre- sentative or a Würth customer service agent. Würth RL 2-14...
Page 100
Adolf Würth GmbH & Co. KG Reinhold-Würth-Straße 12-17 DE-74653 Künzelsau-Gaisbach Germany Phone +49 7940 15-0 www.wuerth.com...
Need help?
Do you have a question about the RL 2-14 and is the answer not in the manual?
Questions and answers