Digital output module 4-channel version for zone 1 (55 pages)
Summary of Contents for Stahl 9469/35 Series
Page 1
Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.r-stahl.com DE EN Universal Modul HART Zone 2 Ex n Ex n HART universal module, Zone 2 Reihe 9469/35 Series 9469/35...
Page 3
Betriebsanleitung Additional languages www.r-stahl.com Universal Modul HART Zone 2 Ex n Reihe 9469/35...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................3 Symbole in der Betriebsanleitung ...............3 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................4 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Qualifikation des Personals ................5 Sichere Verwendung ...................5 Umbauten und Änderungen ................6...
Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Kopplungsbeschreibung IS1+ (Download unter www.r-stahl.com) • Anleitung "Erdung und Schirmung" (Download unter www.r-stahl.com) • Datenblatt Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.r-stahl.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Zertifikate und EU-Konformitätserklärung, siehe www.r-stahl.com.
Erläuterung der Symbole Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: • Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS • Art und Quelle der Gefahr/des Schadens • Folgen der Gefahr •...
Normen und Bestimmungen umfasst. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen) • IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) •...
Sicherheitshinweise • Stecken oder Ziehen der steckbaren Klemmen X0, X1 für Stromkreise ist nur im spannungsfreien Zustand zulässig oder wenn gewährleistet werden kann, dass keine explosionsfähige Atmosphäre besteht (Heißarbeitsgenehmigung, Gas-Warngerät oder bei Installation im Nicht-Ex-Bereich). • Bei Einsatz in Zone 2 oder Zone 22 ist das Gerät in ein schützendes Gehäuse oder einen Schrank entsprechend der IEC/EN 60079-0 einzubauen, die eine geeignete Schutzart bieten.
Funktion und Geräteaufbau Funktion und Geräteaufbau GEFAHR Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung festgelegten Betriebsbedingungen verwenden. • Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung genannten Einsatzzweck verwenden. Funktion Einsatzbereich Das Universal Modul HART Typ 9469/35 ist für den Anschluss von bis zu...
Funktion und Geräteaufbau Geräteaufbau Gerätelement Beschreibung Abdeckklappe Abdeckklappe mit Einlegeschild und Anschlussplan (geöffnet) Beschriftung Angaben zum Modul (Seriennummer, Hardware- Revisionsnummer, Software- Revisionsnummer, Herstelldatum, z.B.: 12345678914-004 Rev.A 01-01 0516) • LEDs (rot) zur Fehleranzeige (Drahtbruch/ Kurzschluss) je Kanal. • LEDs (gelb) zur Statusanzeige (AN/AUS) je Kanal (nur DO "1").
Technische Daten Technische Daten Explosionsschutz Global (IECEx) IECEx DEK 17.0044X Ex ec ic [ia Ga] IIC T4 Gc oder Ex nA ic [ia Ga] IIC T4 Gc Europa (ATEX) DEKRA 17ATEX0099 X E II 3 (1) G Ex ec ic [ia Ga] IIC T4 Gc oder E II 3 (1) G Ex nA ic [ia Ga] IIC T4 Gc Bescheinigungen und Zertifikate Bescheinigungen...
Page 12
Technische Daten Technische Daten Max. 200 Ω Eingangswiderstand je Kanal Max. Lastwiderstand 750 Ω bei 20 mA (Ausgang) 700 Ω bei 21,8 mA Signalübertragung Filterzeitkonstante klein mittel groß (parametrierbar) 50 Hz, 60 Hz Auflösung im 14,75 bit 14,75 bit 14,75 bit Bereich 4 ...
Page 13
Technische Daten Technische Daten Signalübertragung Filterzeitkonstante klein mittel groß (parametrierbar) 50 Hz, 60 Hz Auflösung im 14,75 bit 14,75 bit 14,75 bit Bereich 4 ... 20 mA (mit HART: 12,75 bit) Maximale 180 ms 255 ms 630 ms Verzögerung von Signal / interner Bus Signalfehler je Kanal Drahtbruch...
Page 14
Technische Daten Technische Daten Binär-Ausgänge Anzahl Kanäle 4 (Kanäle 4 ... 7) Speisespannung entspricht der ext. Versorgungsspannung U - 0,7 V (X0) Ausgangsstrom 30 mA … 0,5 A pro Kanal (elektronisch begrenzt) Max. schaltbare < 0,5 H je Kanal (ext. Freilaufdiode parallel zur Last empfohlen) Induktivität Signalfehler je Kanal Drahtbruch...
Page 15
Technische Daten Technische Daten Elektrischer Anschluss Ex n Feldsignale X1 1 steckbare, schwarze Klemme, 24-polig, 1,5 mm Push In Ausführung mit Arretierung (separat zu bestellen) Anschluss einadrig - starr 0,08 ... 1,5 mm (AWG 28 ... 16) - flexibel mit Aderendhülsen 0,25 ...
Page 16
Technische Daten Technische Daten Verhalten im Fehlerfall Analog-Signale / -10 % 100 % AI Status AI Status Halten Halten Binär-Signale Code Code 100 % AO 110 % AO 110 % Zyklische Nein / 4 HV / 8 HV Übertragung von HART-Variablen Messgenauigkeit bei 0/4 ...
Page 17
• Ein Mischen mit Ex i Modulen (94xx/x2 und /x3) auf einer BusRail ist zulässig • Dazu 50 mm Abstand zwischen den Klemmen mit eigensicheren zu denen mit nicht-eigensicheren Feldstromkreisen einhalten. Alternativ Trennwand einfügen. Weitere technische Daten, siehe www.r-stahl.com. 230187 / 946960310010 Universal Modul HART Zone 2 Ex n 2018-02-19·BA00·III·de·00 Reihe 9469/35...
Projektierung Projektierung HINWEIS Ausfall der installierten Geräte im Schaltschrank durch zu hohe Umgebungstemperatur! Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen. • Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass er immer innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird. Bei der Projektierung folgende Bedingungen beachten: • Installation des Geräts zur bestimmungsgemäßen Verwendung nur auf der IS1 BusRail 9494.
Projektierung Anschlussbelegung steckbare Klemme X1 Für das Modul ist eine steckbare Klemme X1 (Federkraftklemme 245090) zum Anschluss von Feldgeräten als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang des Moduls enthalten). Die steckbare Klemme X1 hat 24 Klemmstellen zum Anschluss der Feldkabel. 19079E00 Klemme Funktion Kanal...
Transport und Lagerung Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern. • Gerät nicht stürzen. Montage und Installation Das Gerät ist – bei Einbau in ein entsprechend geeignetes Feldgehäuse – für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 und Zone 22 oder im sicheren Bereich zugelassen.
Montage und Installation Wenn in der Anlage starke elektromagnetische Störquellen vorhanden sind oder die Leitungen länger als 30 m sind, wird empfohlen, geschirmte Feldkabel zu verwenden, um die spezifizierte Genauigkeit zu erreichen. Der Schirm muss dann mit dem Potentialausgleich des explosionsgefährdeten Bereichs verbunden und möglichst nahe der Eintrittsstelle auf den Schirmschienen im Gehäuse aufgelegt werden! Die Schirmschienen sind ebenfalls nahe der Eintrittsstelle der...
Page 22
Montage und Installation 8.2.1 Montage der IP30-Abdeckung Die beiliegende IP30-Abdeckung muss am Modulgehäuse montiert werden. Dabei kann sie vor oder nach der Installation angebracht werden. Bitte beachten: Eine montierte Abdeckung lässt sich später nicht mehr demontieren! • Klemme X0 stecken und mit Sicherungsschrauben sichern.
Page 23
Montage und Installation 8.2.3 Demontage / Modulwechsel • Bei Betrieb im Nicht Ex Bereich ist ein Stecken/Ziehen der Klemmen X0 und X1 jederzeit funktionell möglich. • Das Modul ohne angeschlossene bzw. spannungslose Feldkabel darf im Ex-Bereich auf die BusRail gesteckt oder von ihr abgezogen werden. •...
Page 24
Montage und Installation Kanal- Alt: 2-Leiter Neu: 2-Leiter Kanal- Alt: 3-Leiter Neu: 3-Leiter Analoger Analoger Analoger Analoger In-/Output In-/Output In-/Output In-/Output 9461/15 und 9469/35 9461/15 9469/35 9466/15 Nur Kanal 4 ... 7 1 (+) 1 (I 1 (+) 9 (24 V) 2 (-) 2 (-) 2 (-)
Montage und Installation Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch falsche Auslegung und Einrichtung von Feldgeräten und Feldstromkreisen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Nationale Errichtungsbestimmungen (z.B.: IEC/EN 60079-14) beachten. • Abstand von mindestens 50 mm (Fadenmaß) zwischen Anschlussteilen eigensicherer und nicht-eigensicherer Feldstromkreise einhalten.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen. • Nationale Bestimmungen einhalten. Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen: • Vorschriftsmäßige Installation des Gerätes. • Richtiger Anschluss der Kabel. •...
Page 27
Betrieb Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung LED "ERR" blinkt • Fehler im Feldstromkreis • Signal-LEDs "rot" prüfen • Drahtbruch oder • Ursache im angezeigten Kurzschluss Feldstromkreis beseitigen, • Messbereichsüber-/ Leitungen und Feldgeräte überprüfen unterschreitung Konfiguration ist nicht in Ordnung Konfiguration im Automatisierungssystem oder falsches Modul ist gesteckt ändern oder richtiges Modul stecken Zyklischer Datenverkehr mit...
Instandhaltung, Wartung, Reparatur Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • DCS/SPS • Protokoll • Revisions-Nr/Firmware-Version • Kaufdaten •...
Reinigung 11.4 Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung.
Page 31
Operating instructions Additional languages www.r-stahl.com Ex n HART universal module, Zone 2 Series 9469/35...
Page 32
Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 Information regarding the Operating Instructions ..........3 Further Documents .....................3 Conformity with Standards and Regulations ............3 Explanation of the Symbols ................3 Symbols in these Operating Instructions ............3 Warning Notes ....................4 Symbols on the Device ..................4 Safety Notes .......................5 Operating Instructions Storage ................5 Personnel Qualification ..................5...
They are legally binding in all legal affairs. Further Documents • IS1+ coupling description (download from www.r-stahl.com) • "Earthing and shielding" instructions (download from www.r-stahl.com) • Data sheet For documents in additional languages, see www.r-stahl.com. Conformity with Standards and Regulations See certificates and EC Declaration of Conformity: www.r-stahl.com.
Explanation of the Symbols Warning Notes Warnings must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation. The warning notes have the following structure: • Signalling word: DANGER, WARNING, CAUTION, NOTICE • Type and source of danger/damage •...
• Use the device in accordance with its intended and approved purpose only. • Always consult with R. STAHL Schaltgeräte GmbH if using the device under operating conditions which are not covered by the technical data. • Before installation, make sure that the device is not damaged.
Safety Notes • It is only permissible to insert or remove pluggable X0, X1 terminals for electrical circuits when these are de-energised or if it can be guaranteed that an explosive atmosphere is not present (hot work permit, gas warning device or in the case of installation in a non-Ex area).
Function and Device Design Function and Device Design DANGER Explosion hazard due to improper use! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Use the device only in accordance with the operating conditions described in these operating instructions. • Use the device only for the intended purpose specified in these operating instructions.
Technical Data Technical Data Explosion Protection Global (IECEx) IECEx DEK 17.0044X. Ex ec ic [ia Ga] IIC T4 Gc or Ex nA ic [ia Ga] IIC T4 Gc Europe (ATEX) DEKRA 17ATEX0099 X. E II 3 (1) G Ex ec ic [ia Ga] IIC T4 Gc or E II 3 (1) G Ex nA ic [ia Ga] IIC T4 Gc Certifications and certificates Certificates...
Page 40
Technical Data Technical Data Max. input resistance 200 Ω per channel Max. load resistance 750 Ω at 20 mA (output) 700 Ω at 21.8 mA Signal transmission Filter time constant small medium large (adjustable 50 Hz, 60 Hz parameters) Resolution in the 14.75 bit 14.75 bit 14.75 bit...
Page 41
Technical Data Technical Data Signal transmission Filter time constant small medium large (adjustable 50 Hz, 60 Hz parameters) Resolution in the 14.75 bit 14.75 bit 14.75 bit range 4 to 20 mA (with HART: 12.75 bit) Maximum delay 180 ms 255 ms 630 ms from signal /...
Page 42
Technical Data Technical Data Binary outputs Number of channels 4 (channels 4 to 7) Supply voltage Corresponds to the ext. supply voltage U - 0.7 V (X0) Output current 30 mA to 0.5 A per channel (electronically limited) Max. switchable <...
Page 43
Technical Data Technical Data Electrical connection Ex n X1 field signals 1 pluggable, black terminal, 24-pin, 1.5 mm push-in design with lock (must be ordered separately) Single-wire connection - rigid 0.08 to 1.5 mm (AWG 28 to 16) - flexible with 0.25 to 1.5 mm core end sleeves (without plastic sleeve)
Page 44
Technical Data Technical Data Behaviour in case of error Analogue -10% 100% AI status AI status Holding Hold signals / code code 100% binary signals AO 110% AO 110% Cyclic transmission no / 4 HV / 8 HV of HART variables Accuracy of 0/4 to 20 mA for inputs / outputs measurement...
Page 45
• In this case, maintain a distance of 50 mm between the terminals with intrinsically safe and those with non-intrinsically safe field circuits. Alternatively, install a partition. For further technical data, see www.r-stahl.com. 230187 / 946960310010 Ex n HART universal module, Zone 2 2018-02-19·BA00·III·en·00...
Engineering Engineering NOTE An ambient temperature that is too high may cause failure of the devices installed in the cabinet. Non-compliance can result in material damage. • Install and adjust the cabinet in such a way that it is always operated within the permissible temperature range.
Engineering Terminal Assignment of the pluggable Terminal X1 For the module, a pluggable terminal X1 (245090 spring clamp terminal) for connecting field devices is available as an accessory (not included in the scope of delivery of the module). The X1 plug-in terminal has 24 clamping units for connecting the field cables. 19079E00 Terminal X1 Function...
Transport and Storage Transport and Storage • Transport and store the device only in the original packaging. • Store the device in a dry place (no condensation) and vibration-free. • Do not drop the device. Mounting and Installation When installed in a corresponding suitable field enclosure, the device is permitted for use in hazardous areas in Zone 2 and Zone 22 or in safe areas.
Mounting and Installation If the installation has strong electromagnetic sources of interference or the electrical lines are more than 30 m long, use of shielded field cables is recommended to achieve the specified accuracy. To this end, the shield must be connected to the equipotential bonding of the hazardous area and placed on the shield busses in the enclosure as close to the entry point as possible.
Page 50
Mounting and Installation 8.2.1 Mounting the IP30 Cover The supplied IP30 cover must be mounted on the module enclosure. It can be attached before or after installation. Please note: Once the cover has been mounted, it cannot be removed at a later time.
Page 51
Mounting and Installation 8.2.3 Dismounting / Replacement of the Module • During operation in a non-hazardous area, it is functionally possible to insert/remove X0 and X1 terminals at any time. • If there is no field cable connected or if this is de-energised, the module can be mounted on or removed from the BusRail.
Page 52
Mounting and Installation Chan- Old: 2-conductor New: 2-conductor Chan- Old: 3-conductor New: 3-conductor Analogue Analogue Analogue Analogue input/output input/output input/output input/output 9461/15 and 9469/35 9461/15 9469/35 9466/15 Only channels 4 to 7 1 (+) 1 (I 1 (+) 9 (24 V) 2 (-) 2 (-) 2 (-)
Mounting and Installation Installation DANGER Explosion hazard due to incorrect field devices and field circuit designs or settings! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Comply with national installation regulations (e.g. IEC/EN 60079-14). • Ensure that there is a distance of at least 50 mm (tight string length) between connecting units of intrinsically safe and non-intrinsically safe field circuits.
Commissioning Commissioning DANGER Explosion hazard due to incorrect installation! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Check the device for proper installation before commissioning. • Comply with national regulations. Before commissioning, ensure the following: • Installation of the device according to regulations. •...
Page 55
Operation Error Cause of error Troubleshooting "ERR" LED is flashing • Error in the field circuit • Check the "red" signal LEDs • Wire breakage or short • Eliminate the cause in the indicated • circuit field circuit, check electrical lines and •...
Maintenance, Overhaul, Repair If the error cannot be eliminated using the specified procedures: • Contact R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For rapid processing, have the following information ready: • Type and serial number of the device • DCS/PLC • Protocol • Revision no./firmware version •...
• Only return or package the devices after consulting R. STAHL! Contact the responsible representative from R. STAHL. R. STAHL's customer service is available to handle returns if repair or service is required. • Contact customer service personally. • Go to the www.r-stahl.com website.
Need help?
Do you have a question about the 9469/35 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers