Vorbereitende Massnahmen - IKRA Mogatec Gardol GMTI 33 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 46
achten Sie unbedingt die Einschränkungen in den Sicher-
heitshinweisen. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des Benut-
zers darf die Benzinmotorsense nicht zu folgenden Arbei-
ten eingesetzt werden: zum Reinigen von Gehwegen und
als Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Heckenab-
schnitten. Ferner darf die Benzinmotorsense nicht zum
Einebnen von Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshü-
gel verwendet werden. Die Maschine darf nur nach ihrer
Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht
der Hersteller.
Sicherheitsvorschriften
A) Vor dem Gebrauch
1) Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen
Sie sich mit den Bedienungsteilen und dem richtigen
Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Sie, den
Motor schnell abzustellen.
2) Die Maschine nur für den vorgesehenen Einsatz-
weck verwenden, d.h.
– Schneiden von Gras und nicht holziger Pflan-
zen, mittels eines Nylonfadens (z.B. Trimmen von
Beetkanten, Pflanzungen, Mauern, Umzäunungen
oder kleine Grünflächen, um den mit einer Motor-
sense ausgeführten Schnitt abzuschließen);
– Schneiden von hohem Gras, kleinen Ästen und
holzigen Unkraut mit der Hilfe von Metall- oder
Kunststoffmessern.
– Ein unzweckmäßiger Gebrauch kann generell ge-
fährlich sein und die Maschine beschädigen.
– Folgende Punkte gehören zur unzweckmäßigen
Verwendung (beispielhaft):
– Verwenden der Maschine zum Kehren;
– Hecken schneiden oder andere Arbeiten, bei denen
die Schneidevorrichtung nicht in Bodenhöhe ver-
wendet wird;
– Baumschnitt;
– Verwenden der Maschine mit der Schneidevorrich-
tung oberhalb der Gürtellinie des Bedieners;
– Verwenden der Maschine für den Schnitt von nicht
pflanzlichen Materialien;
– Verwenden der Maschine durch mehr als eine Per-
son.
3) Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die
nicht über die erforderlichen Kenntnisse dieser Ge-
brauchsanweisung verfügen, die Maschine zu benut-
zen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter
des Benutzers festlegen.
4) Die Maschine darf nicht von mehr als einer Person
benutzt werden.
5) Maschine niemals benutzen:
– Während Personen, besonders Kinder oder Tiere in
der Nähe sind;
– Wenn der Benutzer müde ist oder sich nicht wohl
fühlt, oder wenn er Arzneimittel oder Drogen, Al-
kohol oder andere Stoffe zu sich genommen hat,
die seine Aufmerksamkeits- und Reaktionsfähigkeit
beeinträchtigen;
– Wenn der Benutzer nicht imstande ist, die Maschine
mit zwei Händen festzuhalten bzw. wenn er bei der
Arbeit nicht stabil auf den Beinen das Gleichgewicht
halten kann.
6) Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle und
Schäden verantwortlich ist, die anderen Personen
oder deren Eigentum widerfahren können.
B) Vorbereitende Massnahmen
1) Bei der Arbeit, muss der Benutzer eine geeignete
Kleidung tragen, die ihn in seinen Bewegungen nicht
hindert.
– Eng anliegende Schutzkleidung mit schnittfesten
Schutzeinsätzen tragen.
– Schutzhelm, Handschuhe, Schutzbrille und schnitt-
feste Sicherheitsschuhe mit rutschfester Sohle tra-
gen.
– Gehörschutz tragen.
– Keine Schale, Hemden, Halsketten oder andere
lose hängende Zubehöre tragen, die sich in der Ma-
schine oder in eventuell auf dem Arbeitsplatz be-
findlichen Gegenständen verfangen könnten.
– Langes Haar zusammenbinden.
2) ACHTUNG: GEFAHR! Benzin ist hochgradig ent-
flammbar:
– Kraftstoff in eigens zu diesem Zweck vorgesehe-
nen, zugelassenen Behältern aufbewahren;
– beim Umgang mit Kraftstoffen nicht rauchen;
– Tankverschluss langsam öffnen, um den darin ent-
standenen Druck langsam abzubauen;
– Kraftstoff nur im Freien mit Hilfe eines Trichters
nachfüllen;
– Kraftstoff ist vor dem Starten des Motors einzufül-
len. Während der Motor läuft oder bei heißer Ma-
schine darf der Tankverschluss nicht geöffnet bzw.
Benzin nachgefüllt werden;
– falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch
unternommen werden, den Motor zu starten. Statt
dessen ist die Maschine von der benzinverschmutz-
ten Fläche zu entfernen. Bis das Benzin nicht voll-
ständig verdampft ist und die Benzindämpfe nicht
verflüchtigt sind, vermeiden Sie alles, was einen
Brand verursachen könnte;
– jegliche Spur von eventuell auf der Maschine oder
auf dem Boden verschüttetem Benzin sofort entfer-
nen;
– Maschine nicht am Ort der Betankung starten;
– der Kontakt zwischen Kraftstoff und den Kleidern ist
zu vermeiden, und in einem solchen Fall, kleiden
Sie sich lieber um, bevor Sie den Motor starten;
– Tankverschluss und Verschluss des Benzinbehäl-
ters müssen immer gut zugeschraubt sein.
3) Fehlerhafte oder beschädigte Schalldämpfer aus-
wechseln.
4) Vor dem Gebrauch die ganze Maschine gründlich
überprüfen und insbesondere:
– der Gashebel und der Sicherheitshebel müssen
DE-16

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents