Funktionen; Inbetriebnahme - Auriol H13726 Operation And Safety Notes

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Begriffserklärungen / Funktionen / Inbetriebnahme
Da man die Windkühle nur bei Temperaturen nahe
oder unterhalb der 0 °C-Grenze berechnen kann,
wird sie bei höheren Temperaturen meist durch den
Hitzeindex (Heat Index) ersetzt.

7. funktionen

Wetterstation:
– Funkgesteuerter DCF-77-Zeitsignalempfang mit
Zeitanzeige; Zeitzoneneinstellung
– Datumsanzeige
– Weckalarm mit Schlummerfunktion
– Raumtemperatur- und Innenraumluftfeuchtigkeits-
anzeige mit Speicherung der Minimal- und Ma-
ximalmesswerte
– Außentemperatur- und Außenluftfeuchtigkeitsan-
zeige mit Speicherung der Minimal- und Maximal-
messwerte
– Luftdruckanzeige
– Wettertendenzanzeige
– Batteriestandsanzeige (Wetterstation, Windmesser
und Regenmesser)
– Windrichtungsanzeige
– Windgeschwindigkeit mit Windalarm
– Taupunkt-Anzeige (Dew Point)
– Eis- / Frostalarm
– Niederschlagsanzeige
– Windgeschwindigkeits- und Windrichtungsanzeige
– Windkühleanzeige (Wind Chill)
– kann aufgestellt oder aufgehängt werden
– nur für den Innengebrauch
Windmesser:
– Überträgt Windgeschwindigkeit, Temperatur und
Luftfeuchtigkeit zur Wetterstation über 434 MHz
Frequenz
– Montage an einem Mast von ca. ø 25–31 mm
– Montage nur an einem von Gebäuden, Mauern
oder sonstigen Behinderungen freien Ort, da
sonst die Messwerte beeinflusst werden
Regenmesser:
– Überträgt die Regenmenge zur Wetterstation
über 434 MHz-Frequenz
– einfaches Aufstellen oder Schraubmontage auf
einer ebenen Fläche
82 DE/AT/CH
– Aufstellen bzw. Montage idealerweise an
einem Platz, der nicht vor Regen geschützt ist
VoRSiChT!
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise
zum Windmesser und zum Regenmesser:
– Die Messgeräte niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen
– Messgeräte nicht in den Back- oder Mikro-
wellenofen legen
– Die Messgeräte keinen Temperaturen unter
–20 °C oder über 60 °C aussetzen
– Chemikalien von den Messgeräten fernhalten

8. inbetriebnahme

aChTunG!
Machen Sie sich vor der Montage mit der Wetter-
station, dem Windmesser und dem Regenmesser
vertraut. Mit den Geräten in der Hand ist die Bedie-
nungsanleitung verständlicher.
aufstellen der Wetterstation:
Die Wetterstation hat einen vormontierten Standfuß,
mit dessen Hilfe sich die Wetterstation praktisch auf-
stellen lässt.
1
ø 5 mm
PH0
0.5 x 3
5 mm
10 mm

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents