Hochentaster - IKRA Mogatec Gardol GMTI 33 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 46
Während des Betriebs
Halten und Steuern des Gerätes
Halten Sie bei der Arbeit das Gerät stets mit beiden Hän-
den an den vorgesehenen Griffen fest. Schließen Sie Ihre
Finger und Daumen um die Griffe.
Ihre rechte Hand greift dabei das hintere Griffstück. Dies
gilt auch für Linkshänder.
Arbeitsumfeld
Gebrauchen und starten Sie Ihr Gerät nur an einem gut
gelüfteten Ort im Freien. Gebrauchen Sie es nur bei guter
Sicht in Tageslicht. Arbeiten Sie vorsichtig.
Warnung!
Sobald der Motor läuft produziert die Maschine
giftige Abgase, die Chemikalien (u.a. unver-
brannte Kohlenwasserstoffe und Kohlenmon-
oxyd) enthalten, die Atemwegprobleme, Krebs
sowie Geburts- und andere Fortpflanzungsfeh-
ler verursachen können.
Einige Gase (z.B. Kohlenmonoxyde) können farb- und
geruchlos sein. Lassen Sie das Werkzeug niemals innen
oder in schlecht gelüfteter Umgebung laufen, um ernst-
hafte Verletzungs- oder gar Lebensgefahr wegen des
Einatmens giftiger Gase zu vermeiden.
Der Auspufftopf und andere Teile des Motors (z.B. Lamel-
len am Zylinder, Zündkerze) erhitzen sich während des
Betriebs und bleiben auch nach dem Ausschalten heiß.
Fassen Sie weder den Auspufftopf noch andere heiße
Teile an, um Verbrennungen zu vermeiden.
Halten Sie den Bereich um dem Auspufftopf sauber, um
die Feuer- und Verbrennungsgefahr zu verringern. Ent-
fernen Sie überschüssiges Öl und alle Fremdkörper wie
Tannennadeln, Zweige oder Blätter. Lassen Sie den Mo-
tor auf Beton, Metall, der Erde oder massivem Holz (z.B.
einem Baumstamm) abkühlen, weit weg von brennbarem
Material.
Modifizieren Sie niemals Ihren Auspuff. Es könnte ihn be-
schädigen und erhöhte Hitzeabstrahlung oder Funkenbil-
dung verursachen, die die Feuer- und Verletzungsgefahr
steigern. Dadurch schädigen Sie den Motor dauerhaft.

HOCHENTASTER

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für Entastungsarbeiten an Bäumen vorge-
sehen. Sie ist nicht geeignet für umfangreiche Sägearbei-
ten und Baumfällungen sowie zum Sägen von anderen
Materialien als Holz. Bitte beachten Sie, dass unsere
Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wur-
den. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Verbleibende Risiken:
Auch bei einer ordnungsgemäßen Verwendung der
Ausrüstung bleibt immer ein Restrisiko, das nicht ausge-
schlossen werden kann. Typ und Aufbau der Ausrüstung
lassen auf folgende potentielle Gefahren schließen:
- Berührung der ungeschützten Kettensäge (Schnitte)
- Unerwartete, plötzliche Bewegung des Sägeblatts
(Schnitte)
- Gehörschäden, wenn kein vorgeschriebener Gehör-
schutz getragen wird
- Einatmen giftiger Partikel, Abgase des Verbrennungs-
motors
- Hautkontakt mit Benzin
- Vibration. Warnung: Der während der Nutzung der
Maschine auftretende tatsächliche Vibrationswert
kann von dem im Handbuch oder vom Hersteller an-
gegebenen Wert abweichen. Ursache hierfür können
folgende Faktoren sein, die vor oder während jeder
Verwendung in Betracht gezogen werden sollten:
- Wird die Maschine richtig verwendet?
- Wird die richtige Schneidmethode für das Material
angewendet und erfolgt die Verarbeitung ordnungs-
gemäß?
- Entspricht der Zustand der Maschine den Vorschrif-
ten?
- Wie scharf ist das Schneidwerkzeug?
Transport des Gerätes
Warnung!
Tragen Sie es immer nur in horizontaler Lage. Greifen Sie
die Stange so, dass das Gerät horizontal ausbalanciert
ist. Halten Sie den heißen Auspufftopf weg von Ihrem
Körper und den Schneideaufsatz hinter Ihnen. Unbeab-
sichtigtes Beschleunigen des Motors kann zum Rotieren
der Sägekette und zu ernsthaften Verletzungen führen.
Schalten Sie den Motor stets ab und streifen Sie den
DE-9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents