FFU darf nach der Druckgeräterichtlinie (DGR) Gruppe 2 nur für „ungefährliche Flüssigkeiten“ ■ eingesetzt werden. 3 Einsatzbereiche Das Durchflussmessgerät FFU eignet sich besonders für die Messung von sehr dynamischen Vorgän- gen in einer Rohrleitung. Gemessen werden Flüssigkeiten. Er findet seinen Einsatz unter anderem in Chemikalienversorgung für Controlling, Logistik, Überwachung ■...
Für eine schnellstmögliche Gasblasenerkennung in der Flüssigkeit ist es wichtig, den Leitungsweg zwischen Vorlagebehälter und FFU so kurz wie möglich zu halten. Eine fehlerfreie Messung kann nur gewährleistet werden, wenn die Leitung vollständig gefüllt und sichergestellt ist, dass die Flüssigkeit nicht ausgast.
Page 5
Das Messgerät wird mittels Prozessanschluss in die Rohrleitung eingebaut. Um eine optimale Entga- sung zu gewährleisten, empfehlen wir den FFU senkrecht in der Leitung zu montieren. Das Gerät sollte nicht hinter einem Auslaufventil montiert werden, da es sonst leer laufen kann. Um Ausgasun- gen und Blasenbildung des Mediums während der Durchfluss-Messung zu vermeiden, muss der FFU...
Page 6
Betriebsanleitung Anwendung mit heißen Flüssigkeiten Bei Anwendungen in denen der FFU höheren Erwärmungen (t > 60 °C) ausgesetzt ist, wird empfoh- len, das Messgerät mit dem Elektronikgehäuse nach unten zu montieren. Somit kann die Wärme nach oben abstrahlen und die Belastung der Geräteelektronik wird reduziert.
■ 5.2 Display und Menü FFU ist erhältlich mit einem Display zur Anzeige von aktuellen Messwerten, sowie zur Einstellung von applikationsspezifischen Parametern. Über die vier Tasten der Folientastatur kann man durch das Menü navigieren und Einstellungen vornehmen. Durch drücken der Taste „Set“, gelangt man in das Hauptmenü.
Page 12
Mittelwertbildung ist die Reaktion des Analogwertes träge. Einheiten FFU kann aktuelle Messwerte und gezählte Volumina in verschiedenen Einheiten anzeigen. Im Unter- menü lassen sich folgende Einheiten auswählen: ml/s + l, Gal/min +Gal , l/min + l , l/min + m³.
Page 14
Impulswertigkeit Hier wird vorgegeben, für welche Durchflussmenge ein Ausgangsimpuls ausgegeben wird. Die Einstel- lung ist so zu wählen, dass sowohl die max. Ausgangsfrequenz des FFU (10 kHz) als auch die max. Eingangsfrequenz der Steuerung nicht überschritten werden. Beispiel: 2,0 ml/Impuls Bedeutet: alle 2,0 ml wird ein Impuls ausgegeben.
Page 15
(z.B. 400 ml) fest eingestellt. Der Dosierstart erfolgt, sobald die Leitung Dosierstart (8-poliger Stecker, Digitaleingang I1, Anschlusspin 7), z.B. über einen Taster, auf 24V gelegt wird. FFU öffnet daraufhin über den hierfür konfigurierten Ausgang (z.B. Digitalausgang Q1) das Dosierventil. Bei Erreichen der zuvor eingestellten Dosiermenge wird das Dosierventil über den o.g.
Vorwahl von Zählimpulsen in der Dosieranlagensteuerung fest eingestellt. Der Dosierstart erfolgt, sobald der entsprechende Taster an der Dosieranlage betätigt wird. Die Steuerung öffnet daraufhin das Dosierventil. FFU gibt ab diesem Zeitpunkt für jede durchgeflossene Volumeneinheit (z.B. pro 1ml) einen Spannungsimpuls an die Steuerung. Bei Erreichen der Impulsvorwahlmenge wird das Dosierventil über die Steuerung geschlossen.
■ de-energized state. Incorrect handling or improper use can lead to malfunctions in your application. ■ FFU can be used by the Pressure Equipment Directive (PED) of group 2 only for „non-hazardous ■ liquids.“ 3 Applications The FFU flow meter is particularly suited for measuring highly dynamic processes in pipelines. The device measures liquids.
In the case of dosing applications, it may be useful to position the FFU as close to the dosing valve as possible, because tubing tends to expand in diameter depending on system pressure. This can lead to deviations.
Page 31
The measuring device is mounted in the pipeline using a process connection. In order to ensure optimal gas venting, we recommend mounting the FFU vertically in the pipe. The device should not be mounted behind an output valve, or it might run idle. To prevent outgassing and bubble formation in the media during the flow measurement, the FFU should always be mounted on the pressure side of the system pump.
Page 32
4.3 Electrical connection The FFU is connected via a ready-made cable socket with M12x1 plug, with 5 pins or 8 pins. Plug in the cable socket without power onto the sensor and screw it tight. Connect the cable in accordance with its function.
The medium should not be flowing during the adjustment, since this affects the operation of the function. 5,1 Commissioning procedure If the FFU is being used as a flow meter for water or liquids similar to water, it generally does not require an on-site adjustment because the factory setting parameters listed below ensure optimal function.
Page 38
Units FFU is able to show actual flow or the volume in different unities. Following unities can be selected: ml/s + l , Gal/min +Gal , l/min + l , l/min + m³.
Page 40
Pulse value This determines for what flow volumes an output pulse will be emitted. Choose configuration such as to neither exceed the maximum ouptput frequency of the FFU (10 kHz) nor the maximum input frequency of the control. Example: 2.0 ml/pulse This means: a pulse is emitted every 2.0 ml.
Page 41
The control will now open the dosing valve. From now on FFU will send a voltage pulse to the control for each volume unit that has flown through (e.g. per 1ml). When the pre-selected pulse quantity is reached, the control closes the dosing valve.
Need help?
Do you have a question about the FFU and is the answer not in the manual?
Questions and answers