Ryobi RHT2660R Original Instructions Manual page 21

Hide thumbs Also See for RHT2660R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Reinigen Sie das Gehäuse und die Griffe nach
jeder Benutzung des Produktes mit einem weichen,
trockenen Lappen.
Reinigen
Sie
nach
Schneidwerkzeug von Schmutz mit einer harten Bürste
und tragen dann vorsichtig ein Öl als Rostschutz auf,
bevor Sie den Transportschutz wieder anbringen.
Benutzen Sie das empfohlene Spray als Rostschutz
und zum Ölen, um eine gleichmäßige Verteilung zu
gewährleisten und die Gefahr einer Verletzung durch
Berührung des Schneidwerkzeugs zu verringern.
Fragen Sie Ihren autorisierten Kundendienst nach ein
geeignetes Spray-Produkt.
Sie können die Schneidwerkzeuge vor jeder Benutzung
auf die oben genannte Weise leicht einölen.
Überprüfen Sie Bolzen, Muttern und Schrauben immer
wieder, ob alles fest angezogen ist, so dass das Produkt
in einem sicheren Zustand ist. Jedes beschädigte
Teil sollte durch den autorisierten Kundendienst
ordnungsgemäß repariert oder ausgetauscht werden.
SCHNEIDWERKZEUG AUSTAUSCHEN
Überprüfen Sie das Schneidwerkzeug regelmäßig
auf
Beschädigung
und
Schneidwerkzeug
beschädigt
ordnungsgemäß durch ein autorisiertes Service-Center
repariert oder ausgetauscht werden.
ENTFERNUNG EINER BLOCKIERUNG
Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab.
Die Schneidwerkzeuge sind scharf. Tragen Sie
schwere Schutzhandschuhe, wenn Sie in der Nähe des
Schneidwerkzeugs arbeiten.
Entfernen Sie vorsichtig Blockaden oder Fremdkörper
vom Schneidwerkzeug oder anderen beweglichen
Teilen.
RESTRISIKEN
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
zu beseitigen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
Durch Kontakt mit dem Schneidwerkzeug verursachte
Verletzung
Stellen Sie sicher, dass der Transportschutz
montiert ist, wenn das Produkt nicht benutzt
wird. Halten Sie immer Hände und Füße von den
Schneidwerkzeugen fern.
Durch Vibrationen verursachte Verletzungen.
Benutzen Sie immer das richtige Werkzeug für die
Aufgabe; benutzen Sie die vorgesehenen Griffe
und schränken die Arbeitszeit und Exposition ein.
Siehe Abschnitt „Risikoverringerung" in diesem
Handbuch.
Lärm kann zu Gehörschaden führen.
Tragen Sie einen Gehörschutz und schränken Sie
die Belastung ein.
jeder
Benutzung
das
Abnutzung.
Wenn
das
ist,
sollte
es
Augenverletzungen
aufgrund
Fremdkörpern.
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Verletzungsgefahr durch herabfallende Objekte.
Bei
Arbeiten
in
herabfallender Objekte besteht, muss Kopfschutz
getragen werden.
RISIKOVERRINGERUNG
Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie
beim Betrieb des Produkts Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu Folge
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz körperlich, um
den Blutkreislauf zu steigern.
Machen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie die
Beanspruchung pro Tag.
Sollten bei Ihnen Symptome dieses Zustands auftreten,
stellen Sie unverzüglich den Betrieb ein und suchen Sie in
Hinsicht auf die Symptome einen Arzt auf.
WARNUNG
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Werkzeugs entstehen oder verschlimmert werden.
Machen Sie regelmäßig Pause, wenn Sie ein Werkzeug
für lange Zeit benutzen.
MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT
VERTRAUT
Siehe Abbildung 199.
1. Transportschutz
2. Abdeckung
3. Vorderer Haltegriff
4. Zündkerze
5. Choke-Hebel
6. Einspritzpumpe
7. Luftfilterabdeckung
8. Sägeblatt
9. Startergriff
10. Verriegelung für den Drehgriff
11. Gasdrücker
12. Drehbarer Griff
13. Startgasarretierer
14. „I/O"-Schalter
15. Tankdeckel
16. HedgeSweep™ Schnittgut-Kehrer
von
fliegendem
Bereichen
wo
die
Gefahr
Deutsch |
19
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents