Leica X2 Instructions Manual
Hide thumbs Also See for X2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Abbildungen in den vorderen und hinteren Umschlagseiten
Illustrations inside front and rear covers
I
I
I
Leica Camera AG
Oskar-Barnack-Straße 11
35606 SOLmS
DEUtSChLAnD
telefon +49 (0) 6442-208-0
I
telefax +49 (0) 6442-208-333
I
www.leica-camera.com
LEICA X2
Anleitung / Instructions
Abbildungen in den vorderen und hinteren Umschlagseiten
Illustrations inside front and rear covers

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the X2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Leica X2

  • Page 1 LEICA X2 Anleitung / Instructions Abbildungen in den vorderen und hinteren Umschlagseiten Abbildungen in den vorderen und hinteren Umschlagseiten Leica Camera AG Oskar-Barnack-Straße 11 35606 SOLmS DEUtSChLAnD Illustrations inside front and rear covers Illustrations inside front and rear covers telefon +49 (0) 6442-208-0 telefax +49 (0) 6442-208-333 www.leica-camera.com...
  • Page 2 EV +/- MENU MENU 1.31 /SET 1.13 /SET AF/MF AF/MF 1.12 1.35 1.36 1.37 1.29 1.28 1.27 1.26 1.25 1.24 1.23 markenzeichen der Leica Camera Gruppe/® Registriertes Warenzeichen trademark of the Leica Camera Group/® Registered trademark © 2012 Leica Camera AG...
  • Page 3 LEICA X2 Anleitung English instructions on pages 82 - 164...
  • Page 6: Vorwort

    Vorwort LIEfErumfAng Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Bevor Sie Ihre Leica X2 in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte das mit - gelieferte Zubehör auf Vollständigkeit. wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Fotografieren mit Ihrer neuen Leica X2. Das Objektiv Leica DC Elmarit 1:2,8/24mm ASPH. ermög- A.
  • Page 7: Warnhinweise

    Teppichboden leicht auf mehrere 10.000 Volt aufladen können, kann es • Andere Namen, Firmen- und Produktnamen, die in dieser Anleitung er- beim Berühren Ihrer Leica X2 zu einer Entladung kommen, insbesondere wähnt werden, sind Marken bzw. eingetragene Marken der betreffenden dann, wenn sie auf einer leitfähigen Unterlage liegt.
  • Page 8: Table Of Contents

    InhALtsAngAbE Voreinstellungen Aufnahme-Betrieb Kamera-Grundeinstellungen......32 Entfernungseinstellung ........ 40 Menüsprache ........32 Automatische Entfernungseinstellung ..41 Vorwort ............... 4 Datum ...........32 AF-Hilfslicht .......... 41 Lieferumfang ............4 Uhrzeit ..........32 AF-Messmethoden ........ 42 Warnhinweise............5 Automatischer Abschaltung ....33 1-Feld-Messung........42 Rechtliche Hinweise ..........5 Tastenquittungs-(Rückmelde-)töne 11-Feld-Messung .......
  • Page 9 Wählen des Ausschnitts ......64 Handschlaufe X ..........72 Vorblitz-Zuschaltung ......... 55 Löschen von Aufnahmen ......65 Leica X2 Leuchtrahmensucher 36mm..... 72 Manuelle Blitz-Zuschaltung ....... 55 Schützen von Aufnahmen/ Elektronischer Sucher EVF2 ......72 Manuelle Blitz- und Vorblitz-Zuschaltung ... 55 Aufheben des Löschschutzes ......
  • Page 10: Bezeichnung Der Teile

    Steuerungskontakten 1.20 Einstellrad b. Mitten- (Zünd-) Kontakt – zur manuellen Entfernungseinstellung c. Bohrung für Sicherungsstift – zum Blättern in der Menüliste – zum Blättern im Aufnahmespeicher Es kann ausschließlich der Leica EVF2 verwendet werden (s. auch S. 72)
  • Page 11 1.21 Abdeckklappe über USB- und HDMI-Buchsen 1.28 LED zur Anzeige des Ladens von Daten für Wiedergabe-Betrieb/ Aufzeichnen von Bilddaten 1.22 Einstellring zum (erscheint in allen Betriebsarten nur kurz, leuchtet dauerhaft bei ausgeschaltetem Monitor) – Blättern in Menü- und Untermenüpunkt-Listen 1.29 Monitor –...
  • Page 12: Die Anzeigen

    DIE AnzEIgEn 2.1.1 Belichtungs-Betriebsart a. P: Programmautomatik b. A: Zeitautomatik 2.1 Im AufnAhmE-bEtrIEb c. T: Blendenautomatik d. M: manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.2 Blitz-Betriebsart (bei eingebauten und externen Blitzgeräten rot blinkend bei fehlender Blitzbereitschaft, sonst weiß) Automatische Blitz-Zuschaltung 2.1.25 2.1.6...
  • Page 13 2.1.5 Akku-Ladezustand 2.1.17 Verschlusszeit (erscheint bei manueller Einstellung sofort, d. h. bei Blendenautomatik und Manuell; bei : ausreichende Kapazität automatischer Einstellung, d. h. bei Programm- und Zeitautomatik, nur nach Antippen des : nachlassende Kapazität Auslösers; nach Druckpunktnahme des Auslösers rot bei Über- oder Unterschreitung des : ungenügende Kapazität Einstellbereichs mit Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, sonst weiß) : Ersatz oder erneutes Aufladen erforderlich...
  • Page 14 DIE AnzEIgEn INFO 2.1.26 -Monitorbild mit Einstellungen für – Auflösung – Dateiformat/Kompressionsrate 2.1 Im AufnAhmE-bEtrIEb (s. 2.1.4) – Weißabgleich (Symbole mit zusätzlichem *, wenn Weißabgleich-Feineinstellung eingestellt ist) a. keine Anzeige: automatische Einstellung : Halogenbeleuchtung : Tageslicht : elektronische Blitzgeräte : bewölkt : Schatten : manuelle Einstellung 1 : manuelle Einstellung 2...
  • Page 15: Im Wiedergabe-Betrieb

    Im wIEDErgAbE-bEtrIEb 2.2.6 Ordner-/Aufnahmenummer 2.2.7 Hinweis auf Nutzung des internen Speichers für die Speicherung von Aufnahmen 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 (wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist) 2.2.8 Histogramm 2.2.6 2.2.19 (s. 2.1.13) 2.2.7 2.2.18 2.2.9 Laufende Aufnahmenummer/Gesamtzahl der Aufnahmen auf der Spei- cherkarte 2.2.17 2.2.10 ISO-Empfindlichkeit...
  • Page 16: Die Menüpunkte

    DIE mEnüPunKtE Aufnahme-Histogramm 3.20 Grafische Anzeige der Helligkeitsverteilung menüpunkt Erläuterung seite 3.21 Wiedergabe-Histogramm Grafische Anzeige der Helligkeitsverteilung Auflösung Dateigröße Bildnummerierung Zurücksetzen 3.22 Einstellungen Kompression Dateiformat / Kompressionsrate Autom. Wiedergabe 3.23 Automatische Wiedergabe der Automatische ISO-Einstellungen jeweils letzten Aufnahme Messmethode Belichtungsmessung Autom.
  • Page 17: Kurzanleitung

    • Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) hinweis: Die oben empfohlenen Einstellungen sichern einfachstes, schnelles und si- cheres Fotografieren für Ihre ersten Versuche mit der Leica X2. Einzelheiten VorEInstELLungEn zu den verschiedenen Betriebsarten/Funktionen entnehmen Sie bitte den 1. Befestigen Sie den geeigneten Netzstecker am Ladegerät (s. S. 19).
  • Page 18: Ausführliche Anleitung

    AusführLIChE AnLEItung LADEn DEs AKKus Die Leica X2 wird durch einen Lithium-Ionen-Akku (A) mit der notwendigen Energie versorgt. VorbErEItungEn Achtung: AnbrIngEn DEs trAgrIEmEns • Es dürfen ausschließlich die in dieser Anleitung aufgeführten und be- schriebenen bzw. von der Leica Camera AG aufgeführten und beschriebenen Akku typen in der Kamera verwendet werden.
  • Page 19 Wärmequellen fern. Ausgelaufene Flüssigkeit kann sich entzünden. • Es dürfen ausschließlich das in dieser Anleitung aufgeführte und beschrie- bene Ladegerät bzw. von der Leica Camera AG aufgeführte und beschrie- bene Ladegeräte verwendet werden. Die Verwendung anderer, nicht von der Leica Camera AG genehmigter Ladegeräte kann Schäden an den Akkus und in Extremfällen ernste oder lebensbedrohliche Verletzungen verursachen.
  • Page 20 hinweise: • Die Lebensdauer jedes Akkus ist – selbst bei optimalen Einsatzbedingungen • Der Akku kann nur außerhalb der Kamera aufgeladen werden. – begrenzt! Nach mehreren hundert Ladezyklen ist dies an deutlich kürzer werdenden Betriebszeiten zu erkennen. • Akkus müssen vor der Inbetriebnahme der Kamera geladen werden. •...
  • Page 21 Vorbereiten des Ladegerätes (C) Einsetzen des Akkus in das Ladegerät Das Ladegerät muss mit dem zu den örtlichen Steckdosen passenden Stecker 1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. (1.40) ausgestattet sein. 2. Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein, indem Sie a.
  • Page 22: Einsetzen Und Herausnehmen Des Akkus/ Der Speicherkarte

    EInsEtzEn unD hErAusnEhmEn DEs AKKus / Einsetzen und herausnehmen des Akkus DEr sPEIChErKArtE Setzen Sie den Akku (A) mit seinen Kontakten zur Rückseite der Kamera zei- Schalten Sie die Kamera aus (s. S. 24), d.h. stellen Sie den Hauptschalter (1.7) gend ein.
  • Page 23 Ladezustands-Anzeigen Zum Herausnehmen des Akkus gegen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Der gefederte, hellgraue Verriegelungsschieber im Akkufach muss dabei zur Entrie- Der Ladezustand des Akkus wird auf dem Monitor angezeigt (s. S. 10, 2.1.5). gelung des Akkus zur Seite gedrückt werden. hinweise: wichtig: •...
  • Page 24 Setzten Sie die Speicherkarte (B) mit den Kontakten zum Akku zeigend in das Fach (1.37). Schieben Sie sie gegen den Federwiderstand ganz hinein, bis sie In die Leica X2 können SD- oder SDHC-Speicherkarten eingesetzt werden. Diese Karten besitzen einen Schreibschutz-Schalter, mit dem sie gegen unbe- hörbar einrastet.
  • Page 25 • Falls sich die Speicherkarte nicht einsetzen lässt, überprüfen Sie ihre kor- rekte Ausrichtung. • Das Angebot an SD-/SDHC-/SDXC-Karten ist zu groß, als dass die Leica Camera AG sämtliche erhältlichen Typen vollständig auf Kompatibilität und Qualität prüfen könnte. Daher empfehlen wir z. B. die „Extreme III“ -Karten des führenden Markenherstellers „SanDisk“.
  • Page 26: Die Wichtigsten Einstellungen/Bedienungselemente

    (Schnell). wähLEn DEr AufnAhmEfrEquEnz Wählen Sie im Menü Serienbilder (3.5) und im Untermenü die gewünschte Die Leica X2 wird mit dem Hauptschalter (1.7) ein- und ausgeschaltet. Dazu Einstellung. wird er von -, auf die gewünschte Betriebsart gedreht, d.h. auf die mit...
  • Page 27: Wählen Der Aufnahme- Und Wiedergabe-Betriebsarten

    DEr AufnAhmE- unD wIEDErgAbE-bEtrIEbsArtEn zEItLICh unbEgrEnztE wIEDErgAbE - PLAY PLAY Normalerweise befindet sich die Leica X2 nach dem Einschalten (s. vorher- Zum Umschalten auf den Wiedergabe-Betrieb drücken Sie die -Taste gehenden Abschnitt) oder nach dem erneuten Aktivieren (aus dem Stand-by- (1.16).
  • Page 28 AutomAtIsChE wIEDErgAbE DEr jEwEILs LEtztEn hinweis: AufnAhmE Wenn mit der Serienbild-Funktion (s. S. 24) oder der automatischen Belich- Wenn Autom. Wiedergabe eingeschaltet ist, wird jedes Bild unmittelbar tungsreihe (s. S. 52) fotografiert worden ist, wird bei beiden Wiederagbe- nach der Aufnahme auf dem Monitor gezeigt. Auf diese Weise können Sie Betriebsarten zunächst das letzte Bild der Serie, bzw.
  • Page 29: Auslöser

    DEr AusLösEr hinweise: • Über das Menüsystem können Tastenquittierungs-(Rückmelde-)töne und Verschlussgeräusche ausgewählt bzw. eingestellt und in ihrer Lautstärke verändert werden (s. S. 33). • Der Auslöser sollte zur Vermeidung von Verwacklung weich und nicht ruck- artig gedrückt werden. Der Auslöser (1.7) arbeitet zweistufi g. Durch leichtes Drücken (Druckpunkt- nahme) werden sowohl die automatische Entfernungseinstellung (sofern eingestellt) als auch die Belichtungsmessung und -steuerung aktiviert und die jeweiligen Einstellungen/Werte gespeichert (s.
  • Page 30: Die Menüsteuerung

    DIE mEnüstEuErung bLättErn In DEr mEnüLIstE Die meisten Einstellungen der Leica X2 werden im Menü vorgenommen. Das Sie können wahlweise Punkt für Punkt, oder Seitenweise blättern. Navigieren im Menü erfolgt mit dem Einstellring (1.22) und den 4 Kreuztasten PunKtwEIsE bLättErn (1.23/.24/.26/.27).
  • Page 31 AufrufEn EInEs mEnüPunKt-untErmEnüs bEstätIgEn EInEr EInstELLung MENU/SET Drücken Sie die rechte Kreuztaste (1.24). Drücken Sie die -Taste (1.25). • Die Untermenü-Liste erscheint. Sie ist umrahmt, d. h. von einer roten Linie • Das Untermenü-Feld verschwindet, die bestätigte (neue) Einstellung wird umgeben.
  • Page 32 VErLAssEn DEs mEnüs hinweise: Drücken Sie entweder • Je nach den sonstigen Einstellungen sind einige Funktionen ggf. nicht ver- MENU/SET - die -Taste (1.25) fügbar. In diesem Fall wird der Menüpunkt grau angezeigt und kann nicht • Das Menü-Monitorbild kehrt in den Aufnahme-Betrieb zurück (s. S. 40). angewählt werden.
  • Page 33 • Eine Reihe weiterer Funktionen wird ebenfalls auf die grundsätzlich glei- che Weise gesteuert, nachdem sie durch Drücken der entsprechenden Tasten aufgerufen worden sind: (1.13) für Empfindlichkeit (1.14) für Weißabgleich DELETE/FOCUS (1.15) zum Löschen von Bilddateien/Wählen der Entfernungseinstell-Messmethode (nur im Wiedergabe- bzw. Aufnahme- Betrieb) EV+/- (1.23) für Einstellungen von Belichtungskorrektur, Belichtungs-...
  • Page 34: Voreinstellungen Kamera-Grundeinstellungen

    VorEInstELLungEn DAtum Das Datum kann beliebig zwischen 2009 und 2099 eingestellt werden. KAmErA-grunDEInstELLungEn Wählen Sie im Menü Datum (3.27), im ersten Untermenü entweder Einstellen oder Reihenfolge und in den dazugehörigen Untermenüs der zweiten Ebene mEnüsPrAChE die gewünschten Einstellungen. Folgende Sprachen können gewählt werden: Ändern Sie im Untermenü...
  • Page 35: Automatischer Abschaltung

    Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet sie die Kamera nach einer gewissen Zeit in den energiesparenden Stand-by-Betrieb. Mit der Leica X2 können Sie entscheiden, ob Ihre Einstellungen und einige Funktionsabläufe durch akustische Signale – es sind zwei Lautstärken Wählen Sie im Menü Autom. Abschalt. (3.24) und im Untermenü die ge- wählbar –...
  • Page 36: Einstellungen Des Monitors Und Des Elektronischen Suchers

    DEs monItors ALs AnzEIgE für DIE wIEDErgAbE Sie können festlegen, dass der Monitor bei jedem Betätigen der PLAY-Taste umsChALtEn DEr AnzEIgEn (1.16) eingeschaltet wird, selbst wenn Sie ansonsten den Leica EVF 22 Sie können im Aufnahme- und Wiedergabe-Betrieb zwischen mehreren An- verwenden.
  • Page 37: Ausschalten Des Monitors

    AussChALtEn DEs monItors farb-Einstellungen 1. Wählen Sie im Menü Monitor-Farbwiedergabe (3.17) oder Sucher- Wenn Sie den als Zubehör erhältlichen optischen Aufstecksucher verwenden Farbwiedergabe (3.18). (s. S. 72), kann das Monitorbild eher verwirrend sein. Um das zu verhindern, können Sie den Monitor für den Aufnahme-Betrieb ganz ausschalten. •...
  • Page 38: Aufnahme-Grundeinstellungen Jpeg-Auflösung

    AufnAhmE-grunDEInstELLungEn wEIssAbgLEICh In der digitalen Fotografie sorgt der Weißabgleich für eine neutrale, d.h. natur- jPEg-AufLösung getreue Farbwiedergabe bei jedem Licht. Er beruht darauf, dass die Kamera Wenn eines der JPG-Formate gewählt wird (s. nächsten Abschnitt), können Bil- vorab darauf abgestimmt wird, welche Farbe als Weiß wiedergegeben werden der mit 4 verschiedenen Auflösungen (Anzahl an Pixeln) aufgenommen werden.
  • Page 39: Manuelle Einstellung Durch Messung

    manuelle Einstellung durch messung fEInAbstImmEn DEr wEIssAbgLEICh-EInstELLungEn Drücken Sie die -Taste (1.14), und wählen Sie in dem auf dem Monitor er- Nach Beendigung einer der obigen Einstellungen rufen Sie aus dem Weißab- gleich-Menü das Monitorbild Weißabg Fein-Einst auf, indem Sie die rechte scheinenden Menü...
  • Page 40: Iso-Empfindlichkeit

    Veränderung wesentlicher, d. h. den Charakter entscheidend bestimmender ben kürzere Verschlusszeiten und/oder kleinere Blenden (zum „Einfrieren“ Bildeigenschaften. Bei der Leica X2 können Sie drei der wesentlichsten Bildei- schneller Bewegungen bzw. zur Vergrößerung der Schärfentiefe), wobei dies genschaften bereits vor den Aufnahmen beeinflussen: jedoch ein höheres Bildrauschen zur Folge haben kann.
  • Page 41: Farbwiedergabe

    fArbwIEDErgAbE Zusätzlich zu den Einstellungen für Schärfe, Sättigung und Kontrast (s. vorher- gehenden Abschnitt) können Sie auch die Grundvarianten der Farbwiedergabe auswählen. Sie können wählen zwischen Standard, Lebendig – für hochge- sättigte Farben – und Natürlich – für etwas schwächer gesättigte Farben und etwas weicheren Kontrast –, hinzu kommen zwei Schwarz-Weiß-Einstellungen S/W Natürlich (natürlich) und S/W Hoher Kontrast (kontrastreich).
  • Page 42: Aufnahme-Betrieb Entfernungseinstellung

    EntfErnungsEInstELLung dem Monitor erscheinenden Menü AF oder MF. Bestätigen Sie die Einstel- MENU/SET Mit der Leica X2 kann die Entfernungseinstellung sowohl automatisch als lung, indem Sie entweder den Auslöser (1.8) oder die -Taste (1.25) auch manuell erfolgen, beide Betriebsarten decken Entfernungen zwischen drücken.
  • Page 43: Automatische Entfernungseinstellung

    AutomAtIsChE EntfErnungsEInstELLung / AutofoKus Af-hILfsLICht Wenn eingestellt ist, wird die Entfernung und damit auch die Schärfe bei Das eingebaute AF-Hilfslicht (1.2) erweitert den Betriebsbereich des AF- Druckpunktnahme des Auslösers (1.8, s. S. 27) automatisch ermittelt, einge- Systems auch auf schlechte Lichtverhältnisse. Wenn die Funktion aktiviert stellt und gespeichert.
  • Page 44: Af-Messmethoden

    Af-mEssmEthoDEn 1-fELD-mEssung Bei der Leica X2 können Sie zwischen vier AF-Messmethoden wählen. Das Die Entfernungseinstellung basiert auf dem Bereich, der durch einen AF- erlaubt Ihnen, das AF-System optimal an unterschiedliche Motive, Situationen Rahmen (2.1.9) in der Mitte des Monitorbildes gekennzeichnet ist. Da der und Ihre Vorstellungen zur Bildgestaltung anzupassen.
  • Page 45: 11-Feld-Messung

    11-fELD-mEssung sPotmEssung Die Entfernungseinstellung basiert auf den durch die 11 AF-Rahmen gekenn- Die Entfernungseinstellung basiert auf dem Bereich, der durch einen kleinen zeichneten Feldern. Sie sind so gruppiert, dass sie einen Großteil des Bildes AF-Rahmen in der Mitte des Monitorbildes gekennzeichnet ist. Dank der abdecken und damit eine maximale Entfernungseinstell-Sicherheit für die geringen Größe dieses Bereichs kann die Messung auf besonders kleine Motiv- Schnappschuss-Fotografie bieten.
  • Page 46: Gesichtserkennung

    Wenn diese Betriebsart eingestellt ist, erfolgt die Entfernungseinstellung, indem das Einstellrad 1.20 so lange gedreht wird, bis das Monitorbild des In dieser Betriebsart erkennt die Leica X2 selbständig Gesichter im Bild und stellt auf die jeweils in der geringsten Entfernung erfassten scharf. Wenn keine wesentlichen Teils (der wesentlichen Teile) Ihres Motivs wie gewünscht wieder-...
  • Page 47: Hilfsfunktion Für Manuelle Entfernungseinstellung

    Schärfe beurteilt werden, und umso genauer kann die Entfernungs- gedrückt wird. einstellung erfolgen. Die Leica X2 bietet zu diesem Zweck als wahlweise Dies kann sehr nützlich sein, um unbeabsichtigte Falscheinstellungen zu einzusetzende Hilfe eine Lupenfunktion an, bei der ein mittlerer Ausschnitt des verhindern, vor allem bei mehreren aufeinander folgenden Aufnahmen des- Monitorbildes vergrößert wiedergegeben wird.
  • Page 48: Belichtungsmessung Und -Steuerung

    Diese Messmethode gewichtet die Mitte des Bildfeldes am stärksten, erfasst bELIChtungs-mEssmEthoDEn aber auch alle anderen Bereiche. Die Leica X2 bietet Ihnen 3 Belichtungs-Messmethoden zur Wahl. Sie ermögli- Sie erlaubt – insbesondere in Verbindung mit der Messwert- Speicherung (s. S. chen eine Anpassung an die herrschenden Lichtverhältnisse, die Situation bzw.
  • Page 49: Das Histogramm

    Das Histogramm (2.1.13/2.2.8) stellt die Helligkeitsverteilung in der Aufnahme Die Leica X2 bietet Ihnen vier Belichtungs-Betriebsarten zur Wahl, mit denen Sie dar. Dabei entspricht die waagerechte Achse den Tonwerten von Schwarz die Kamera optimal an Ihre bevorzugte Arbeitsweise oder das jeweilige Motiv (links) über Grau bis zu Weiß...
  • Page 50: Programmautomatik

    ProgrAmmAutomAtIK VErsChIEbEn DEr ProgrAmm-KEnnLInIE (shIft) Für schnelles, vollautomatisches Fotografieren. In dieser Betriebsart wird die Das als Programm-Shift-Funktion bezeichnete Verschieben der Programm- Belichtung durch die automatische Einstellung von Verschlusszeit und Blende Kennlinie verbindet die Sicherheit und Schnelligkeit der vollautomatischen Be- gesteuert. lichtungssteuerung mit der Möglichkeit, jederzeit die von der Kamera gewählte Zeit/Blenden-Kombination den eigenen Vorstellungen entsprechend variieren Zur Einstellung dieser Betriebsart drehen Sie beide Einstellräder in ihre...
  • Page 51: Blendenautomatik

    bLEnDEnAutomAtIK zEItAutomAtIK Die Blendenautomatik steuert die Belichtung automatisch entsprechend der Die Zeitautomatik steuert die Belichtung automatisch entsprechend der manu- manuell eingestellten Verschlusszeit. Sie eignet sich daher insbesondere für ell eingestellten Blende. Sie eignet sich daher insbesondere für Aufnahmen, bei Aufnahmen von bewegten Motiven, bei denen die Schärfe der abgebildeten denen die Schärfentiefe –...
  • Page 52: Manuelle Einstellung

    Hauptmotiv. Verschlusszeitenrad als auch am Blenden-Einstellrad ein (1.10/1.9). Zur Lösung dieses Problems erlaubt Ihnen die Messwert-Speicherung der Leica X2, • Die Betriebsart wird durch M (2.1.1) angezeigt. Zusätzlich erscheinen – weiß in solchen Fällen zunächst das Hauptmotiv anzumessen und diese Einstellung –...
  • Page 53: Belichtungskorrekturen

    bELIChtungsKorrEKturEn hinweise: Belichtungsmesser sind auf ein normales, d. h. durchschnittliches fotogra- • In Verbindung mit der manuellen Einstellung der Belichtung (s. S. 39) ist fisches Motiv kalibriert. Erfüllt das angemessene Motivdetail diese Vorausset- keine Belichtungskorrektur möglich. zungen nicht, beispielsweise bei großen Schneeflächen oder, umgekehrt, einer •...
  • Page 54: Automatische Belichtungsreihen

    AutomAtIsChE bELIChtungsrEIhEn hinweise: Viele reizvolle Motive sind sehr kontrastreich, d. h. sie weisen sowohl sehr helle • Je nach verfügbarer Verschlusszeit/Blenden-Kombination kann der Arbeits- als auch sehr dunkle Bereiche auf. Je nachdem, auf welche Anteile Sie Ihre bereich der automatischen Belichtungsreihe eingeschränkt sein. Belichtung abstimmen, kann die Bildwirkung recht unterschiedlich sein.
  • Page 56: Blitzfotografie Fotografieren Mit Dem Eingebauten Blitzgerät

    Dazu wird unmittelbar vor dem Hauptblitz ein Messblitz ausgelöst. Die fotogrAfIErEn mIt DEm EIngEbAutEn bLItzgErät reflektierte Lichtmenge bestimmt dann die Stärke des Hauptblitzes. Die Leica X2 besitzt ein eingebautes Blitzgerät (1.5), das im Ruhezustand im hinweis: Kameragehäuse versenkt ist. Für Aufnahmen mit Blitz muss es ausgeklappt werden.
  • Page 57: Automatische Blitz- Und Vorblitz-Zuschaltung

    AutomAtIsChE bLItz- unD VorbLItz-zusChALtung – mAnuELLE bLItz- unD VorbLItz-zusChALtung – (zur Verringerung des „Rote-Augen“-Effekts) Für die Kombination der zuletzt und oben beschriebenen Situationen bzw. Bei geblitzten Portrait- und Gruppenaufnahmen kann es zu „roten Augen“ Funktionen. kommen, wenn das Blitzlicht von der Netzhaut der Augen direkt zur Kamera reflektiert wird.
  • Page 58: Studio-Betriebsart

    Widersprüchen führen, wie z.B. bei einem Fahrzeug, 2,0 m das von den Lichtspuren seiner eigenen Heckleuchten „überholt“ wird. 2,8 m Die Leica X2 erlaubt Ihnen die Wahl zwischen diesem herkömmlichen Blitz- 4,0 m Zündzeitpunkt und der Synchronisation auf das Ende der Belichtung, d.h. un- 5,6 m mittelbar bevor der Verschluss sich wieder zu schließen beginnt.
  • Page 59: Blitz-Belichtungskorrekturen

    • Das entsprechende Untermenü erscheint. stellte Betriebsart zurückgeschaltet. 2. Wählen Sie den gewünschten Korrekturwert mit der linken bzw. rechten Am Leica SF 24D sollte für die automatische Steuerung durch die Kamera die Kreuztaste (1.24/1.27). Zur Verfügung stehen Werte von +3 bis –3EV in Betriebsart eingestellt sein.
  • Page 60: Weitere Funktionen Selbstauslöser

    wEItErE funKtIonEn bedienung Drücken Sie den Auslöser (1.8, s. S. 27) für die Aufnahme ganz durch. • Der Ablauf wird durch die blinkende Selbstauslöser-LED (1.2) angezeigt: sELbstAusLösEr – Mit 12s Vorlaufzeit zunächst langsam (mit 1Hz), und in den letzten 2s Mit dem Selbstauslöser können Sie eine Aufnahme mit einer Verzögerung von schneller (mit 2Hz).
  • Page 61: Formatieren Der Speicherkarte Oder

    Wählen Sie im Menü Formatieren (3.32) und im Untermenü die gewünschte Ihres Rechners, zu überspielen. Einstellung. • Schalten Sie die Leica X2 nicht aus, während die Speicherkarte formatiert wird. • Falls die Speicherkarte in einem anderen Gerät, wie z. B. einem Rechner, for- matiert worden ist, sollten Sie sie in der Leica X2 erneut formatieren.
  • Page 62: Arbeitsfarbraum

    KoPIErEn Von bILDDAtEn Vom IntErnEn sPEIChEr Auf EInE (auf 0001) zurückgesetzt. sPEIChErKArtE Dank ihres internen Speichers von ca. 110 MB kann die Leica X2 mehrere Bilder auch ohne eingesetzte Karte speichern. Wenn Sie diese Bilder allerdings dauerhaft speichern möchten, müssen Sie die Bilddaten auf eine Speicherkarte kopieren.
  • Page 63: Benutzerprofil

    Situationen/ Motive schnell und unkompliziert aufrufen zu können. Für solche Kombina- zu lang, um scharfe Aufnahmen zu erzielen. Die Leica X2 bietet eine Funktion, tionen stehen Ihnen insgesamt drei Speicherplätze zur Verfügung. Natürlich in der selbst bei sehr langen Verschlusszeiten oft noch scharfe Aufnahmen können Sie alle Menüpunkte auch wieder auf die Werkseinstellungen zurück-...
  • Page 64: Wählen Der Wiedergabe-Betriebsarten

    Speicher aufgezeichnete Aufnahme betrachten möchten, müssen Sie oder Menüeinstell-Betrieb auf Wiedergabe umschalten. die Karte zuvor herausnehmen. • Die Leica X2 speichert Aufnahmen nach dem DCF-Standard (Design Rule for Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, dass jedes Bild automatisch direkt nach Camera File System).
  • Page 65: Wählen Von Aufnahmen

    Sie können auch andere gespeicherte Aufnahmen wählen, und zwar entweder mit – der linken und rechten Kreuztaste (1.24/1.27) oder Mit der Leica X2 ist es möglich, einen Ausschnitt der Aufnahme zur genaueren – dem Einstellrad (1.20). Beurteilung bis max. 16fach zu vergrößern. Umgekehrt können 16 Aufnahmen Drücken/Drehen nach links führt zu den Aufnahmen mit niedrigeren Nummern,...
  • Page 66: Wählen Des Ausschnitts

    wähLEn DEs AussChnItts Bei einer vergrößerten Aufnahme können Sie den vergrößerten Ausschnitt aus der Mitte heraus verschieben, um z. B. die Wiedergabe außermittiger Motiv- details zu überprüfen. Bewegen Sie den vergrößerten Ausschnitt mit den entsprechenden Kreuz- tasten nach oben, unten, links oder rechts (1.23/1.24/1.26/1.27). •...
  • Page 67: Löschen Von Aufnahmen

    1. Wählen S ie Einzelbild, und drücken Sie die oder wenn mehr Speicherplatz auf der Karte frei gemacht werden soll. -Taste (1.25). Die Leica X2 bietet Ihnen dazu die Möglichkeit, je nach Bedarf einzelne oder • Nach dem Löschen erscheint die nächste Aufnahme. gleichzeitig alle Aufnahmen zu löschen.
  • Page 68: Schützen Von Aufnahmen/Aufheben Des Löschschutzes

    Löschen aller Aufnahmen sChützEn Von AufnAhmEn/AufhEbEn DEs LösChsChutzEs 1. Wählen S ie Alle, und drücken Sie die MENU -Taste (1.25). Die auf der Speicherkarte und im internen Speicher aufgezeichneten Aufnah- • Ein Untermenü erscheint. men können gegen versehentliches Löschen geschützt werden. 2.
  • Page 69 hinweise: 2. wählen Sie die entsprechende Option und MENU 3. bestätigen sie durch Drücken der -Taste (1.25). • Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist (s. S. 22), kann die Schutzfunktion • Eine geschützte Aufnahme ist an dem angezeigten Schutzsymbol (2.2.4) nur auf die auf der Karte gespeicherten Aufnahmen zugreifen, d.h. wenn zu erkennen.
  • Page 70: Wiedergabe Von Aufnahmen Im Hochformat

    Haben Sie z. B. an der Kamera 1080i eingestellt, das angeschlossenen Gerät wIEDErgAbE mIt hDmI-gErätEn besitzt jedoch eine Maximal-Auflösung von 480p, schaltet die Kamera auto- Die Leica X2 bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen auf einem Fern- matisch entsprechend um. seher, Projektor oder Monitor mit HDMI-Eingang und somit in optimaler •...
  • Page 71: Datenübertragung Auf Einen Rechner

    Apple® Macintosh®: Mac® OS X 10.4 oder später ggf. kann sogar die Speicherkarte irreparabel beschädigt werden. Zur Übertragung der Daten auf einen Rechner ist die Leica X2 mit einer USB • Solange Daten von der Leica X2 auf den Rechner übertragen werden, darf 2.0 High Speed-Schnittstelle ausgerüstet.
  • Page 72: Anschließen Und Übertragen Der Daten Mit Karten-Lesegeräten

    Bei der Bearbeitung haben Sie die Möglichkeit, nachträglich Parameter wie Die Leica X2 ist mit einem integrierten Sensor ausgestattet, der die Lage der Weißabgleich, Rauschreduktion, Gradation, Scharfzeichnung usw. einzustellen Kamera – horizontal oder vertikal (beide Richtungen) – bei jeder Aufnahme er- und so ein Höchstmaß...
  • Page 73: Installieren Von Firmware-Updates

    Funktionsumfangs nachträglich in der Kamera installiert werden. Zu diesem Zweck bietet Leica in unregelmäßigen Abständen so genannte Firmware-Updates an, die Sie selbst bequem von unserer Homepage auf Ihre Kamera downloaden, d.h. übertragen können. Wenn Sie Ihre Kamera registriert haben, informiert Sie Leica über alle neuen Updates.
  • Page 74: Zubehör

    (Bestell-Nr. 18 713) Es dürfen ausschließlich die hier beschriebenen Zubehöre mit dieser Kamera EXtErnE suChEr eingesetzt werden, bzw. solche, die von der Leica Camera AG ausdrücklich dafür freigegeben werden. Leica X2 Leuchtrahmensucher 36 mm Hochwertiger externer optischer Sucher, der eigens für die Leica X entwickelt Ledertasche X wurde.
  • Page 75: Handgriff X

    Akku-Schutzhülle ..............423-089.003-012 hinweise: Leica BC-DC8 Ladegerät (inkl. Wechselsteckern) ....423-089.003-008 • Dieser Handgriff ist ausschließlich für die Leica X1 und Leica X2 bestimmt. Netzstecker EU ..............423-089.003-014 Er kann aufgrund unterschiedlicher Abmessungen und einer anderen Positio- Netzstecker USA/Japan ............423-089.003-016 nierung des Stativgewindes an keiner anderen Kameras befestigt werden.
  • Page 76: Vorsichts- Und Pflegehinweise Allgemeine Vorsichtshinweise

    Strand. • Sand und Staub können Kamera und Speicherkarte beschädigen. Achten Sie darauf insbesondere beim Einsetzen und Herausnehmen der Karte. • Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die Leica X2 eindringen kann, z.B. bei Schnee, Regen oder am Strand.
  • Page 77: Pflegehinweise

    Fingerabdrücken und Regen. für DIE KAmErA für DEn AKKu • Reinigen Sie die Leica X2 nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Hart- näckige Verschmutzungen sollten zuerst mit einem mit stark verdünntem • Wieder aufladbare Lithium-Ionen-Akkus erzeugen Strom durch interne che- Spülmittel benetzt und anschließend mit einem trockenen Tuch abgewischt...
  • Page 78: Für Das Ladegerät

    Schäden. Das Einsetzen eines beschädigten Akkus kann gehen können. seinerseits die Leica X2 beschädigen. • Entfernen Sie die Speicherkarte grundsätzlich, wenn Sie die Leica X2 längere • Akkus haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Zeit nicht einsetzen. • Geben Sie schadhafte Akkus an einer Sammelstelle ab, um sie einem kor- •...
  • Page 79: Aufbewahrung

    AufbEwAhrung • Lagern Sie die Leica X2 an einem trockenen, ausreichend belüfteten und vor hohen Temperaturen und Feuchtigkeit sicheren Ort. Sie sollte bei Verwen- • Wenn Sie die Leica X2 längere Zeit nicht einsetzen, empfiehlt es sich: a. sie auszuschalten (s. S. 24), dung in feuchter Umgebung vor der Lagerung unbedingt frei von jedweder b.
  • Page 80: Technische Daten

    Hilfe. x 1080 Pixel (1.8M), DNG: 4944 x 3272 Pixel. Autofokus-messmethoden 1-Feld, 11-Feld, Spot, Gesichtserkennung. objektiv Leica Elmarit 1:2,8/24 mm ASPH. (entspricht 36 mm bei Kleinbid- belichtungs-betriebsarten Programmautomatik ( ), Verschieben der Format), 8 Linsen in 6 Gruppen, 1 asphärische Linse.
  • Page 81 2,7” TFT LCD-Monitor mit ca. 230.000 Pixeln. und Steuerungskontakten zum Anschluss externer, stärkerer Blitzgeräte, wie Anzeigen s. S. 10 z. B. das Leica SF 24D, bzw. zum Aufsetzen des elektronischen Suchers Leica selbstauslöser Vorlaufzeit wahlweise 2 oder 12s. EVF2...
  • Page 82: Leica Akademie

    Neben anspruchsvollen Produkten der Höchstleistungs klasse von der Beob- Aktuelle Informationen zu Produkten, Neuheiten, Veranstaltungen und dem achtung bis zur Wiedergabe bieten wir als besonderen Service seit vielen Unternehmen Leica erhalten Sie auf unserer Homepage im Internet unter: Jahren in der Leica Akademie praxisgerechte Seminare und Schulungen http://www.leica-camera.de an, in denen das Wissen um die Welt der Fotografie, der Projektion und der Vergrößerung sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Foto-Enthusiasten...
  • Page 83: Leica Informationsdienst

    Leica Kundendienst Anwendungstechnische Fragen zu den Leica Produkten, einschließlich der Für die Wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in Schadensfällen steht Ihnen ggf. mitgelieferten Software beantwortet Ihnen schriftlich, telefonisch, oder die Customer Care Abteilung der Leica Camera AG oder der Reparatur- per E-Mail der Leica Anwender-Service.
  • Page 84: Fcc Note

    LEICA This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Model No.: LEICA X2 Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits Responsible party/ are designed to provide reasonable protection against harmful interfer ence in Support contact: Leica Camera Inc.
  • Page 85 LEICA X2 Instructions...
  • Page 86: Foreword

    Before using your Leica X2 for the first time, please check that the supplied equipment is complete. We wish you a great deal of pleasure and success using your new Leica X2. The high-performance Leica DC Elmarit 24mm f/2.8 Asph. lens will give you A.
  • Page 87: Ce Notice

    (conductive, earthed material). You can also avoid soiling and oxidization segregated waste collection systems) of the contacts by storing your Leica X2 in a dry place with the lens cap attached. This device contains electrical and/or electronic components and should •...
  • Page 88 TAbLE oF CoNTENTS Presets Record mode Basic camera settings ......112 Focusing ........... 120 Menu language .........112 Autofocus ..........121 FCC Note ............82 Date ..........112 AF Assist Lamp ........121 Foreword ............84 Time ..........112 AF metering modes ......122 Scope of delivery ..........
  • Page 89 Copying image data from the internal Storage .............157 memory to a memory card ......140 Creating new folder numbers .....140 Technical data ..........158 User Profile ..........141 Image stabilization ........141 Leica Academy ..........160 Leica on the Internet ........160 Leica information service ........161 Leica customer care........161...
  • Page 90: Designation Of Parts

    - manual in focusing 1.11 Flash (hot) shoe with - scrolling in menu list a. Center (firing) contact - scrolling through picture memory b. Control contacts c. Hole for locking pin Exclusively for use of Leica EVF2 (see also p.152)
  • Page 91: Bottom View

    1.21 Door over USB and HDMI sockets 1.28 LED indicating data loading for review mode / saving image data (appears only briefly in all modes, permanently lit when monitor is switched off) 1.22 Setting ring for 1.29 Monitor - scrolling in menu and submenu item lists - setting an exposure compensation, exposure bracketing, flash expo- vIEw From ThE rIghT (door open)
  • Page 92: 2.1 In Record Mode

    JPG fine these instructions only refer to the monitor. c. DNG + JPG S. fine For more information on the Leica EVF 2, see p. 152 and the viewfinder’s instructions. d. DNG + JPG fine According to CIPA DC-004 Standard...
  • Page 93 2.1.5 Battery charge level 2.1.17 Shutter speed (appears immediately with manual setting, i.e. with speed priority and manual modes, : Sufficient capacity after tapping the shutter release button with automatic setting, i.e. with programmed au- : Falling capacity tomatic exposure and aperture priority modes, red after pressing the shutter release but- : Insufficient capacity ton to the pressure point when the setting range is exceeded with programmed automatic exposure, aperture priority and speed priority modes, otherwise white)
  • Page 94 dISpLAyS INFO 2.1.26 -screen with settings for – Resolution – File format/Compression rate 2.1 IN rECordINg modE (see 2.1.4) – White balance (Symbols with additional *– if white balance fine tuning is set) a. No display: automatic setting : For tungsten lighting : For daylight : For electronic flash units : For cloudy conditions...
  • Page 95: In Review Mode

    IN rEvIEw modE 2.2.6 Folder/picture number 2.2.7 Indication that internal memory is used to store images (when no memory card is inserted) 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.8 Histogram (see 2.1.13) 2.2.6 2.2.19 2.2.9 Continuous picture numbers/total number of pictures on memory card 2.2.7 2.2.18 2.2.10 ISO sensitivity...
  • Page 96: Menu Items

    mENU ITEmS Rec. Histogram 3.20 Graphic indication of brightness distribution menu items Explanation page 3.21 Play Histogram Graphic indication of brightness distribution Resolution File size Reset Picture Numbering 3.22 Settings Compression File format / Compression rate Auto Review 3.23 Automatic review of the last AUTO ISO Settings picture taken Metering Mode...
  • Page 97: Quick Guide

    • Memory card (not included in scope of delivery) The settings recommended above ensure simple, quick and reliable photogra- phy for your first shots with the Leica X2. Details on the various modes/func- tions can be found in the relevant sections on the pages indicated.
  • Page 98: Detailed Instructions

    INSTrUCTIoNS ChArgINg ThE bATTEry The Leica X2 is supplied with the required power by a lithium ion battery (A). prEpArATIoNS Caution: • Only the type of battery specifi ed and described in these instructions should ATTAChINg ThE CArryINg STrAp be used.
  • Page 99 • Only the charger specified and described in these instructions, or other char- tion. gers specified and described by Leica Camera AG, may be used. The use of other chargers not approved by Leica Camera AG can cause damage to the batteries and, in extreme cases, to serious or life-threatening injuries.
  • Page 100 Notes: • Even when used under optimum conditions, every battery has a limited ser- • The battery can only be charged outside the camera. vice life! After several hundred charging cycles, this becomes noticeable as the operating times get significantly shorter. •...
  • Page 101 preparing the charger (C) Inserting the battery into the charger The charger must be equipped with the right plug (1.40) for the local power 1. Connect the charger to a power outlet. outlets. 2. Insert the battery into the charger by a.
  • Page 102: Inserting And Removing The Battery / The Memory Card

    INSErTINg ANd rEmovINg ThE bATTEry / Inserting and removing the battery ThE mEmory CArd Inset the battery (A) into the compartment with its contacts towards the Turn off the camera (see also p. 104) with the main switch (1.7). back of the camera. Push it all the way into the compartment (1.36) until the light gray spring locking catch (1.35) moves over the battery to hold it in place.
  • Page 103 Charge level displays To remove the battery, follow these instructions in reverse order. The light grey sprung locking catch at the battery compartment must be pushed aside to The charge level of the battery is displayed on the screen (see p. 90, 2.1.5). unlock the battery.
  • Page 104 Insert the memory card (B) into the slot (1.37) with the contacts facing the bat- The Leica X2 takes SD, SDHC, or SDXC memory cards. These cards have a tery. Push it in against the spring resistance until you hear it click into place.
  • Page 105 (1.32a) anti-clockwise. • If you cannot insert the memory card, check that it is aligned correctly. • The range of SD/SDHC/SDXC cards available is too extensive for Leica Camera AG to fully test all available types for compatibility and quality.
  • Page 106: The Most Important Settings/Controls

    SwITChINg ThE CAmErA oN / oFF / In the menu, select Continuous (3.5), and in the submenu the desired setting. SELECTINg ThE EXpoSUrE FrEqUENCy The Leica X2 is turned on and off using the main switch (1.7). This is done by Notes: turning it from to the desired mode, i.e.
  • Page 107: Selecting The Record And Review Modes

    SELECTINg ThE rECord ANd rEvIEw modES rEvIEw For UNLImITEd TImE - PLAY PLAY Normally, when the Leica X2 is switched on (see previous section), or when Pressing the button (1.16) switches to review mode. it is reactivated (from stand-by mode, see p. 113) by pressing the shutter •...
  • Page 108 AUTomATIC rEvIEw oF ThE LAST pICTUrE Note: If Auto Review is turned on, every picture is shown on the screen immedi- If you have taken photographs using the serial exposure (see p. 104) or the ately after it has been taken. This provides a quick and easy way for you to automatic exposure bracketing functions (see p.
  • Page 109: Shutter Release Button

    ShUTTEr rELEASE bUTToN Notes: • The menu system can be used to select and set key and shutter acknowl- edgement tones, and to adjust their volume (see p. 113). • The shutter release button should be pressed gently and not jerkily to pre- vent camera shake.
  • Page 110: Menu Control

    CoNTroL SCroLLINg IN ThE mENU ITEm LIST Most settings on the Leica X2 are performed in the menu. Navigating in You can choose to scroll either item by item, or page by page. the menu is done with the setting ring (1.22) and the 4 direction buttons SCroLLINg ITEm by ITEm (1.23/.24/.26/.27).
  • Page 111 CALLINg Up A mENU ITEm’S SUbmENU CoNFIrmINg A SETTINg MENU/SET Press the right direction button (1.24). Press the button (1.25). • The submenu list appears, it is boxed, i.e. outlined in red. The active item • The submenu box disappears, the confi rmed (new) setting is displayed on is indicated by white characters on a black background.
  • Page 112 EXITINg ThE mENU Notes: Press either • Some functions are not available depending on other settings, in this case MENU/SET - the button (1.25), the menu item is displayed in grey and cannot be selected. • The menu screen returns to record mode (see p. 120). •...
  • Page 113 • A number of other functions are also controlled in principally the same way, after being accessed by pressing the respective buttons: (1.13) for Sensitivity - WB (1.14) for White balance - DELETE/FOCUS (1.15) for deleting image files/selecting focus meter- ing modes (only in review /record modes, respectively) EV+/- (1.23) for exposure compensation, exposure bracketing, and flash...
  • Page 114: Basic Camera Settings

    prESETS dATE The date can be set anywhere between 2009 and 2099. bASIC CAmErA SETTINgS In the Menu, select Date (3.27), in the first submenu either Setting or quence , and the respective second level submenus the desired settings. mENU LANgUAgE In the Setting submenu, use the setting ring (1.22) or the up and down direc- The following languages can be selected: tion buttons (1.23/1.26) to change the figures and the month, the left and...
  • Page 115: Automatic Stand-By Mode

    ACkNowLEdgEmENT (rESpoNSE) ANd ShUTTEr SoUNdS If active, this function switches the camera to stand-by mode after the selected With the Leica X2, you can decide whether you want your settings and other time to save power. functions to be acknowledged by an acoustic signal – two volumes are avail- able, or whether operation of the camera and actually taking photographs In the menu, select Auto Power Off (3.24), and in the submenu the desired...
  • Page 116: Monitor And Electronic Viewfinder Settings

    You can determine that the monitor is automatically switched on every time - the camera is switched off with the main switch (see p. 104), or you press the PLAY button (1.16) to review images, even if the Leica EVF 2 - the battery is removed (see p. 100).
  • Page 117: Switching The Monitor Off

    SwITChINg ThE moNITor oFF moNITor ANd ELECTroNIC vIEwFINdEr TImEoUT modE When using the optional external optical viewfinder (see p. 152) the monitor If active, this function switches the monitor and, if attached, the electronic image may be distracting. To prevent this, you can switch the monitor off viewinder off after the selected time.
  • Page 118: Basic Picture Settings

    bASIC pICTUrE SETTINgS whITE bALANCE In digital photography, white balance ensures neutral, i.e. natural, reproduc- JpEg rESoLUTIoN tion of color in any light. It is based on the camera being preset to reproduce a When one of the JPG formats is selected (see next section) image recording particular color as white.
  • Page 119: Manual Setting By Metering

    manual setting by metering FINE-TUNINg whITE bALANCE SETTINgS After finishing any of the above settings, access the WB Adjust screen from Press the button (1.14), and in the menu appearing on the screen, select the white balance menu by pressing the right direction button (1.24) as indi- Aim the yellow frame appearing in the center of the screen at an object with cated by the red triangle.
  • Page 120: Iso Sensitivity

    (for “freezing” fast action or creating a larger depth The Leica X2 allows you to influence three of the most important image proper- of field, respectively) at the expense of increasing image noise.
  • Page 121: Color Rendition

    CoLor rENdITIoN In addition to the adjustments concerning sharpness, saturation, and contrast (see previous section) you can also select basic color rendition options. You can choose between Standard, Vivid - for highly saturated colors, and Natu- ral- for slightly less saturated colors and slightly softer contrast, plus two black and white settings B&W Natural and B&W High Contr.
  • Page 122: Record Mode

    FoCUSINg select AF or MF. Confirm the setting by pressing either the shutter release MENU/SET The Leica X2 offers both automatic and manual focusing modes, both cover button (1.8) or the button (1.25). a distance range of 30cm to infinity.
  • Page 123: Autofocus

    AUTomATIC dISTANCE SETTINg / AUToFoCUS AF ASSIST LAmp With the AF mode set, focusing is performed automatically when the shutter The built-in AF assist lamp (1.2) extends the AF system’s operational range release button is pressed to the first pressure point (1.8), i.e. the distance is into low light conditions.
  • Page 124: Af Metering Modes

    AF mETErINg modES 1 ArEA modE The Leica X2 offers a choice of four AF metering modes. This allows you to Focusing is based on the area indicated by an AF frame (2.1.9) in the center adapt the AF system to cope best with different subjects, situations, and of the screen.
  • Page 125: Point Mode

    11 ArEA modE SpoT modE Focusing is based on the areas indicated by the 11 AF frames. They are Focusing is based on the area indicated by a small AF frame in the center of grouped so as to cover a major part of the image, thus ensuring maximum the screen.
  • Page 126: Face Detection Mode

    In this mode the Leica X2 automatically recognizes faces in the image and bases the focus on the closest ones registered. If no faces are detected, the desired.
  • Page 127: Manual Focus Assist Function

    For this purpose, the Leica prevent unintentional miss-setting, especially in the case of several consecu- X2 offers an optional help of a magnification function, where a central section tive shots of the same subject.
  • Page 128: Exposure Metering And Control

    EXpoSUrE mETErINg modES image field, but also records all other areas. The Leica X2 offers you a choice of three exposure metering modes. They In conjunction with metering memory-lock in particular (see p. 130) it allows allow adjustment to the prevailing light conditions, the situation and your style selective adjustment of the exposure to particular sections of the subject with of work and your creative ideas.
  • Page 129: The Histogram

    EXpoSUrE CoNTroL The histogram (2.1.13/2.2.8) shows the distribution of brightness in the pho- The Leica X2 offers you a choice of four exposure modes, with which you can tograph. In this connection, the horizontal axis corresponds to the tones from adjust the camera perfectly to your preferred working method or the relevant black (left) through gray to white (right).
  • Page 130: Programmed Automatic Exposure Mode

    progrAmmEd AUTomATIC EXpoSUrE ShIFTINg progrAm modE For fast, fully automatic photography. In this mode, exposure is controlled by Shifting the program mode curve combines the reliability and speed of fully automatic setting of shutter speed and aperture. automatic exposure control with the possibility of being able at any time to vary the speed/aperture combination selected by the camera according to To set this mode, turn both dials to their positions.
  • Page 131: Speed Priority Mode

    SpEEd prIorITy modE ApErTUrE prIorITy modE The speed priority mode automatically controls the exposure based on the Aperture priority mode automatically controls the exposure based on the manually set shutter speed. It is therefore particularly well suited for taking manually set aperture. It is therefore particularly well suited for taking pictures pictures of moving subjects, where the sharpness of the movement portrayed where the depth of field –...
  • Page 132: Manual Mode

    (2.1.17) and aperture (2.1.20) appear in white. As a solution, the Leica X2’s metering memory-lock function allows you to To take a picture with this mode measure the main subject first and then to retain this setting until you have 1.
  • Page 133: Exposure Compensation

    EXpoSUrE CompENSATIoN Notes: Exposure meters are calibrated to a normal, i.e. average photographic subject. • An exposure compensation cannot be set when using manual exposure If the relevant subject detail does not meet these requirements, for example mode (see p. 119) large areas of snow or, in the opposite case, a black steam locomotive filling EV+/- •...
  • Page 134: Automatic Exposure Bracketing

    AUTomATIC EXpoSUrE brACkETINg Notes: Many attractive subjects are very rich in contrast, i.e. they have both very • Depending on the available shutter speed/aperture combination, the work- bright and very dark areas. The resulting effect can be quite different, depend- ing range of the automatic exposure bracketing can be limited.
  • Page 136: Flash Photography

    TAkINg phoTogrAphS wITh ThE bUILT-IN FLASh UNIT flash. The amount of light reflected then determines the strength of the main The Leica X2 is equipped with a built-in flash unit (1.5) that rests hidden in the flash. camera body when not in use. For flash photography, it must be extended.
  • Page 137: Automatic Flash And Pre-Flash Activation

    AUTomATIC FLASh ANd prE-FLASh ACTIvATIoN – mANUAL FLASh ANd prE-FLASh ACTIvATIoN – (to reduce „red eye” effect) For the combination of the situations and functions described most recently „Red eye“ effect is caused by light from the flash reflecting off the cornea above.
  • Page 138: Studio Mode

    “overtaken” by the traces of its own 4.0 m/13ft taillights. 5.6 m/18ft The Leica X2 gives you a choice between this normal flash firing moment and 1600 8.0 m/26ft synchronization to the end of the exposure, i.e. immediately before the shutter...
  • Page 139: Flash Exposure Compensation

    USINg EXTErNAL FLASh UNITS FLASh EXpoSUrE CompENSATIoN The ISO flash shoe (1.11) of the Leica X2 also allows the use of more powerful, This function can be used to selectively reduce or strengthen the flash expo- external flash units. We specifically recommend using dedicated units such as sure regardless of the exposure of the available light, e.g.
  • Page 140: Additional Functions

    AddITIoNAL FUNCTIoNS operation Press the shutter release button (1.8, see p. 127) all the way down to take the photograph. SELF-TImEr • Progress is indicated by flashing of the self-timer LED (1.2) The self timer allows you to take a picture with a delay of either 2 or 12s. This - with 12s delay, first of all slowly (at 1Hz) and more quickly (at 2Hz) in the is particularly useful for group photographs, where you want to appear in the last 2s,...
  • Page 141: Formatting The Memory Card

    • Do not switch off the Leica X2 while the memory card is being formatted. • If the memory card has been formatted in another device, such as a com- puter, you should reformat it in the Leica X2.
  • Page 142: Working Color Space

    CopyINg ImAgE dATA From ThE INTErNAL mEmory To A mEmory CArd Thanks to its 110 MB internal memory, the Leica X2 can store several images without a card in the camera. If you wish to save these images permanently though, you should copy the image data to a memory card.
  • Page 143: User Profile

    / subjects. A total of three memory slots are available for 118). The Leica X2 offers a function that will often produce sharp pictures even such combinations. You can also reset all the menu items to the factory set- with such slow shutter speeds.
  • Page 144: Review Mode

    Camera File System). In addition, you can choose to have every picture taken to be shown automati- • It may not be possible to review files not created by the Leica X2. cally immediately after the shot. • In some cases, the monitor image may either be of poorer quality than 1.
  • Page 145: Selecting Pictures

    You can select the other saved pictures using either – the left and right direction buttons (1.24/1.27), or The Leica X2 allows you to enlarge a section of the picture by up to 16x, e.g. in – the setting wheel (1.20).
  • Page 146: Selecting The Trimming

    SELECTINg ThE TrImmINg When a picture is enlarged, you can move the enlarged section out of the cen- tral position, e.g. to control the rendition of off-center subject detail. Use the respective direction buttons to move the enlarged section up, down, to the left or the right (1.23/1.24/1.26/1.27).
  • Page 147: Deleting Pictures

    1. Select Single and press the button (1.25). The Leica X2 also offers you the option of deleting single or all pictures at the • After deleting, the next picture appears. same time, as required. If the picture is protected (see p. 146), it continues to be displayed and This is protected appears for a short time.
  • Page 148: Protecting/Unprotecting Pictures

    deleting all pictures proTECTINg/UNproTECTINg pICTUrES 1. Select All and press the MENU/SET button (1.25). The pictures saved on the memory card and in the internal memory can be • A submenu appears. protected against being accidentally deleted. MENU/SET 2. Confi rm or reject the process and press the button again.
  • Page 149 Notes: 2. select the respective option, and MENU/SET 3. confi rm by pressing the button (1.25). • If a memory card is inserted (see p. 102), only the pictures on the card are • A protected picture is indicated by the lock display (2.2.4). accessible for protecting/unprotecting, i.e.
  • Page 150: Review Of Portrait-Format Pictures

    EqUIpmENT • The image shown on an external display does not include any of the informa- The Leica X2 allows you to view your pictures on a TV, monitor, or projector tion on the camera monitor / viewfinder.
  • Page 151: Transferring Data To A Computer

    If the battery capacity runs short during data transfer, the screen (2.1.26) appears with the battery capacity indication (2.1.5) flashing. In this case, stop the data transfer, switch off the Leica X2 (see p. 104) and CoNNECTINg ANd TrANSFErrINg dATA wITh ThE CAmErA AS charge the battery (see p.
  • Page 152: Connecting And Transferring Data Using Card Readers

    Adobe® Photoshop® Lightroom® is available as a free download when you reg- ister your Leica X2 on the Leica Camera AG homepage. Further details can be found in the registration booklet enclosed in the camera packaging.
  • Page 153: System Requirements

    To do this, Leica provides firmware updates at irregular intervals, which you can easily download from our homepage. When you have registered your camera, Leica will inform you of any new up- dates.
  • Page 154: Leather Case X

    Contour shaped, made of real leather (black). Important: (Order no. 18 713) Only the accessories specified and described below, and/or those specified and described by Leica Camera AG, may be used in this camera. External viewfinders Leather case X bright Line Finder 36mm Case made of high-quality real leather (black).
  • Page 155: Handgrip X

    X rEpLACEmENT pArTS order no. The handgrip for the Leica X2 allows the camera to be held safely and com- Lens cap ................423-097.001-024 fortably. It is attached to the camera’s tripod thread by means of the knurled Hot shoe/ viewfinder socket cover ........423-097.001-026 screw on the bottom of the handgrip.
  • Page 156: Precautions And Care Instructions

    • If salt water spray gets onto the Leica X2, wet a soft cloth with tap water, wring it out thoroughly and wipe the camera with it. Then wipe down thor- Do not use the Leica X2 in the immediate vicinity of devices with powerful oughly with a dry cloth.
  • Page 157: Care Instructions

    • To remove stains and fingerprints, the camera should be wiped with a clean • Always remove the battery if you will not be using the Leica X2 for a long pe- lint-free cloth. Tougher dirt in hard to reach corners of the camera body can riod of time.
  • Page 158: For The Charger

    • Never throw batteries into a fire as this can cause them to explode. of the stored data. • Always remove the memory card if you will not be using the Leica X2 for a long period of time. For ThE ChArgEr •...
  • Page 159: Storage

    • Photo cases that became wet during use should be emptied to prevent dam- • If you are not using the Leica X2 for an extended period of time, we recom- age to your equipment caused by moisture and any leather-tanning residue mend that you: released.
  • Page 160: Technical Data

    1632 x 1080 pixels (1.8M), DNG: 4944 x 3272 pixels. Exposure metering Multi-field, center-weighted, spot, optionally with Lens Leica Elmarit 24mm f/2.8 Asph. (corresponds to 36mm with 35mm- histogram display to analyze brightness distribution. format), 8 lens elements in 6 groups, 1 aspherical surface.
  • Page 161 ISO flash shoe with central and control contacts for connection of external, more powerful flash units, e.g. Leica SF 24D and the monitor 2,7“ TFT LCD with 230,000 pixels. external electronic viewfinder Leica EVF 2 displays see p.
  • Page 162: Leica Academy

    Should you have any technical questions regarding the use of Leica products ing, for many years we have also been offering the special services of the or the software included in some cases, the Leica Information Service will be Leica Akademie. These include practical seminars and training courses, which happy to answer in writing or by phone, fax, or email.

Table of Contents