Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ CONTENTS WARRANTY PACKAGING LIST SAFETY PRECAUTIONS SYSTEM OVERVIEW Technical properties GENERAL INSTRUCTIONS Setting up the system and pouring the agarose gel Loading of samples and electrophoresis Visualisation Cleaning REQUIRED REAGENTS & RECIPES Electrophoresis buffers Agarose: Gel volumes and percentage Ethidium bromide...
No liability is accepted for loss or damage arising from incorrect use. VWR's liability is limited to the repair or replacement of the unit or refund of the purchase price, at VWR's discretion. VWR is not liable for any consequential damages. After the warranty period has expired VWR can offer repairs.
VWR offers a wide variety of standard and microtiter combs in two different thicknesses (1 mm or 1.5 mm). Microtiter combs allow for speedy sample loading using a multi-channel pipette. Additional pre- parative combs for large sample volumes and wall combs and casting dams to cast gels in smaller sizes are available for increased versatility.
Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ GENERAL INSTRUCTIONS Setting up the system and pouring the agarose gel 1. Remove the lid from the gel box by holding the front of the buffer chamber with one hand and pull- ing the lid off by holding the center of the back of the lid.
Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ Loading of samples and electrophoresis 1. Once the gel is completely solidified, remove the End Gates by carefully lifting out of the tray. 2. Pour enough compatible running buffer into the unit to fill chamber and completely cover and sub- merge the gel.
Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ Visualization When the tracking dye has migrated as far through the gel as desired, or to the end of the gel, turn off the power supply and slide off the lid to disconnect from the power source. Carefully remove the tray containing the gel (wear gloves).
VWR's PerfectBlue 'Revolution' Systems are equipped with an internal buffer recirculation system that prevents the formation of pH and ion gradients during extended runs.
Horizontal Maxi Gel Systems ™ Agarose: Gel volumes and percentage VWR offers an extensive range of high quality agaroses, for many specific applications (see 'TECHNICAL SUPPORT AND ORDERING INFORMATION'). The required volume of the gel is calculated using the following formula.
By running a known marker of a specific concentration in parallel, the DNA amount of the unknown samples can be estimated. VWR offers an extensive range of DNA and RNA markers. For detailed information please contact us or visit www.de.vwr.com.
Page 12
Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ Problem: Samples do not band sharply and appear diffuse in the gel. Gels should be allowed to solidify completely before running. Standard agarose should solidify in about 30 minutes. If low melting point agarose is used, it may be necessary to completely solidify gels at a cooler temperature in the refrigerator or cold room.
Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ TECHNICAL SUPPORT AND ORDERING INFORMATION For technical questions and more detailed information on VWR’s products please visit www.de.vwr.com to find the respective contact person. PerfectBlue Maxi S ™ Item Description Cat. No.
Page 14
Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ PerfectBlue Maxi M & Maxi M 'Revolution' ™ The same accessories are used for the models Maxi M and Maxi M 'Revolution'. Item Description Cat. No. Gel system Maxi M complete system for gels 20 x 25 cm (W x L) PEQL41-2025 Gel system Maxi M 'Revolution' complete system for gels 20 x 25 cm (W x L)
Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ PerfectBlue Maxi L ™ Item Description Cat. No. Gel system Maxi L complete system for gels 23 x 40 cm (W x L) PEQL41-2340 Gel tray UV-transmissible gel tray and End Gates PEQL41-2340-UVT Gaskets 2 rubber gaskets for End Gates...
Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ Power Supplies Do not hesitate to contact us for advice on which Power Supply is most suitable for your application. Agaroses Item Purpose Amount Cat. No. peqGOLD Universal-Agarose Suitable for standard applications. Separa- 100 g PEQL35-1010 tion range between 0.05 and 50 kb.
Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ LITERATURE J, F E. F. T. (1989) Molecular Cloning: A Laboratory Manual. Cold AMBROOK RITSCH ANIATIS Spring Harbor Laboratory Press, NY. M. A et al. (Ed.) Short Protocols in Molecular Biology, - A Compendium of Methods from REDERIK USUBEL Current Protocols in Molecular Biology.
Page 18
Instruction Manual PerfectBlue Horizontal Maxi Gel Systems ™ NOTES VWR_v0617_E...
Page 19
Bedienungsanleitung PerfectBlue Horizontale Maxigelsysteme INHALT GARANTIE LIEFERUMFANG SICHERHEITSHINWEISE SYSTEMÜBERBLICK Technische Merkmale ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE Vorbereitung des Systems und Gießen des Agarosegels Beladen des Gels und Elektrophorese Auswertung/Dokumentation Reinigung BENÖTIGTE MATERIALIEN & REZEPTE Elektrophoresepuffer Agarose: Gelvolumen und -Konzentration Ethidiumbromid Lade- oder Probenpuffer Längenstandards TROUBLESHOOTING TECHNISCHER SERVICE UND BESTELLINFORMATIONEN...
Vereinbarung besteht. Ansprüche auf Ersatz oder Reparatur, die aus einer fehlerhaften Verwendung entstanden sind, werden nicht erfüllt. Die VWR GmbH verpflichtet sich zur Reparatur oder dem Ersatz des Gerätes bzw. der Rückerstattung des Kaufpreises nach ihren Bedingungen. VWR haftet nicht für Folgeschäden, die aus der Verwendung des Systems entstanden sind.
Einsatzmöglichkeiten abzudecken. Die Gelträger sind je nach Modell mit 4 bis 12 Kammpositionen ausgestattet, um gleichzeitig mehrere Probenreihen über gleiche Laufstrecken aufzutrennen. VWR bietet eine Vielzahl von Standard- und Mikrotiterkämmen in zwei verschiedenen Dicken (1 und 1.5 mm) an. Mikrotiterkämme erlauben das zeitsparende Beladen der Gele mit Mehrkanalpipetten.
Bedienungsanleitung PerfectBlue Horizontale Maxigelsysteme ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE Vorbereitung des Systems und Gießen des Agarosegels 1. Entfernen Sie den Sicherheitsdeckel von der Gelkammer durch Festhalten der Pufferkammer mit der einen Hand und Ziehen an der Rückseite des Deckels mit der anderen Hand. 2.
Bedienungsanleitung PerfectBlue Horizontale Maxigelsysteme Beladen des Gels und Elektrophorese 1. Sobald das Gel vollständig fest ist, entfernen Sie die 'End Gates' durch vorsichtiges Herausziehen aus dem Gelträger. 2. Füllen Sie nun so viel Elektrophoresepuffer in beide Pufferreservoire der Kammer bis das Gel kom- plett mit ca.
Bedienungsanleitung PerfectBlue Horizontale Maxigelsysteme Auswertung/Dokumentation Zum Abbrechen der Elektrophorese sollte der Power Supply abgeschaltet und der Deckel der Gelkam- mer heruntergeschoben werden, um die Pufferkammer von der Spannungsquelle zu trennen. Erst dann darf der Gelträger aus der Pufferkammer gehoben werden. Sind Ethidiumbromid oder sonstige interkalierenden Farbstoffe im Gel oder Puffer enthalten, ist direkter Hautkontakt unbedingt zu vermei- den (Handschuhe!).
Pufferkapazität von TAE ist für zeitlich ausgedehnte Elektrophoresen jedoch TBE zu empfehlen, sofern die Pufferkammer nicht über ein Pufferrezirkulationssystem verfügt (wie z. B. die PerfectBlue™ 'Revolution'-Systeme von VWR), welches die Ausbildung eines pH-Gradienten (alkalische Anodenseite, saure Kathodenseite) verhindert. Da Agarose in TBE-Puffer außerdem feinere Poren und eine festere Matrix bildet, wird die vom elektrischen Feld unabhängige Diffusion der DNA verringert...
Bedienungsanleitung PerfectBlue Horizontale Maxigelsysteme Agarose: Gelvolumen und -Konzentration VWR bietet eine Reihe hochwertiger Agarosen an, die für verschiedenste Anwendungen geeignet sind (siehe 'TECHNISCHER SERVICE & BESTELLINFORMATIONEN'). Das benötigte Gelvolumen errechnet sich nach folgender Formel: Gelbreite (cm) x Gellänge (cm) x Geldicke (cm) = ml Agaroselösung Abhängig von der Geldicke ergeben sich somit folgende Gelvolumina:...
Markers aufgetragen, kann auch die DNA-Menge einer Bande bestimmt wer- den. Größenmarker bestehen z. B. aus entsprechend verdauter Plasmid-DNA mit Fragmenten bekannter Größe. VWR bietet eine Vielzahl an DNA- und RNA-Markern an. Informationen hierzu finden Sie in unserem aktuellen Produktkatalog oder unter www.de.vwr.com.
Page 28
Dies zeigt sich durch Blasenbildung an den Elektroden, bis zur Verbindung am Bananenstecker. Sollte eine Elektrode gerissen sein, kontaktieren Sie bitte umgehend das VWR Service-Team. Evtl. wur- den die Gele wiederholt mit zu heißer Agaroselösung (> 60 °C) gegossen. Die Gellösung sollte immer auf unter 60 °C abgekühlt werden, um den Gelträger nicht zu verformen und die Kammer nicht zu be-...
TECHNISCHER SERVICE UND BESTELLINFORMATIONEN Bei technischen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter +49 (0)9131 610 7020 oder per e-mail an fo.peqlab@vwr.de. Ausführliche Informationen zu unseren Produkten finden Sie in unserem aktuellen Produktkatalog, den wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden oder unter www.de.vwr.com.
Bedienungsanleitung PerfectBlue Horizontale Maxigelsysteme PerfectBlue Maxi M & Maxi M 'Revolution' ™ Für die Gelkammern Maxi M und Maxi M 'Revolution' wird das identische Zubehör verwendet. Artikel Beschreibung Bestell-Nr. Gelsystem Maxi M vollständiges System für Gele 20 x 25 cm (B x L) PEQL41-2025 Gelsystem Maxi M 'Revolution' vollständiges System für Gele 20 x 25 cm (B x L)
Bedienungsanleitung PerfectBlue Horizontale Maxigelsysteme PerfectBlue Maxi L ™ Artikel Beschreibung Bestell-Nr. Gelsystem Maxi L vollständiges System für Gele 23 x 40 cm (B x L) PEQL41-2340 Gelträger UV-durchlässiger Gelträger mit 'End Gates' PEQL41-23PEQL40- Ersatzdichtungen 2 Gummidichtungen für 'End Gates' PEQL41-2340-GK 'End Gates' 2 'End Gates' zum Abdichten des Gelträgers PEQL41-2340-EG...
Bedienungsanleitung PerfectBlue Horizontale Maxigelsysteme Power Supplies Bei Bedarf beraten wir Sie gerne, welcher Power Supply für Ihre Anwendung geeignet ist. Agarosen Artikel Anwendung Menge Bestell-Nr. peqGOLD Universalagarose geeignet für Standard-Auftrennungen von 100 g PEQL35-1010 Nukleinsäuren im Bereich von 0.05 – 50 kb 500 g PEQL35-1020 1000 g...
Bedienungsanleitung PerfectBlue Horizontale Maxigelsysteme LITERATUR J, F E. F. T. (1989) Molecular Cloning: A Laboratory Manual. Cold AMBROOK RITSCH ANIATIS Spring Harbor Laboratory Press, NY. M. A et al. (Ed.) Short Protocols in Molecular Biology, - A Compendium of Methods from REDERIK USUBEL Current Protocols in Molecular Biology.
Need help?
Do you have a question about the PerfectBlue Maxi S and is the answer not in the manual?
Questions and answers