Leica M 10 Instructions Manual page 63

Hide thumbs Also See for M 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

B� Mit entsprechend 'programmiertem' Daumenrad
1. Menüpunkt
Individuelle Einstellungen
2. im Untermenü
Daumenrad konfigurieren
3. im dazugehörigen Untermenü
4. Funktion bestätigen durch Drücken der Mittentaste
5. Mit Daumenrad
28
gewünschten Wert einstellen.
C� Durch die Menüsteuerung
1. Menüpunkt
Belichtungskorrektur
• Im Monitor erscheint als Untermenü eine Skala:
A
A
Eingestellter Korrekturwert (Marken bei
2. Gewünschten Wert einstellen.
wählen,
,
, und
Belichtungskorrektur
.
30
wählen.
= ausgeschaltet)
O
Anzeigen
– In den Fällen A und B wird der Korrekturwert im Sucher ange-
zeigt, beispielsweise
/
1.0-
0.3
der Verschlusszeit). Danach in Form veränderter Verschlusszei-
ten und des blinkenden, unteren Punkts, bzw. als Wert für ca.
0.5s beim Aktivieren der Anzeige.
– Unabhängig von der Einstell-Methode wird der Wert im Monitor
bei Live View-Betrieb ebenso wie im
dung des Suchers durch eine Marke im unteren Teil der Lichtwaa-
ge angezeigt, sowie In der Ausgangs-Menüliste durch
Wichtig:
Eine an der Kamera eingestellte Belichtungskorrektur beeinflusst
ausschließlich die Messung des vorhandenen Lichtes, d.h. nicht die
des Blitzlichts (Näheres zur Blitz-Fotografie entnehmen Sie bitte
den Abschnitten ab S. 70).
Für eingestellte Korrekturen gilt - unabhängig davon wie sie ur-
sprünglich eingegeben wurden:
– Sie bleiben so lange wirksam, bis sie manuell auf
setzt werden, unabhängig davon, ob die Kamera zwischendurch
aus- und wieder eingeschaltet wurde.
– Sie können sowohl mittels Menü als auch mit dem Daumenrad
zurückgesetzt werden.
Beispiel, entweder plus oder minus, „±X" steht für den jeweiligen Wert
1
(vorübergehende Anzeige anstelle
-Bildschirm bei Verwen-
INFO
.
1
EV+_X
zurückge-
0
DE
59

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents