Wartung; Entsorgung Von Akkus - Worx WG891E Manual

Cordless li-ion handy saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
fest an den Ast. Schneiden Sie in der Nähe des
Stammes, um die Bwegung des Astes, den Sie
abschneiden, zu minimieren.
TAuChSägEN (Siehe Abb. I1, I2, I3):
Ihre WORX Handsäge kann in Flächen, die
nicht vom Rand aus geschnitten werden
können, direkt eintauchen. Es dürfen nur
weiche Werkstoffe wie Holz, Gasbeton,
Gipskarton o.Ä. im Tauchsägeverfahren
bearbeitet werden!
wARNuNg: machen Sie nicht
Tauchschnitte in metallischen
werkstoffen.
1. Kennzeichnen Sie den Ausschnitt.
2. Setzen Sie die Säge so an, dass sie mit der
Rückseite des Sägeblattschutzes auf der zu
schneidenden Oberfläche aufliegt (siehe
Abb. I1).
3. Mit dem Messer dicht über dem Werkstück,
Berühren Sie nicht Klinge Werkstück es
sei denn, sah in voller Betriebsdrehzahl
erreicht hat.
4. Pressen Sie den Sägeblattschutz fest gegen
die Oberfläche und drehen Sie die Säge
dann vorsichtig nach oben. (Siehe Abb. I2)
5. Das Sägeblatt arbeitet sich in das Material.
Stellen Sie sicher, dass das Material richtig
getrennt ist, ehe Sie den Rest der Tasche
aussägen. (Siehe Abb. I3)
SChNEIDEN VON mETALL
Benutzen Sie ein geeignetes Metall-Sägeblatt.
Schneiden Sie dünne Bleche zusammen
mit einer dünnen Hozunterlage. Sichern Sie
Blech und Holz ausreichend mit Klemmen.
Klemmen Sie das Blech nach Möglichkeit
an beiden Seiten fest, damit das Blech
nicht übermäßig vibrieren und einreißen
kann. Beides, sowohl das Holz als auch
das Metallblech muss geschnitten werden.
Wenden Sie beim Sägen von dünnen Metall-
oder Stahlblechen keine Gewalt an. Sie sind
härter und die Schnitte benötigen mehr Zeit.
Ein zu hoher Druck auf das Sägeblatt kann die
Lebensdauer des Sägeblattes reduzieren oder
den Motor beschädigen. Tragen Sie entlang
der Schnittlinie etwas Schmiermittel auf (Oel
bei Stahl, Petroleum, Spiritus bei Messing,
Aluminium) auf.
Akku-Handsäge

WARTUNG

Entfernen Sie den Akku aus der
Säge, ehe Sie irgendwelche Einstell-,
Reparatur- oder wartungsarbeiten
vornehmen.
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche
Schmierung oder Wartung. Es enthält keine
Teile, die Sie warten müssen. Reinigen
Sie Ihr Werkzeug niemals mit Wasser oder
chemischen Loesungsmitteln. Wischen
Sie es mit einem trockenen Tuch sauber.
Lagern Sie Ihr Werkzeug immer an einem
trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass bei
staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen
frei sind. Falls es erforderlich sein sollte, den
Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst das
Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz.
Verwenden Sie nichtmetallische Objekte zum
Entfernen von Staub und vermeiden Sie das
Beschädigen innerer Teile.
UMWELTSCHUTZ
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden, sondern sollten nach
Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht
werden. Ihre zuständigen Behörden oder
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne
Auskunft.

ENTSORGUNG VON AKKUS

Der Umwelt zuliebe sollten
Sie ausgediente Akkus
vorschriftsmäßig entsorgen oder
Li
einem Recycling zuführen. Der Akku
enthält Li-Batterien. Erkundigen Sie sich
bei Ihrer lokalen Abfallentsorgungsstelle
über bestehende Recycling- und/oder
Entsorgungsmöglichkeiten. Entleeren Sie
den Akku in der Maschine und nehmen Sie
ihn dann heraus. Kleben Sie die metallischen
Anschlüsse des Akkus mit Industrieklebeband
ab, um zu verhindern, dass durch einen
Kurzschluss des Akkus Energie freigesetzt wird.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, eine
der Komponenten zu entfernen oder zu öffnen.
23
23
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents