IDEAL Bikes RACE PRO 29 Owner's Manual page 49

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

müssen Sie mit Ihren Fingern die Gabel umschließen,
dabei sollte der Schnellspannhebel einen deutlichen
Abdruck in der Handfläche hinterlassen. Sollte
dies nicht der Fall sein, so öffnen Sie den Hebel
noch einmal, drehen die Gegenmutter ein Viertel
Sollte Ihr Fahrrad Felgenbremsen besitzen, so
öffnen Sie den Schnellspanner der Bremse um
den richtigen Abstand zwischen Bremsbelag und
Felge wiederherzustellen. Drehen Sie das Rad um
zu prüfen ob es sich mittig in der Gabel befindet
und nicht die Bremsbeläge berührt. Daraufhin
bedienen Sie die Bremshebel um zu prüfen, dass die
Vorderradbremsen richtig funktionieren.
Ausbau eines Hinterrades mit
Schnellspanner
Stellen Sie das hintere Schaltwerk auf das kleinste
äußere Ritzel der Kassette, dieses ist der höchste
Gang.
Besitzt Ihr Fahrrad Felgenbremsen, so lösen Sie
den Schnellspannmechanismus der Bremse um den
Abstand zwischen der Felge und den Bremsbelägen
zu vergrößern.
im
Uhrzeigersinn
und
versuchen es noch einmal.
Tritt das Gegenteil ein,
heißt der Hebel kann
nicht komplett parallel
zum Gabelholm gedrückt
werden, so öffnen Sie
den Hebel noch einmal,
drehen die Gegenmutter
ein Viertel gegen den
Uhrzeigersinn
und
versuchen es noch einmal.
Ziehen Sie das hintere Schaltwerk mit einer Hand
zurück und stellen Sie mit der anderen Hand den
Schnellspanner des Laufrades auf die "OPEN"
Position.
Heben Sie das Fahrrad ein paar cm über den Boden
und drücken Sie bei zurückgezogenem Schaltwerk
das hintere Laufrad vorwärts nach unten bis sich
dieses aus den Ausfallenden des Rahmens bewegt.
Einbau eines Hinterrades mit
Schnellspanner
Ist Ihr Fahrrad mit Scheibenbremsen ausgestattet,
so seien Sie vorsichtig, dass beim Wiedereinsetzen
der Bremsscheibe in den Bremssattel nicht
die Bremsscheibe, der Bremssattel oder die
Bremsbeläge beschädigt werden. Betätigen Sie
niemals den Bremshebel bevor die Bremsscheibe
nicht richtig in den Bremssattel eingesetzt ist.
Überzeugen Sie sich, dass das hintere Schaltwerk
sich noch in dem höchsten Gang befindet. Ziehen
Sie dieses mit Ihrer rechten Hand nach hinten und
bewegen Sie den Schnellspannhebel des Laufrades
auf "OPEN". Der Hebel des Schnellspanners muss
sich auf der dem Schaltwerk und den Zahnrädern
gegenüber liegenden Seite befinden. Sollte hingegen
Ihr Fahrrad hinten mit einer Scheibenbremse
ausgestattet sein so muss sich der Hebel von dem
Schnellspanner rechts befinden. Legen Sie die Kette
auf das kleinste Zahnrad, führen Sie das Laufrad in
die Ausfallenden des Hinterbaus und ziehen Sie das
Rad fest nach hinten in diese hinein. Drehen Sie mit
F A H R R A D B E T R I E B S A N L E I T U N G
• 49

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents