Landung; Schnellabstiegsmanöver - Nova Bion 2 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

_20
Achtung: Sollte der Fall eintreten, dass der Schirm nicht mehr über
die Bremsleinen steuerbar ist – weil etwa die Bremsleinen verwickelt
sind –, so kann der Gleitschirm eingeschränkt auch über die C-Gurte
gesteuert werden. In Verbindung mit Gewichtsverlagerung lassen sich
so relativ gute Richtungskorrekturen durchführen. Auch eine sichere
Landung ist mit dieser Technik möglich. Die C-Gurte dürfen dabei nicht
zu weit heruntergezogen werden, um einen Strömungsabriss zu ver-
meiden.

Landung

TRIMMER
BEST HANDLING
close
Die Landung mit dem BION 2 gestaltet sich sehr einfach. In turbulen-
launch + thermalling
ten Bedingungen empfiehlt es sich, leicht angebremst anzufliegen, um
die Stabilität zu erhöhen und um das Gefühl für die Schirmbewegung
BEST PERFORMANCE
landing + gliding
neutral
zu vergrößern.
Unmittelbar vor dem Boden (<0,5 Meter) sollte dann stark – durchaus
bis zum Strömungsabriss – durchgebremst werden. Die ideale Trim-
merstellung für die Landung ist neutral (Blaue Markierung am Trimmer)
HIGH SPEED
open
strong wind + cross country
Schnellabstiegsmanöver
Zum schnellen Abbau von Höhe empfehlen wir Ohren anlegen sowie
die Steilspirale. Anbei eine Erklärung zu allen gängigen Manövern:
1.) Ohren anlegen
Das Ohrenanlegen ist mit dem BION 2 äußerst effektiv und einfach
auszuführen. Zur Einleitung werden die äußeren A-Tragegurte (rot)
symmetrisch nach unten gezogen.
Eine Klemme auf dem C-Gurt ermöglicht es, die »Ohrenanlegeleine«
(äußerste A-Leine) über längere Zeit zu fixieren. Durch Nachziehen
der Leine kann die Einklapptiefe stufenlos reguliert werden. Bevor die
Klemme verwendet werden kann, muss die Neoprenabdeckung über
STARTGEWICHT
die Klemme gezogen werden.
50
60
65
70
zierte
Größe
Solange die Gurte unten gehalten werden oder die »Ohrenanlege-
läche
PLEASURE
HYBRID
leine« fixiert ist, bleiben die Außenflügel eingeklappt und der Sinkwert
XS
EN-C (50-98kg)
erhöht sich.
XS
PLEASURE
19
58
EN-A (58-95kg)
S
23
N-A (75-110kg)
PLEASURE – für Kurbler und Genussflieger
HYBRID – mehr Speed, aber dennoch gut in der Thermik
FAST – ideal für jene, die Geschwindigkeit bei guter Gleitleistung schätzen
75
80
85
90
95
100
98
FAST
HYBRID
PLEASURE
Es ist empfehlenswert, die Trimmer zusätzlich zu öffnen, um den Sink-
wert und die Vorwärtsgeschwindigkeit zu vergrößern. Außerdem wird
so die Anstellwinkelerhöhung, die durch den Zusatzwiderstand der an-
gelegten Ohren erzeugt wird, ausgeglichen.
Zur Ausleitung des Manövers genügt es, die A-Gurte wieder nach oben
zu führen oder die Leine aus der Klemme zu lösen, worauf der BION 2
das Manöver selbstständig ausleitet.
Sollten sich die Ohren nicht von selbst vollständig füllen, so kann das
Füllen durch eine Pumpbewegung mit der Bremse erreicht werden.
Achtung: Vor jedem Start muss der Pilot sicherstellen, dass die Neo-
prenabdeckung die Klemme vollständig verdeckt. Ansonsten besteht
die Gefahr, dass sich z.B. die Bremsleine in der Klemme verhängt, was
zu schweren Unfällen führen kann.
2.) B-Stall
Wir raten von einem B-Stall mit dem BION 2 ab.
3.) Steilspirale
Die Steilspirale ist die anspruchsvollste Abstiegshilfe und sollte nur von
Piloten geflogen werden, die dieses Manöver mit dem Solo-Schirm per-
fekt beherrschen. Durch die größere Leinenlänge eines Tandemschirms
sind die Beschleunigungskräfte, die auf den Piloten wirken, tendentiell
noch größer als beim Solo-Schirm.
Die Einleitung der Steilspirale kann man in zwei Phasen gliedern:
• Zuerst fliegt man mit Gewicht und Bremse auf der Innenseite immer
steiler werdende Kreise. Dann kommt der Moment, in dem die g-Kräfte
schnell zunehmen und die Nase des Schirms beginnt sich immer mehr
zum Boden zu neigen, bis sie – in der vollendeten Steilspirale – fast
parallel zum Boden zeigt.
Die ersten Versuche sollten deutlich vor der voll ausgeprägten Steilspi-
105
110
rale ausgeleitet werden, um eine pendelfreie Ausleitung zu üben. Diese
Ausleitung erfolgt durch ein Nachlassen der Innenbremse bei neutraler
Pilotenposition. Um ein pendelfreies Ausleiten zu gewährleisten, muss
die Innenbremse dann noch einmal stärker gezogen werden, sobald sich
der Schirm deutlich aufrichtet, bzw. sobald er seine Schräglage deutlich
verringert.
HYBRID
_21
_DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents