Hayward Control Station Owner's Manual page 92

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Zuweisung von Geschwindigkeiten
Unabhängig von der Filterart (manuell, automatisch, smart, Heizung, intelligent) können Sie aus drei Betriebsdrehzahlen
(V1, V2 oder V3) wählen. Dies ermöglicht sowohl eine hohe Flexibilität bei der Regelung als auch die Anpassung des
Wasserdurchflusses in Abhängigkeit von den Ausrüstungen. Zunächst konfigurieren Sie das Gerät zur Verwendung mit der
drehzahlgeregelten Pumpe (vgl. Kapitel "Einstellung des Pumpentyps").
V2 ist die dem Modus "frostschutz" zugewiesene Drehzahl.
Hinweis: Für sämtliche Poolausrüstungen, die einen auf optimalen Betrieb zugeschnittenen Mindestwasserdurchfluss
benötigen, muss zunächst eine manuelle Regelung der Drehzahl durchgeführt werden, bevor sie gespeichert und mit
AquaRite + verwendet werden können (Wärmepumpe, Salzelektrolyse-Anlage usw.). Für die Einstellung sämtlicher
Betriebs- und Sicherheitsparameter verweisen wir auf die Beschreibung der drehzahlgeregelten Pumpe.
WLAN-Anschluss
Das WLAN-Modul muss im Technikraum (trocken, temperiert, belüftet) installiert werden, in Reichweite des WLAN-
Netzwerks, mit dem es verbunden wird. Das Gerät ausschalten, bevor das Modul angeschlossen wird.
Verbinden Sie den Stecker des WLAN-Moduls mit dem RF/WiFi-Anschluss auf der Steckkarte des Control Station.
Verlegungskit zur Wandmontage des Displays (nicht im Lieferumfang enthalten)
Nehmen Sie das Display aus dem Gehäuse und trennen Sie die Steckverbindung.
Verbinden Sie den Stecker des Verlängerungskabels mit dem DISPLAY-Anschluss auf der Steckkarte des Control Station.
Führen Sie das andere Ende des Verlängerungskabels durch die Wandhalterung und verbinden Sie es anschließend mit
dem Display.
Bringen Sie die Abdeckung (im Lieferumfang enthalten) am Platz des Displays auf der Vorderseite des Control Station an.
VERWENDEN SIE NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE VON HAYWARD
Seite 11 von 20
Control Station
Ausg. A

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents