Allgemeine Hinweise; Installationspersonal; Verwendete Symbole; Produktinformationen - Maico WS 170 L Manual

Heat recovery systems
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1. Allgemeine Hinweise

Lesen Sie vor Installationsarbeiten
diese Installationsanleitung und
auch die Betriebs- und Wartungs-
anleitung des WS 170 aufmerksam
durch. Folgen Sie den Anweisungen.
Übergeben Sie die Anleitungen an
den Besitzer zur Aufbewahrung für
einen späteren Gebrauch.

1.1 Installationspersonal

Die Installation des Lüftungsgerätes darf nur
von Fachinstallateuren mit nachgewiesener
Qualifikation durchgeführt werden.
Der elektrische Anschluss darf nur von
Elektrofachkräften vorgenommen werden.
Diese besitzen eine elektrotechnische Aus-
bildung und das Wissen über die Gefahren
und Auswirkungen, die durch einen elektri-
schen Schlag erfolgen können.

1.2 Verwendete Symbole

Unmittelbar drohende Gefahr,
die bei Nichtbeachtung zu
schweren Körperverletzungen
GEFAHR
oder zum Tod führt.
Möglicherweise gefährliche
Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum
WARNUNG
Tod führen könnte
Mögliche Situation, die zu
ACHTUNG
Sachschäden am Produkt oder
seiner Umgebung führen könnte.
INFO-Symbol für wichtige Infor-
mationen und Tipps.
Aufzählungssymbol für Informa-
tionen zum jeweiligen Thema.
Handlungsanweisung. Führen
1.
Sie die angegebenen Anwei-
sungen der Reihe nach durch.
1. Allgemeine Hinweise │ DE

2. Produktinformationen

2.1 WS 170-Geräte
R = Rechtsausführung
L = Linksausführung
WS 170 R, WS 170 L: Standardgerät mit
Raumluftsteuerung RLS 1 WR und 2x G4-Filter.
WS 170 RET, WS 170 LET: Standardgerät
mit Enthalpietauscher, Raumluftsteuerung
RLS 1 WR und 2x G4-Filter.
WS 170 KR, WS 170 KL, WS 170 KRET,
WS 170 KLET: Komfortgerät mit Raumluft-
steuerung RLS 1 WR. Wie Standardgerät,
jedoch 1x G4- und 1x F7-Pollenfilter.
Zusätzlich mit Elektro-Heizregister und schall-
optimiertem Gehäuse mit Zusatzdämmung.
WS 170 KBR, WS 170 KBL: Bypassgerät
mit digitaler Raumluftsteuerung RLS D1 WR.
Wie Komfortgerät. Zusätzlich mit Bypasskanal.
2.2 Systemübersicht
Abbildung A: WS 170 in Rechtsausführung.
Abbildungsbeispiel WS 170 KBR
Ohne Abbildung: WS 170 in Linksausführung
mit spiegelbildlicher Bauweise
Außenluft
I
II Zuluft in die Wohnräume
III Abluft aus Wohnräumen
IV Fortluft
Pos. Bezeichnung
1
Frontabde-
ckung.
Bypassgerät
zusätzlich mit
Bypasskanal.
2
Schnellspann-
verschluss
3
Rohranschluss
DN 125
4
Kabeldurch-
führung
Funktion
Wird zum Filter-
wechsel oder zu
Reinigungs- und
Wartungsarbeiten
abgenommen.
Zum einfachen
Öffnen und
Verschließen der
Frontabdeckung.
Zum Anschluss von
Wickelfalzrohren oder
Zubehör, Pos. 19+20
Für Steuerungs-
leitungen und optio-
nale Komponenten.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents