Heckenschneider; Hauptbestandteile; Montage Und Einstellung; Inbetriebnahme - IKRA Mogatec Gardol GMTI 33 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 46
• Halten Sie die Feile waagerecht (im richtigen Winkel
zu der Führungsschiene) und feilen Sie gemäß der
Winkelmarkierung auf dem Feilenhalter. Stützen Sie
den Feilenhalter auf der obere Platte und dem Tiefen-
maß ab.
• Feilen Sie die Schneider stets von innen nach außen.
• Die Feile schärft nur in der Vorwärtsbewegung. Heben
Sie sie bei der Rückwärtsbewegung ab.
• Berühren Sie die Verbindungsglieder nicht mit der
Feile.
• Drehen Sie die Feile regelmäßig weiter, um eine ein-
seitige Abnutzung zu vermeiden.
• Nehmen Sie ein Stück hartes Holz, um Grate von
Schnittkanten zu entfernen.
Alle Schneider müssen die gleiche Länge haben, da sie
sonst unterschiedlich hoch sind. Dadurch läuft die Kette
unregelmäßig und wird vorzeitig verschleissen.

6. HECKENSCHNEIDER

Hauptbestandteile

1. Antriebseinheit
2. Verbindungsstange
3. Schneidvorrichtung (Messer)
4. Griff
5. Entriegelungshebel (zur Einstellung der Neigung)
6. Messeerschutz

Montage und Einstellung

Montage der Stange (wenn separat geliefert)
- Die Stange (1) so in die Buchse (2) einführen, dass
die Bohrung (3) mit der Schraube (4) übereinstimmt.
- Die zwei Schrauben (4) und (5) festziehen. Nach dem
sie festgezogen sind, darf der Kopf der Schraube (4)
nicht hervorstehen.

Inbetriebnahme

Wichtig: Lesen Sie auch die Gebrauchsanweisung des
Freischneiders, an dem der Heckenscheideraufsatz ver-
wendet wird, aufmerksam durch. Bevor Sie mit der Arbeit
starten, muss folgendes geprüft werden:
- dass an der Maschine und am Messer alle Schrauben
angezogen sind;
- dass die Messer scharf und nicht beschädigt sind;
- dass die Schutzeinrichtungen festsitzen und ausrei-
chend sind;
- dass die Handgriffe richtig befestigt sind.
• Anwendungsarten
- Die zubearbeitenden Äste dürfen höchstens 24 mm
dick sein; das Beschneiden dickerer Äste kann den
Heckenscherenaufsatz unwiderruflich beschädigen.
- Das
Justieren
SCHLIESSLICH bei abgestelltem Motor vorgenom-
men werden. Vor dem Entfernen verklemmter Äste
oder Laubwerk, den Motor unbedingt ABSTELLEN.
- Beim Betrieb das Schneidaggregat stets fern vom Kör-
per halten.
- Bei stillstehendem Gerät stets den Schutzköcher auf-
stecken.
• Einstellung der Neigung des Messers
- Den Motor ausschalten und abwarten, bis das Messer
anhält.
- Den Griff (1) festhalten und dann, in dem man die
Stange (3) mit einer Hand hält, die Entriegelungshebel
DE-29
des
Schneidwinkels
darf AUS-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents