IDEAL Bikes RACE PRO 29 Owner's Manual page 53

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fahrradhändler die Funktionsweise des Bremsen-
Schnellspannmechanismus
erklären. Überzeugen Sie sich immer, dass beide
Bremsen richtig funktionieren, bevor Sie losfahren.
Funktion der Bremsen
Die Bremsen sind dafür da zunächst die
Geschwindigkeit zu kontrollieren und erst dann zu
bremsen. Die maximale Bremskraft wird erreicht
kurz bevor das Rad blockiert und anfängt zu rutschen.
Wenn das Rad rutscht hat der Fahrer die meiste
Bremskraft verloren und kann die Fahrtrichtung
nicht mehr beeinflussen. Es ist sinnvoll das
langsame Abbremsen und Anhalten des Fahrrads,
ohne dass es blockiert, zu üben. Es ist in erster Linie
eine Frage der Erfahrung, aber es ist ein guter Tipp,
verschieden starkes Bremsen bei unterschiedlichen
Geschwindigkeiten
und
Untergründen zu üben. In dem Moment, in dem Sie
das Blockieren des Rades spüren, nehmen Sie etwas
Kraft von dem Bremshebel damit die Räder sich
weiter drehen. Das Vorderrad zum Blockieren zu
bringen ist extrem gefährlich, dabei können Sie über
den Lenker fliegen.
Ein ebenso wichtiger Punkt ist die Übertragung
des Körpergewichts. Wenn Sie bremsen und das
Fahrrad langsamer wird, bleibt Ihr Körper in der
Vorwärtsbewegung und der größte Teil Ihres
Gewichts wird auf das Vorderrad übertragen. Umso
schwerer das Laufrad ist umso schwieriger ist es
dieses anzuhalten. Dies wird noch verschlimmert
wenn ein Fahrrad mit einer Federgabel ausgestattet
ist. Die Federgabel taucht beim Bremsen ein und
an
Ihrem
Fahrrad
auf
unterschiedlichen
bewegt das Gewicht nach vorne. Für dieses Problem
gibt es nur eine Lösung: Erfahrung! Sie müssen üben,
ausprobieren und u.U. lernen Ihren Körper beim
Bremsen nach hinten zu verlagern. Das ist umso
wichtiger wenn Sie bergab fahren. Dann wird Ihr
Gewicht automatisch, auch ohne dass Sie bremsen,
nach vorn verlagert.
Bedenken Sie, dass Bremsen auf lockerem
Untergrund und bei feuchtem Wetter nicht so gut
greifen. Die Griffigkeit der Reifen ist geringer und
die Bremsbeläge werden feucht. Unter solchen
Bedingungen gibt es nur einen Weg sicher zu
bremsen: langsamer fahren. Denken Sie immer
daran, dass bei feuchtem Wetter der Bremsweg um
60% länger ist als bei trockenem.
Bremssysteme
Heutzutage gibt es eine Vielzahl verschiedener
Bremssysteme
für
Scheibenbremsen, mechanische Scheibenbremsen,
V-Bremsen, Calliper Bremsen, Cantilever Bremsen,
Roller Bremsen und Rücktrittbremsen sind die
bekanntesten.
Hinter jedem dieser Bremssysteme steckt viel
Technik, Instandhaltung und Justierungstechnik.
Zusammen mit Ihrem IDEAL Fahrrad sollten Sie
eine ausführliche Betriebsanleitung vom Hersteller
der Bremsen Ihres Fahrrades erhalten haben. Wenn
nicht, so wenden Sie sich sofort an Ihren fachkundigen
IDEAL Fahrradhändler. Grundsätzlich sollten alle
Einstellungen und Instandhaltungsarbeiten von
einem fachkundigen Fahrradhändler oder Werkstatt
ausgeführt werden. Sie sollten nur dann die Wartung
und Einstellung der Bremsen selber vornehmen
wenn Sie völlig von Ihren Kenntnissen und Ihrer
Erfahrung überzeugt sind und bei Unklarheiten
immer mit Ihrem fachkundigen Fahrradhändler
zusammen arbeiten.
Einige nützliche Tipps falls Sie sich selbst mit Ihren
Bremsen befassen sollten:
Scheibenbremsen benötigen 30 bis 100
Bremsvorgänge,
bis
Bremsverhalten erreichen.
Scheibenbremsrotoren müssen so sauber wie
möglich sein. Berühren Sie diese niemals mit
F A H R R A D B E T R I E B S A N L E I T U N G
Fahrräder.
Hydraulische
Sie
Ihr
optimales
• 53

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents