Gastroback 40145 Operating Instructions Manual

Gastroback 40145 Operating Instructions Manual

Slow juicer advanced vital
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

SLOW JUICER
ADVANCED VITAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 40145 » Slow Juicer Advanced Vital «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Deutsch
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
English
Nur für den Hausgebrauch!
www.gastroback.de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 40145 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Gastroback 40145

  • Page 1 SLOW JUICER ADVANCED VITAL BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 40145 » Slow Juicer Advanced Vital « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Deutsch Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! English Nur für den Hausgebrauch! www.gastroback.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ...................
  • Page 3 Die Lebensmittel entsaften ..............25 Den Motor rückwärts laufen lassen ............28 Verstopfungen beseitigen ..............29 Den Schutzschalter zurücksetzen ............30 Hilfe bei Problemen ................31 Pflege und Reinigung ................36 Das Entsaftersystem zerlegen ............... 37 Gründliche Reinigung des Entsaftersystems ..........39 Verstopfungen der Filterhülse beseitigen ..........
  • Page 4 WICHTIGER HINWEIS – BITTE SORGFÄLTIG LESEN – BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN! Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens- mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch nur einmalig gebraucht sind.
  • Page 5 Lautstärke und wenig Vibrationen, was die Arbeit für den Anwender wesentlich angenehmer macht. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dadurch können Sie die vorteilhaften Eigenschaften Ihres neuen Slow Juicers am schnellsten nutzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen SLOW JUICER ADVANCED VITAL. Ihre GASTROBACK® GmbH...
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Überhitzung oder Gefährdung durch Elektrizität und beweg- liche Bauteile führen und schwere Personenschäden und Sachschäden verursachen. Fragen zum Gerät beantwortet: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT • Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es an die Strom- versorgung angeschlossen ist! Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden wollen.
  • Page 7 • Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das Netzkabel des Geräts auf Beschädigungen (Beispiel: Undichtigkeiten, Verformungen, starke Abnutzung, Brüche, Risse, Überhitzung, Korro- sion am Netzstecker). Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Kurzschluss, in den Motorsockel eingedrungene Flüs- sigkeiten).
  • Page 8 • Niemals das Gerät oder seine Bauteile in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen bringen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer). Niemals die Bauteile und Zubehöre des Geräts mit irgendwelchen Wärmequellen (Beispiel: Ofen, Kochplatte, Stövchen, Mikrowelle) erwärmen. • Dieses Gerät kann durch Personen (einschließlich Kinder von 8 Jah- ren und älter) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfah- rung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie durch eine für...
  • Page 9: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    gängig ist und der Trester ungehindert durch die Tresterrinne fallen kann, um den Saftkonus nicht zu überfüllen. Leeren Sie die Behälter für Trester und Saft rechtzeitig aus. Der Saftkonus darf unter keinen Umstän- den über den oberen Rand des Siebs (in der Filterhülse) gefüllt sein. •...
  • Page 10 men für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist. • Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Verlänge- rungskabel oder Tischsteckdosen für das Gerät.
  • Page 11: Bewegliche Bauteile - Verletzungsgefahr

    saftersystem auf dem Motorsockel steht. Halten Sie das Netzkabel und den Motorsockel immer trocken! • Niemals das Gerät oder Netzkabel in Flüssigkeiten stellen oder legen. Sollten Flüssigkeiten über oder in den Motorsockel gelaufen sein und/oder sich Flüssigkeiten unter dem Gerät sammeln, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Page 12: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell: Slow Juicer Advanced Vital Art.- Nr.: 40145 Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Maximale Leistungsaufnahme: max. 150 W Länge des Netzkabels: ca. 105 cm Gewicht: ca. 3,7 kg Abmessungen (ohne Behälter): ca. 190 x 185 x 420 mm (Tiefe x Breite x Höhe) Maximal Betriebszeit: max.
  • Page 13: Ihren Neuen Slow Juicer Kennen Lernen

    IHREN NEUEN SLOW JUICER KENNEN LERNEN STOPFER ENTSAFTERDECKEL MIT FÜLLSCHACHT FILTERHÜLSE MIT EDELSTAHL-SIEB ABSTREIFHÜLSE SAFTKONUS TRESTERRINNE SAFTTÜLLE MIT TROPFSTOPP-VERSCHLUSS EIN/AUS-SCHALTER ROBUSTER MOTORSOCKEL MIT EDELSTAHL-GEHÄUSE Zubehöre: Tresterbehälter – Zum Auffangen des Tresters • Saftbehälter mit Skala – Für bis zu 800 ml Saft •...
  • Page 14: Eigenschaften Ihres Neuen Slow Juicers

    EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN SLOW JUICERS Der SLOW JUICER ADVANCED VITAL dient zum Entsaften von Früchten, Gemü- se, Salaten und Kräutern (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse‘). Die meisten Entsafter schneiden die Zutaten in sehr kleine Stücke und filtern das Ergebnis. Der SLOW JUICER ADVANCED VITAL entsaftet die Zutaten durch Auspressen.
  • Page 15: Tropfstopp

    TROPFSTOPP An der Safttülle befindet sich ein Tropfstopp-Verschluss. Nachdem Sie den Motor ausgeschaltet haben, können Sie ein Nachtropfen des Saftes verhindern, indem Sie die schwarze Klappe an der Safttülle nach unten klappen und in die Safttülle drü- cken, bevor Sie den Saftbehälter unter der Safttülle wegnehmen. Dadurch bleibt Ihr Arbeitsplatz sauber.
  • Page 16: Sicherheitsverriegelung Und Elektronische Motorbremse

    Sicherheitsverriegelung und elektronische Motorbremse Die Sicherheitsverriegelung sorgt für einen sicheren Betrieb des Slow Juicers. Um Verletzungen und Schäden durch die Antriebswelle und das Entsaftersystem zu ver- meiden, arbeitet der Motor nur, wenn das Entsaftersystem vollständig und richtig installiert ist. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsverriegelung zu überbrücken. WARNUNG –...
  • Page 17: Arbeitsmethoden Und Pausen

    HINWEIS Sie können die erforderliche Zeit zum Abkühlen des Motors nutzen, um Hindernisse zu beseitigen und eine weitere Portion Ihrer Lebensmittel vorzubereiten. Nachdem Sie das Problem beseitigt haben und der Motor ausreichend Zeit zum Abkühlen hatte (30 - 40 Minuten), können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. ARBEITSMETHODEN UND PAUSEN Der Hochleistungs-Motor des Geräts wurde für eine lange Lebensdauer beim Betrieb in einem normalen Haushalt gebaut.
  • Page 18: Kauf Und Lagerung Von Obst Und Gemüse

    • Fast alle Arten von Obst und Gemüse lassen sich mit diesem Entsafter gut verar- beiten. Dazu gehören auch Beeren, Salate, faserige Lebensmittel, Kräuter und Sprossen. Besonders gut eignen sich Früchte, Gemüse und Kräuter, die durch Auspressen entsaftet werden können. ACHTUNG –...
  • Page 19: Die Ideale Arbeitsweise

    Kernen verwenden (Beispiel: Kiwis, Ananas, Datteln, Äpfel, Pfirsiche, Kirschen), dann entfernen Sie alle ungenießbaren Teile vor der Verarbeitung. ACHTUNG – Entfernen Sie alle extrem harten Teile vor dem Entsaften. Tau- en Sie gefrorene Lebensmittel vollständig auf. Andernfalls könnten diese Teile das Gerät beschädigen.
  • Page 20: Die Optimale Mischung

    • Wenn Sie Kräuter, Keimlinge oder kleinblättrige Blattpflanzen verarbeiten, dann sollten Sie diese Zutaten in ein großes Salat- oder Spinatblatt einwickeln und/ oder in der Mitte zwischen anderen Teilen von festeren Gemüsesorten in den Füllschacht einfüllen. • Kleine Tomaten können Sie ganz in den Füllschacht stecken. Größere Tomaten müssen Sie in passende Stücke schneiden.
  • Page 21: Den Trester Verwenden

    nensaft haltbar machen. Diese Zutaten vertragen sich nicht und können zu einem unangenehmen Geschmack führen und die Bekömmlichkeit beeinträchtigen. • Stärkehaltige und sehr faserige Zutaten mit vielen Ballaststoffen kann man gut mit eher flüssigen Zutaten mischen. • Starke Aromen sollten Sie nur sehr sparsam zusammen mit feineren Aromen ein- setzen.
  • Page 22: Bedienung

    BEDIENUNG Der SLOW JUICER ADVANCED VITAL ist zum Trennen der Säfte und des Tresters von frischen Lebensmitteln vorgesehen (siehe auch: ‚Eigenschaften Ihres neuen Entsafters‘ und ‚Tipps für beste Ergebnisse‘). Dieses Geräts ist NICHT dafür geeignet, sehr har- te, gefrorene, heiße und/oder getrocknete Zutaten zu zerkleinern (e.g. Pfeffer, Nüsse, Körner).
  • Page 23: Das Entsaftersystem Zusammensetzen

    Stellen Sie das Gerät auf einem geeigneten, horizontalen Arbeitsplatz in ausrei- chendem Abstand zur Kante und zu anderen Gegenständen auf (siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit‘). Aufgrund von Vibrationen kann sich das Gerät wäh- rend des Betriebs auf der Arbeitsfläche bewegen. Niemals das Gerät während des Betriebs unbeobachtet lassen! WICHTIG - Der Motor kann max.
  • Page 24 säule des Motorsockels aus. Drücken Sie die Filterhülse vorsichtig ganz nach unten, bis die Filterhülse fest im Gerät steht und sich nicht mehr drehen lässt. 7. Stecken Sie die Saftschnecke mit dem Zahnkranz nach unten in die Filterhülse und drücken Sie die Saftschnecke vorsichtig nach unten, bis die Saftschnecke in der Fil- terhülse sitzt.
  • Page 25: Die Lebensmittel Entsaften

    WICHTIG - Beachten Sie bitte, dass sich das Gerät während des Betriebs durch Vibrationen auf der Arbeitsfläche bewegen könnte. Beobachten Sie deshalb während des Entsaftens die Positionen des Geräts und der verwendeten Behälter, damit Saft und Trester nicht daneben laufen. DIE LEBENSMITTEL ENTSAFTEN ACHTUNG –...
  • Page 26 WARNUNG – Der Entsafter zerdrückt die Lebensmittel mit der Saftschnecke und zieht die Lebensmittel dabei selbsttätig in das Entsaftersystem. NIEMALS in den Einfüllschacht greifen. Achten Sie auch darauf, dass keine Fremdkörper in den Einfüllschacht kommen (Beispiel: Löffel, Haare, Tücher, weite Kleidung), wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
  • Page 27 HINWEIS Achten Sie während der Arbeit darauf, die Behälter für Saft und Trester nicht zu überfüllen. Achten Sie auch darauf, dass der Saft in den Saftbehälter läuft und der Trester ungehindert in den Tresterbehälter fällt. Prüfen Sie bei Bedarf, ob der Tropf- stopp geöffnet ist und/oder das Entsaftersystem verstopft ist (siehe: ‚Verstopfungen beseitigen‘...
  • Page 28: Den Motor Rückwärts Laufen Lassen

    Verstopfungen im Sieb der Filterhülse beseitigen‘). HINWEIS Lagern Sie Saft und Trester möglichst nicht in den Behältern des Geräts. Andern- falls können Lebensmittel auf den Oberflächen antrocknen. Außerdem verfärben einige Lebensmittel die Oberflächen von Kunststoff-Bauteilen. Füllen Sie Saft und Trester zur Aufbewahrung in geeignete Gefäße um und reinigen Sie die Bauteile des Geräts sofort nach dem Entsaften.
  • Page 29: Verstopfungen Beseitigen

    VERSTOPFUNGEN BESEITIGEN Vergewissern Sie sich während der Arbeit, dass der Saft ungehindert durch die Safttülle läuft und der Trester selbständig in den Tresterbehälter fällt. Wenn weder Saft noch Trester aus dem Saftkonus kommen, dann prüfen Sie, ob das Entsaftersy- stem verstopft ist. WARNUNG –...
  • Page 30: Den Schutzschalter Zurücksetzen

    • Feine Rückstände des Fruchtfleisches können sich im Saftkonus ansammeln und den Ablauf des Saftes und des Tresters behindern. Dadurch könnte der Saftkonus im Extremfall sogar überlaufen. Was Sie tun können: Wenn die Flüssigkeit im Saftkonus bereits bis zum oberen Teil des Siebs gestiegen ist, dann nehmen Sie das gesamte Entsaftersystem vom Motorsockel herunter und gießen Sie den Saft über einer Schüssel aus.
  • Page 31: Hilfe Bei Problemen

    den Schutzschalter. Dazu können Sie bei Bedarf einen Kugelschreiber oder Blei- stift verwenden. 4. Setzen Sie das Entsaftersystem richtig und vollständig zusammen (siehe: ‚Das Entsaftersystem zusammensetzten‘). Danach können Sie das Gerät wieder ganz normal in Betrieb nehmen. HILFE BEI PROBLEMEN Viele Probleme bei der Arbeit lassen sich mit den Hinweisen in den Kapiteln ‚Eigen- schaften Ihres neuen Entsafters‘, ‚Tipps für beste Ergebnisse‘...
  • Page 32 Minuten kontinuierlich arbeiten. Machen Sie nach 15 Minuten Betrieb eine Pause von mindestens 30 Minuten. Eine Fehlfunktion ist auf- Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Wen- getreten. den Sie sich bitte an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de .
  • Page 33 Safttülle (siehe: ‚Bedienung / Verstopfungen beseiti- gen‘). Wenn das Problem häufiger auftritt, dann überprü- fen Sie die Filterhülse auf Beschädigungen. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Sie arbeiten zu schnell. Arbeiten Sie langsamer. Füllen Sie die Lebensmittelstücke Eventuell verwenden Sie langsam und nacheinander in den Einfüllschacht.
  • Page 34 Reinigung / Verstopfungen der Filterhülse beseitigen‘). Tauschen Sie die Filterhülse aus, wenn die Filterhülse verbogen oder gebrochen ist. Wenden Sie sich dazu an Gastroback, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@ gastroback.de. Die Abstreifhülse fehlt oder Zerlegen Sie das Entsaftersystem (siehe: ‚Pflege und Rei- ist beschädigt.
  • Page 35 Niemals das Gerät ohne den Dich- beschädigt. tring betreiben! Reinigen oder ersetzen Sie den Dich- tring bei Bedarf. Wenden Sie sich an Gastroback, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de . Die Abstreiflhülse fehlt Kontrollieren Sie, ob die Abstreifhülse richtig installiert oder ist beschädigt.
  • Page 36: Pflege Und Reinigung

    Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung Das Entsaftersystem lässt Der Entsafter-Deckel ist Entriegeln Sie zuerst den Entsafter-Deckel. Danach kön- sich nicht vom Motorblock noch auf dem Saftkonus nen Sie das Entsaftersystem vom Motorsockel herunter herunternehmen. verriegelt. heben (siehe: ‚Pflege und Reinigung / Das Entsaftersy- stem zerlegen‘).
  • Page 37: Das Entsaftersystem Zerlegen

    tauchen. Halten Sie den Motorsockel immer sauber und trocken. NIEMALS den Motorsockel in die Geschirrspülmaschine stellen. ACHTUNG – Die Kunststoffbauteile können sich verformen, wenn Sie zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Niemals das Gerät oder seine Teile auf heiße Oberflächen stellen. Sie können die abnehmbaren Bauteile (Entsaftersystem) und die Behälter des Geräts in der Spülmaschine reinigen.
  • Page 38 HINWEIS Wir empfehlen, ein ausreichend großes Tablett bereit zu stellen, in dem Sie die Bauteile des Entsaftersystems abstellen können. Dadurch halten Sie Ihren Arbeits- platz sauber und trocken. 1. Wenn es möglich ist und der Saftkonus dadurch nicht überlaufen kann, dann lassen Sie das Gerät arbeiten, bis keine Lebensmittelstücke mehr im Füllschacht sind.
  • Page 39: Gründliche Reinigung Des Entsaftersystems

    zusammengefaltetes Handtuch). Drücken Sie vorsichtig auf den Schaft der Saft- schnecke, um die Saftschnecke von der Filterhülse zu trennen während Sie die Filterhülse nach oben herunter heben. 9. Ziehen Sie den dunklen Dichtring aus dem Saftkonus. HINWEIS Sie sollten die Teile des Entsaftersystems sofort nach der Arbeit abspülen, damit keine Tresterreste darauf eintrocknen.
  • Page 40: Verstopfungen Der Filterhülse Beseitigen

    WICHTIG - Wenn die Filterhülse oder Abstreifhülse beschädigt sind (gebrochen oder das Sieb ist verbogen, Gummilippen fehlen oder sind abgenutzt), dann müs- sen diese Teile ausgetauscht werden. Wenden Sie sich dazu an Gastroback, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de . Sie vermeiden Schäden während des Entsaftens und während der Reinigung, wenn Sie vor dem Entsaften...
  • Page 41: Den Motorsockel Reinigen

    1. Wenn die Poren im Sieb verstopft sind, dann weichen Sie die Filterhülse ca. 10 Minuten in warmer Spülmittellösung ein. 2. Bürsten Sie danach das Sieb der Filterhülse von beiden Seiten mit der mitgeliefer- ten Reinigungsbürste oder einer kleinen, weichen Spülbürste. Alternativ können Sie eine saubere Zahnbürste verwenden.
  • Page 42: Aufbewahrung

    AUFBEWAHRUNG WARNUNG – Niemals Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen spielen lassen. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das Gerät AUS (Ein/Aus-Schalter auf die mittlere Position „O“) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Niemals den Motorsockel unbeaufsichtigt las- sen, wenn er an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Page 43: Entsorgungshinweise

    Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetz- lich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
  • Page 44: Gewährleistung/Garantie

    Hinweis Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, GASTROBACK Produkte an folgende Anschrift zu senden: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D - 21279 Hollenstedt, Deutschland. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden können.
  • Page 47 SLOW JUICER ADVANCED VITAL OPERATING INSTRUCTIONS Art.- No. 40145 » Slow Juicer Advanced Vital « Read all provided instructions before first usage! Deutsch Model and attachments are subject to change English For household use only! www.gastroback.de...
  • Page 48 We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance.
  • Page 49 Juicing Your Food ................69 Using Reverse Operation ..............72 Methods for Removing Obstacles ............73 Resetting the Protection Device ............74 Solving Problems ..................75 Care and Cleaning ................80 Disassembling the Juicing System ............81 Thorough Cleaning of the Juicing System ..........82 Removing Residues of Fibres from the Filter Sleeve ........
  • Page 50 If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor- king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your GASTROBACK®...
  • Page 51 The information in this booklet will easily and quickly inform you on the features and handling of your new Slow Juicer. We hope that you will enjoy your new SLOW JUICER ADVANCED VITAL. Your GASTROBACK® GmbH...
  • Page 52: Important Safeguards

    IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions, before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appli- ance in any other way and for any other purpose, than described in these instructions (intended use). Any other use, especially misuse, can cause severe injuries and damage by electric shock, moving parts, or fire.
  • Page 53 • Always grasp the appliance at the motor base for moving it. Do not hold the appliance at the juicer post, drive rotor, power cord, or mounted juicing system for moving the appliance. Do not place any hard and/or heavy objects on or in the appliance or any part of it. Take care that no one will pull the appliance by the power cord.
  • Page 54 any other material or foreign objects, to avoid injuries and dama- ge due to fire, electric shock, over-heating, and harmful substances. To avoid damage to the appliance: Always completely remove any extremely hard and inedible parts of your food, before processing (i.e.
  • Page 55: Important Safeguards For Electrical Appliances

    IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ELECTRICAL APPLIANCES The appliance is operated electrically. Place the appliance near a sui- table wall power outlet to connect the appliance directly to a protected mains power supply with protective conductor (earth/ground) connected properly. Ensure that the ratings of your mains power supply correspond to the requirements of the appliance (220 - 240 V AC, 50/60 Hz, rated for at least 8 A).
  • Page 56: Moving Parts - Risk Of Injuries

    overheating, and fire: Do not operate the appliance with the sealing ring or rubber flap at the juice collector damaged or not inserted cor- rectly. Do not attempt to remove the squeezing auger, while the juicing system is still placed on the motor base. Do not pour any liquids into the juicing system, while the juicing system is placed on the motor base.
  • Page 57: Technical Specifications

    TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Slow Juicer Advanced Vital Art.- No.: 40145 Power supply: 220 - 240 V AC, 50/60 Hz Power consumption: max. 150 W Length of power cord: approx. 105 cm Weight: approx. 3.7 kg Dimensions: approx. 190 x 185 x 420 mm (depth x width x height) Maximum operating time: max.
  • Page 58: Knowing Your New Slow Juicer

    KNOWING YOUR NEW SLOW JUICER PUSHER JUICER COVER WITH FEED CHUTE FILTER SLEEVE WITH STAINLESS STEEL SEPARATING MESH RUBBER BLADE SLEEVE JUICE COLLECTOR PULP OUTLET JUICE SPOUT WITH DRIP-STOP POWER SWITCH HARD-WEARING MOTOR BASE WITH STAINLESS STEEL HOUSING Accessories: Pulp container – For accumulating the pulp •...
  • Page 59: Properties Of Your New Juicer

    PROPERTIES OF YOUR NEW JUICER The SLOW JUICER ADVANCED VITAL is intended for juicing fruit and vegetables, as well as juicy greens and herbs (see: ‘Tips for Best Results’). Common types of juicers cut the ingredients in very small and fine pieces, filtering the outcome. The SLOW JUICER ADVANCED VITAL uses squeezing tools for pressing out the juices—...
  • Page 60: Power Switch For Forward And Reverse Operation

    IMPORTANT - Do not forget to open the drip-stop shutter, before juicing the next portion. Otherwise, the juice collector could overflow. The drip-stop shutter points upwards when it is open. POWER SWITCH FOR FORWARD AND REVERSE OPERATION The power switch at the motor base controls 3 functions: “I”: Activates the motor in forward motion and starts making juice.
  • Page 61: Protection Devices

    WARNING – If the motor does not start when switched on, always switch off (power switch to „O“) and unplug the appliance, before looking for the reason (see: ‘Solving Problems’). When switched on (power switch in the upper “I” posi- tion), the motor will start agitating IMMEDIATELY as soon as the safety interlock is engaged.
  • Page 62: Method Of Operation And Making Breaks

    METHOD OF OPERATION AND MAKING BREAKS The high-performance motor of the appliance is designed for an elongated working life when operated in usual household use. For preserving the working life of the motor, avoid overloading and overheating (see: ‘Safety Features’). IMPORTANT - For saving energy and avoiding overheating of the motor, do not let the appliance operate uselessly.
  • Page 63: Purchasing And Storing Fruit And Vegetables

    PURCHASING AND STORING FRUIT AND VEGETABLES • You can save money and get really fresh ingredients, when buying seasonal products. Avoid long periods of storage. • In most cases, it is best to buy your ingredients in small portions just before pro- cessing and consumption.
  • Page 64: The Best Method

    • Cut the ingredients to pieces of approx. 5x3x2cm to make them fit easily into the feed chute. You should roll up or fold the leaves of hard-fibred ingredients (e.g. celery) before juicing. This may prevent the fibres from wrapping around the squeezing auger.
  • Page 65: The Best Blend

    • Insert cigar-shaped fruit and vegetables (e.g. carrots, cucumbers, celery) with the tip (root or flower) down into the feed chute. • Even some time after operation, the juice may drip from the juice spout of the juice collector. You can stop dripping via the drip-stop shutter (see: ‘Properties of Your New Juicer / Drip-Stop Feature’).
  • Page 66: Before First Use

    batter for baking it in the oven. Additionally, you may like it spiced to taste as a sandwich spread or for custard. • The pulp is too valuable for domestic waste. If you do not wish to consume it, you may dispose of the pulp as compost. BEFORE FIRST USE WARNING –...
  • Page 67: Assembling The Juicing System

    WARNING – Do not operate the appliance, when the sealing ring on top of the inner tube of the juice collector is missing, damaged, polluted, or not mounted correctly. Ensure that the exterior and sealing surfaces of the juice colle- ctor and the shaft of the squeezing auger are clean and dry, before assembling the juicing system on the motor base.
  • Page 68 ged. Install the central sealing ring at the top of the inner tube. The groove of the sealing ring must be attached to the rim of the inner tube even and without wrinkles. 3. Push the dark rubber flap at the bottom of the juice collector into the slit of the pulp outlet.
  • Page 69: Juicing Your Food

    8. With the open lock icon facing to the white marking line on the juicer post, place the juicer cover onto the juice collector. If required, turn the juicer cover a little, until the juicer cover settles down on the juice collector without any gap. Then turn the juicer cover clockwise until it engages into place with a distinctly audible snapping noise.
  • Page 70 NOTE A lot of useful tips for preparing and processing your food are given in chapter ‘Tips for Best Results’. 1. Prepare the ingredients by carefully washing them and removing all inedible parts (e.g. stalks, shells, skins, and seeds; see: ‘Tips for Best Results / Preparing Your Food for Juicing’).
  • Page 71 CAUTION – Ensure that the juice collector is not filled above the upper rim of the separating mesh to avoid overflow. Always immediately unplug the appli- ance, when liquids run onto the motor base and/or run out below the juice colle- ctor.
  • Page 72: Using Reverse Operation

    9. Empty and rinse all parts of the juicing system immediately after juicing. Then clean all used parts (see: ‘Care and Cleaning / Thorough Cleaning of the Jui- cing System’). NOTE You should not store juices and pulp in the containers of the appliance to avoid that food dries on the surfaces.
  • Page 73: Methods For Removing Obstacles

    METHODS FOR REMOVING OBSTACLES During juicing, check for the juice running out of the juice spout freely. Additionally, the pulp must move automatically through the pulp outlet in small heaps. Without pulp and juice coming out, check if the juicing system is blocked. WARNING –...
  • Page 74: Resetting The Protection Device

    pulp outlet and/or juice spout thoroughly. If applicable and performed in time, process fibrous ingredients and very juicy ingredients in alternation. However, do not let the filling level move up above the upper rim of the separating mesh. • When reverse operation and alternation of ingredients do not work, you need to remove the juicing system from the motor base.
  • Page 75: Solving Problems

    SOLVING PROBLEMS Many problems during operation may be solved easily by observing the hints, given in ‘Properties of Your New Juicer’, ‘Tips for Best Results’ and ‘Operation’. Additio- nally, you will find solutions in the following table. Problem Reason The Solution Emergency stop required? Unplug the appliance.
  • Page 76 Problem Reason The Solution The juicing system is You may attempt to loosen the obstacle via reverse opera- blocked by fibrous types tion (see: ‘Operation / Using Reverse Operation’). If the of food. motor does not start immediately, switch off and unplug the appliance.
  • Page 77 Problem Reason The Solution The juice spout is clogged. If required, remove residues of pulp from the juice spout (see: ‘Operation / Methods for Removing Obstacles’). If the problem occurs frequently, check the filter sleeve for damage. If required, get in contact with your vendor for replacement.
  • Page 78 Problem Reason The Solution Liquid runs out at the rim The pulp outlet and/or jui- The juice collector may not be filled above the upper rim of the motor base and/or ce spout are blocked. of the separating mesh. is accumulating under the –...
  • Page 79 Problem Reason The Solution You are working too fast. Only fill in the pieces of food one by one. Only use the pusher, if it is required really. Intermediately, let the motor agitate in reverse operation (see: ‘Operation / Using Reverse Operation’).
  • Page 80: Care And Cleaning

    CARE AND CLEANING WARNING – Always ensure that all parts of the appliance are out of reach of children younger than 8 years. Always switch off (power switch to the central position “O”) and unplug the appliance, before cleaning the appliance. Do not insert your hands or any foreign objects into the feed chute, juice spout, or pulp outlet, while the appliance is connected to the power supply.
  • Page 81: Disassembling The Juicing System

    DISASSEMBLING THE JUICING SYSTEM CAUTION – Do not attempt to remove the juicing system (parts that can be removed from the motor base) with violence, to avoid damage to the safety interlocks. Always unlock the juicer cover first. The squeezing auger seals the cen- tral tube of the juice collector, thus preventing the juices from running onto the motor base.
  • Page 82: Thorough Cleaning Of The Juicing System

    IMPORTANT - If hard parts are clamped between the filter sleeve and squeezing auger and/or residues of pulp and juices are sticking to the surfaces, it might be difficult to remove the squeezing auger from the filter sleeve. Do not use violence to avoid damaging the separating mesh of the filter sleeve.
  • Page 83: Removing Residues Of Fibres From The Filter Sleeve

    3. Ensure that the small black cogwheel at the bottom of the juice collector turns freely. Carefully brush out any residues. 4. If the pulp outlet needs thorough cleaning, at the bottom of the juice collector pull the rubber flap out of the pulp outlet. Thereafter, brush out any residues of pulp via the provided cleaning brush of the appliance.
  • Page 84: Cleaning The Motor Base

    brush is suited best. Move the used brush in circles. 3. Thoroughly rinse the filter sleeve under running tap water. Then dry the filter slee- ve and check the result. 4. If the pores are clogged still, repeat the steps 1 to 3. NOTE To maintain the performance of the juicer, replace the filter sleeve, when it is impossible to get the separating mesh free of residues again.
  • Page 85 Do not place any hard or heavy objects on or in the appliance or any part of it. Do not use any parts or accessories of the appliance for any other appliance or any other purpose than described in this booklet. IMPORTANT - Please store the appliance in a frost free, clean, and dry place where it is protected against excessive load (e.g.
  • Page 86: Notes For Disposal

    INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
  • Page 87: Warranty

    Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances: Please ensure packing the appliance ready for ship- ment without accessories.
  • Page 88 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 • info@gastroback.de www.gastroback.de •...

Table of Contents