Decentralised ventilation system with heat recovery (10 pages)
Summary of Contents for Lunos Silvento ec
Page 1
Einbauanleitung Ventilatoreinsatz Silvento ec - Bitte an den Nutzer weiterleiten - Installation Manual Fan Insert Silvento ec - Please pass on to user -...
Einbauanleitung Seite: Inhalt: Zu dieser Anleitung, Sicherheitshinweise, Entsorgen Technische Daten, Versandeinheit, Montage der Steuerplatine im Gitterabdeckrahmen Montage von Lüftereinsatz, Steuerplatine und Dekorblende Einstellung der DIP-Schalter Anstecken von Modulen an die Steuerplatine Elektrischer Anschluss - Anschlussbilder Feuchteregelung Filterwechsel, Positionierung des Bewegungsmelders Reinigung, Zusatz- und Austauschteile Zu dieser Anleitung ...
Elektrische Leistungsaufnahme: 1,8-6,2 W Schalldruckpegel: 22-35 dB(A) Jeder Silvento ec kann mit einer Steuerplatine ohne Feuchtesensor oder mit Feuchteplatine kombiniert werden, jede Steuerplatine ist mit jeweils einem Erweiterungsmodul kombinierbar. Daraus ergeben sich folgende Konfigurationsmöglichkeiten: Silvento ec mit Basisplatine ohne Feuchtesensor, mit integriertem Zeitnachlauf ...
Page 4
Montage von Lüftereinsatz, Steuerplatine und Dekorblende Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei abgetrennter Netzspannung erfolgen! Zusätzliche Installationen und elektrische Bauelemente im Lüftungsgerät sind unzulässig! In allen Varianten: Netzanschlußklemme Ggf. Putzschutzdeckel vom Gehäuse abnehmen Schalldämmung aus dem Gehäuse herausnehmen ...
Montage von Lüftereinsatz, Steuerplatine und Dekorblende Montage Dekorblende: Steuerplatine an Steuerung anschlie- ßen (siehe unten) Gitterabdeckrahmen auf Gehäuse einrasten Rastöffnungen freimachen Frontabdeckteil aufsetzen. Achtung: Gitterabdeckrahmen wird Mögliche Einbaulagen immer entsprechend der Einbaulage der Dekorblende: des Lüfters montiert! Das Frontabdeck- Drehung um 180°...
Einstellung der DIP-Schalter Über die DIP-Schalter auf der Steuerplatine haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl von Lüfterfunktionen einzu- stellen! Jeder der weißen Schalter hat drei Einstellmöglichkeiten! Achtung! Schalter nur in spannungsfreiem Zustand des Lüftungsgerätes verstellen! Werkseinstellung: Grundlüftung: Nennlaststufe: 60 m³/h Intervall: Nachlaufzeit: Einschaltverzögerung:...
Intervall AUS Intervall EIN, Lüfter läuft alle 4 Std. für 30 min in Bedarfslüftung Intervall EIN, Lüfter läuft alle 2 Std. für 15 min in Bedarfslüftung Nachlaufzeit AUS Nachlaufzeit EIN, Lüfter läuft 15 min in Bedarfslüftung nach Nachlaufzeit EIN, Lüfter läuft 30 min in Bedarfslüftung nach Einschaltverzögerung AUS Einschaltverzögerung 120 s Einschaltverzögerung 45 s...
Elektrischer Anschluss - Anschlussbilder Sicherheitshinweise: Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei abgetrennter Netzspannung erfolgen! Das Lüftungsgerät ist schutz- isoliert nach Schutzklasse II, der Schutzleiteranschluß entfällt. Machen Sie vor Anschluss des Lüftungsgerätes an die Netzspannung alle Anschlussleitungen spannungsfrei! (Abtrennung vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung, z.B.
Feuchteregelung Lüfter, die mit der Komfortplatine 5/EC-FK ausgestattet sind, verfügen über eine selbstständige Feuchteregelung, deren Standardregelbereich 50 - 70 % r.F. ist und zwischen der eingestellten Grundlüftungsstufe (DIP-Schalter 1, 2) und der Bedarfslüftungsstufe (DIP-Schalter 6, 7) regelt. Dadurch wird für eine ständige Anpassung des Abluftvolu- menstroms an die Raumluftfeuchte und Raumtemperatur gesorgt und ein Optimum an Behaglichkeit erreicht.
Page 11
Einbauanleitung Ventilatoreinsatz Silvento ec - Bitte an den Nutzer weiterleiten - Installation Manual Fan Insert Silvento ec - Please pass on to user -...
Installation Manual Contents: Page: About this manual, Safety instructions, Disposal Technical specifications, Shipping unit, Assembly: Control board in the grille frame Assembly: Fan insert, Control board and Decor screen Setting of the DIP switches Attaching modules to the Control board Electrical connection, Connection diagrams Humidity Control Filter replacement, Positioning of the motion detector...
1,8-6,2 W Sound pressure level: 22-35 dB(A) Each Silvento ec can be combined with a control board without humidity sensor or with humidity board. Each control board can be combined with one extension module. This allows the following configuration options: ...
Assembly: Fan insert, Control board and Decor screen Caution! Any assembly work to the ventilation device may only be carried out after disconnecting the supply voltage. Additional installations and electrical components in the ventilation unit are not allowed. In all versions: Mains supply terminal ...
Page 15
Assembly: Decor screen Connect control board to control (see below) Snap grille frame into place on the hou- sing Clear fixing areas Fit the front cover Attention: Grille frame is always as- sembled according to the installation po- Optional installation positions sition of the fan! The front cover can then of the decor screen:...
Setting of the DIP switches Via the DIP switches on the control board you have the possibillity to create various settings of fan functions. Each of the white switches provides three setting options. Attention! Set switches only when the ventilation device is in voltage-free condition. Factory settings: Basic ventilation: Nominal load level:...
Interval OFF Interval ON, Fan runs every 4 hours for 30 min in regulated ventilation Interval ON, Fan runs every 2 hours for 15 min in regulated ventilation Delay time OFF Delay time ON, Fan continues to run for 15 min in regulated ventilation Delay time ON, Fan continues to run for 30 min in regulated ventilation Switch-on delay OFF...
Electrical connection, Connection diagrams Safety instructions: Caution! Any assembly work to the ventilation device may only be carried out after disconnecting the supply voltage. The ventilation device is fitted with protective insulation according to Protection Class II, a protective conductor connection is not required. Make sure that the supply voltage of all connection lines is voltage-free (dead).
Humidity Control Fans equipped with the comfort board/EC-FK have an independent humidity control system with a standard control range between 50 - 70% rh; the control is performed between the selected basic ventilation stage (DIP switches 1, 2) and the regulated ventilation stage (DIP switches 6, 7). This ensures a constant adaptation of the exhaust airflow vol- ume to room air humidity and room temperature so that an optimum of comfort is achieved.
Need help?
Do you have a question about the Silvento ec and is the answer not in the manual?
Questions and answers