Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität - Gastroback HOME CULTURE 41138 Operating Instructions Manual

Citrus juicer
Hide thumbs Also See for HOME CULTURE 41138:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Wenn Flüssigkeiten (übergelaufener Saft) auf den Motorblock gelaufen sind, dann ziehen
Sie den Netzstecker. Reinigen Sie danach das Gerät, wie im Kapitel Pflege und Reinigung
beschrieben.
• Niemals das Gerät und die Bauteile des Geräts mit scharfen Reinigern (Desinfektions-mittel,
Bleiche) Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder harten, scharfkan-
tigen Gegenständen reinigen. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn die Dichtung der
Rotorwelle beschädigt ist und/oder Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind.
• Kontrollieren Sie das Gerät und alle Bauteile regelmäßig auf Beschädigungen. Die Bauteile
dürfen nicht verbogen, gerissen oder gebrochen sein. Niemals das Gerät verwenden, wenn
das Gerät oder Teile davon beschädigt sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren
(Beispiel: Sturz, Überhitzung oder eingedrungene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsge-
mäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Besonders der Filtereinsatz kann durch
.
übermäßige Belastungen (Beispiel: Sturz, Unachtsamkeit bei der Reinigung) verbogen werden
Niemals mit harten Gegenständen im Filtereinsatz kratzen oder schaben. Verwenden Sie das
Gerät nicht mit einem beschädigten Filtereinsatz.
• Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass keine Fremdkörper in der Saftschale oder
dem Filtereinsatz liegen.
• Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, wenn es vollständig und richtig
nach der Anleitung im Kapitel Das Gerät in Betrieb nehmen zusammengesetzt ist. Stellen Sie
ein ausreichend großes Gefäß unter die Safttülle. Das Auffanggefäß muss einen sicheren, festen
Stand haben und darf bei der Arbeit weder überlaufen noch kippen. Vergewissern Sie sich vor
der Verwendung, dass die Safttülle und der Filtereinsatz nicht verstopft sind.
Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen des Geräts eintrocknen.
Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie
.
Niemals das Gerät an eine Tischsteckdose anschließen!
das Gerät dort direkt an
Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten
Stromversorgung (Wechselstrom; 220-240 V / 50-60 Hz / 100W) mit Schutzleiter angeschlos-
sen werden. Die Steckdose sollte über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen
Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Ziehen
Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, das Gerät bewegen, Bauteile abnehmen oder das Gerät reinigen
wollen. Fassen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker ziehen.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen
oder verknoten. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder
das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht über die Tischkante oder die Tresenkante herunterhängt.
5

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents