Worx WG891E Manual page 19

Cordless li-ion handy saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
c) halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
d) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit wasser
abspülen. wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITS-REGELN FÜR
IHR WERKZEUG
1. Verwenden Sie stets eine Atem- oder
Staubmaske.
2. halten Sie das werkzeug an den
isolierten griffen, wenn die gefahr
besteht, dass Sie beim Arbeiten in
wänden, Decken usw. verborgene
Leitungen oder das Netzkabel
berühren könnten. Metallteile am
Werkzeug, die mit stromführenden
Drähten in Berührung kommen, werden
selbst stromführend und können der
Akku-Handsäge
Bedienperson einen elektrischen Schlag
versetzen.
3. halten Sie das werkstück niemals
mit den händen fest. Legen Sie es
nicht auf Ihre Beine. Befestigen Sie
das werkstück immer auf einer festen
unterlage. Die sichere Befestigung
des Werkstückes ist entscheidend.
Ungenügende Befestigung erhöht nicht nur
das Unfallrisiko, sondern auch die Gefahr,
dass das Sägeblatt sich verklemmt oder
dass Sie die Kontrolle über das Werkzeug
verlieren.
4. Tragen Sie beim Arbeiten mit dem
Schwingschleifer immer einen
geeigneten Augenschutz. Normale
Brillen haben lediglich schlagfeste
gläser, KEINE Sicherheitsgläser. Eine
Beachtung dieser Vorschrift vermindert die
Unfallgefahr.
5. Tragen Sie bei längeren Arbeiten
immer einen gehörschutz. Eine
Beachtung dieser Vorschrift vermindert die
Unfallgefahr.
6. halten Sie Ihre hände aus dem
Sägebereich und vom Sägeblatt fern.
Greifen Sie nicht unter das Werkstück, weil
die Entfernung der Sägeklinge zu Ihrer
Hand nicht sichtbar ist.
7. Benutzen Sie keine stumpfen oder
beschädigten Sägeblätter. Stumpfe
oder nicht richtig angebrachte Sägeblätter
bewirken eine besonders enge Schnittfuge,
die zu übermäßiger Reibung, Festfressen
des Sägeblattes und Rückschlag führen
kann.
8. Prüfen Sie vor dem Arbeiten in Wänden
und Decken den genauen Verlauf von
Stromkabeln oder Rohrleitungen.
9. Nach längerem Gebrauch können
zugängliche Metall- und Zubehörteile sehr
heiß sein.
10. Ziehen Sie das Blatt erst aus dem
Werkstück, wenn es sich nicht mehr
bewegt.
11. T Die Grundplatte muss stets fest gegen
das zu schneidende Material gedrückt
werden, um Vibrationen und ein Springen
oder Brechen des Sägeblatts zu verhindern.
12. Entfernen Sie vor Beginn des Sägens
19
19
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents