Zeitautomatik; Blendenautomatik - Leica X-U 113 Instructions Manual

Hide thumbs Also See for X-U 113:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
ZEITAUTOMATIK - A
Die Zeitautomatik steuert die Belichtung automatisch entsprechend
der manuell vorgewählten Blende. Sie eignet sich daher insbesondere
für Aufnahmen, bei denen die Schärfentiefe das entscheidende
Bildgestaltungselement ist.
Mit einem entsprechend kleinen Blendenwert können Sie den Bereich
der Schärfentiefe verringern, beispielsweise um bei einem Porträt das
scharf abgebildete Gesicht vor einem unwichtigen oder störenden
Hintergrund „freizustellen", oder, umgekehrt, mit einem entsprechend
größeren Blendenwert den Bereich der Schärfentiefe vergrößern, um
bei einer Landschaftsaufnahme alles von Vorder- bis Hintergrund
scharf wiederzugeben.
Erstellen einer Aufnahme
1. Verschlusszeiten-Einstellrad in die
• Der eingestellte Blendenwert wird weiß angezeigt.
2. Gewünschten Blendenwert mit zugehörigem Rad einstellen
3. Auslöser bis zum Druckpunkt drücken
• Die automatisch eingesteuerte Verschlusszeit wird weiß angezeigt.
Ergibt selbst die längste bzw. kürzeste Verschlusszeit in
Verbindung mit der eingestellten Blende eine Unter- bzw.
Überbelichtung, werden beide Werte rot angezeigt.
Wenn die automatisch eingestellte Verschlusszeit für die vorgesehene
Bildgestaltung angemessen erscheint:
4. Auslöser für die Aufnahme ganz durchdrücken
46
-Position drehen
A
BLENDENAUTOMATIK - T
Die Blendenautomatik steuert die Belichtung automatisch entspre-
chend der manuell vorgewählten Verschlusszeit. Sie eignet sich daher
insbesondere für Aufnahmen von bewegten Motiven, bei denen die
Schärfe der abgebildeten Bewegung das entscheidende Bildgestal-
tungselement ist.
Mit einer entsprechend kurzen Verschlusszeit können Sie z. B.
unerwünschte Bewegungsunschärfe vermeiden, d.h. Ihr Motiv
„einfrieren", oder, umgekehrt, mit einer entsprechend längeren
Verschlusszeit die Dynamik der Bewegung durch gezielte „Wischeffek-
te" zum Ausdruck bringen.
Erstellen einer Aufnahme
1. Blenden-Einstellrad in die
A
• Die eingestellte Verschlusszeit wird weiß angezeigt.
2. Gewünschte Verschlusszeit mit zugehörigem Rad einstellen
3. Auslöser bis zum Druckpunkt drücken
• Der automatisch eingesteuerte Blendenwert wird weiß
angezeigt.
Ergibt selbst der kleinste bzw. der größte Blendenwert in
Verbindung mit der eingestellten Verschlusszeit eine Unter-
bzw. Überbelichtung, werden beide Werte rot angezeigt.
Wenn der automatisch eingestellte Blendenwert für die vorgesehene
Bildgestaltung angemessen erscheint:
4. Auslöser für die Aufnahme ganz durchdrücken
-Position drehen

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents