IDEAL Bikes RACE PRO 29 Owner's Manual page 48

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

auf die "OPEN"/"AUF" Position.
Wenn Ihre Vordergabel eine Klemm-Ausfallsicherung
besitzt so lösen Sie diese. Hat Ihre Vordergabel
eine integrierte Ausfallsicherung so lösen Sie die
Gegenmutter soweit, dass Sie das Rad herausnehmen
können. Heben Sie das Vorderrad einige cm über den
Boden und klopfen Sie mit der Handfläche auf das
Rad um es von der Gabel zu lösen.
Einbau eines Vorderrades mit
Schnellspanner
Wenn
Ihr
Fahrrad
ausgestattet ist müssen Sie besonders achtgeben,
dass die Bremsscheibe den Bremssattel oder die
Bremsbeläge beim Einsetzen nicht beschädigt.
Betätigen Sie niemals den Bremshebel bevor die
Bremsscheibe richtig in den Bremssattel eingesetzt
ist.
Stellen Sie den Schnellspannhebel so, dass er vom
Rad weg zeigt.
Heißt in die "AUF" bzw. "OPEN" Position. Während
die Gabel nach vorn zeigt setzen Sie das Rad
zwischen die Gabelrohre, so dass die Achse fest in
den Aussparungen (den Ausfallenden) der Gabel
48 •
F A H R R A D B E T R I E B S A N L E I T U N G
ZU
AUF
mit
Scheibenbremsen
sitzt. Der Schnellspannhebel muss sich auf der
linken Seite des Fahrrades befinden.
Einige
mit
Scheibenbremsen
ausgestattete Räder haben den Schnellspannhebel
auf der rechten Seite montiert damit dieser nicht zu
nah an den Scheibenbremsenrotor kommt. Besitzt
Scheibenbremsenrotor
Besitzt Ihr Fahrrad eine Ausfallsicherung des Klemm-
Typs so stellen Sie diese ein. Den Schnellspannhebel
in der "Open"-Stellung mit der einen Hand haltend
schrauben Sie die Gegenmutter mit Ihrer anderen
Hand handfest an das Ausfallende der Gabel.
Während Sie das Rad leicht in die Ausfallenden
drücken und es mittig in die Gabel setzen bewegen
Sie den Schnellspannhebel aufwärts und legen
diesen in die Position "CLOSED".
Der Hebel soll jetzt parallel zur Vorderradgabel
stehen und sich zum Rad hin wölben. Um genügend
Kraft zum Umlegen des Hebels aufzubringen
am
Vorderrad
ZU

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents