Installation; Hinweise Für Den Einbau Des Membranventils; Vor Dem Einbau; Während Des Einbaus - Burkert 3233 Instruction Manual

Hand-operated diaphragm valves
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.1 HINWEISE FÜR DEN EINBAU DES MEMBRANVENTILS
• Bauen Sie das Ventil in den Prozess gemäß den üblichen Industrie-
Normen ein (vorzugsweise ASME oder DIN 11850).
• Der hand-betätigte Antrieb nur bei Hand festdrehen.

2.1.1 Vor dem Einbau

- Die Rohrleitungen sorgfältig reinigen.
- Druck- und Zugkräfte, die die Rohrleitungen auf das Ventil ausüben, beseitigen.
2.1.2 Während des Einbaus
- Auf fluchtende Rohrleitungen achten.
- Soll das Gehäuse an die Rohrleitung geschweißt werden, das Ventil zuerst
abbauen (siehe § 4.2) und den Antrieb und die Membran vom Gehäuse
entfernen, damit sie keine Beschädigung erleiden.
- Den Oberflächenzustand, vorzugsweise durch Abschleifen, verbessern.
- Das Gehäuse sorgfältig reinigen, bevor der Antrieb und die Membran
zurückgesetzt werden (siehe § 4.2).

2.1.3 Einbau zur Selbstentleerung des Ventils 3233

- Das Ventil um 15-30° (entsprechend der Nennweite) gegenüber der Horizontalen
neigen (siehe folgende Abb.):
- Die Rohrleitungen mit einer Steigung von 3 bis 5% in Strömungsrichtung einbauen.
Beim Einbau des Ventils in Selbstentleerungstellung muss die Bohrung zur Überwachung
der Leckage am tiefsten Punkt sein.
Die korrekte Gestaltung der Selbstentleerung liegt in der Verantwortung
des für den Entwurf der Anlage Zuständigen.

INSTALLATION

4
15-30°
3233-3234-3235

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

32343235

Table of Contents