Gerätebeschreibung; Airless-Verfahren; Funktion Des Gerätes - Titan PowrLiner 3500 Operating Manual

Airless, high-pressure spraying unit
Hide thumbs Also See for PowrLiner 3500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PL3500
3
geräTeBeSchreIBuNg
3.1
AIrleSS verfAhreN
Hauptanwendungsgebiete
höherviskosem Beschichtungsstoff bei großen Flächen und
hohem Materialeinsatz.
Eine Kolbenpumpe saugt den Beschichtungsstoff an und
fördert ihn unter Druck zur Düse. Bei einem Druck bis max.
228 bar (22,8 MPa) durch die Düse gepresst, zerstäubt der
Beschichtungsstoff. Dieser hohe Druck bewirkt eine mikrofeine
Zerstäubung des Beschichtungsstoffes.
Da in diesem System keine Luft verwendet wird, bezeichnet
man dieses Verfahren als AIRLESS-Verfahren (luftlos).
Diese Art zu spritzen bringt die Vorteile von feinster Zerstäubung,
nebelarmer Betriebsweise und glatter, blasenfreier Oberfläche.
Neben diesen Vorteilen sind die Arbeits geschwindigkeit und
die große Handlichkeit zu nennen.
sind
dicke
Schichten
3.2
fuNkTIoN DeS geräTeS
von
Zum besseren Verständnis der Funktion kurz der technischen
Aufbau:
PowrLiner 3500 ist ein Benzinmotor betriebenes Hochdruck-
Spritzgerät.
Der Benzinmotor (Abb. 2, 1) treibt die Hydraulikpumpe mit
Planetengetrieben an (2). Ein Kolben (3) wird hoch und runter
bewegt, sodass das Hydrauliköl unter die Membran (4) geleitet
wird, die sich dann bewegt.
Durch die Abwärtsbewegung der Membran öffnet das Teller-
Einlassventil (5) selbsttätig und Beschichtungsstoff wird
angesaugt.
5
4
3
Bei
der
Aufwärtsbewegung
Beschichtungsstoff verdrängt und das Kugel-Auslassventil
öffnet dabei, während das Einlassventil geschlossen ist.
Der Beschichtungsstoff strömt unter hohem Druck durch den
Hochdruckschlauch zur Spritzpistole und wird beim Austritt an
der Düse zerstäubt.
Das Druckregelventil begrenzt den eingestellten Druck
im Hydraulikölkreis und somit auch den Druck des
Beschichtungsstoffes.
Eine Druckveränderung bei Verwendung der gleichen Düse
führt auch zur Veränderung der zerstäubten Farbmenge.
geräteBescHreiBung
2
1
der
Membran
wird
der
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents