Treibstoff Nachfüllen - IKRA Mogatec Gardol GMTI 33 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 46
Benzindämpfe. Beim Abfüllen in einer Tankstelle nehmen
Sie den Kanister aus Ihrem Wagen und stellen Sie ihn
zum Befüllen auf den Boden.
Befüllen Sie keinen Kanister, während er in Ihrem Wagen
steht. Er muss fest verschlossen werden, um das Ein-
dringen von Feuchtigkeit in das Gemisch zu vermeiden.
Reinigen Sie bei Bedarf den Benzintank Ihres Geräts und
den Kanister, in dem Sie das Benzingemisch aufbewahren.
Das Treibstoffgemisch
Mischen Sie nur den Treibstoff für einige Tagesarbeiten,
und lagern Sie ihn nicht länger als 3 Monate. Bewahren
Sie ihn nur in zugelassenen Treibstoffkanistern auf. Fül-
len Sie beim Mischen erst das Öl und dann das Benzin
ein. Schließen und schütteln Sie dann den Kanister gut,
damit sich das Öl gründlich mit dem Benzin vermischt.
Benzin
1L
5L
Entsorgen Sie leere Ölbehälter nur an den vorgeschrie-
benen Entsorgungsstellen.
Treibstoff nachfüllen
Bevor Sie den Tank befüllen, säubern Sie den Bereich um
dem Tankdeckel, damit kein Schmutz in den Tank fällt.
Schütteln Sie das Gemisch im Kanister stets gut durch,
bevor Sie es in Ihre Maschine einfüllen.
Entfernen Sie den Tankdeckel vorsichtig, damit
ggf. entstandener Druck innerhalb des Tanks
langsam entweichen kann, um Verbrennungs-
und andere Verletzungsgefahren durch Benzin-
dämpfe zu reduzieren.
Drehen Sie nach dem Tanken den Deckel so fest
wie möglich mit der Hand zu.
Motor Starten / Abschalten
Anlassen des Motors
ACHTUNG: Der Motor darf erst angelassen
werden, wenn er mindestens 3 m vom Kraft-
stoff-Befüllungsort entfernt ist.
Vor dem Starten des Motors:
Maschine stabil auf dem Boden aufstellen.
Schutz an der Schneidvorrichtung entfernen
(falls montiert).
Motoröl
25ml
125ml
Sicherstellen, dass das Schneidwerkzeug den
Boden oder sonstige Gegenstände nicht berührt.
• Stellen Sie sicher, dass Sie einen festen Stand
haben.
Knien bzw. stellen Sie sich nicht auf die Antriebs-
achse!
• Kaltstart
HINWEIS: Unter Kaltstart versteht man das Anlassen
nach mindestens 5 Min. Stillstand des Motors oder nach
dem Betanken.
1
Den Schalter (15) in die Stellung «START» bewegen.
2
Starter betätigen, den Chokehebel (8) in Stellung
«OFF» stellen.
3
Den Primerknopf (1) 6 Mal drücken, um die Gemi-
schanreicherung für das Anlassen zu erreichen.
4
Den Sicherungshebel (7) drücken, den Gashebel (6)
betätigen und über die Feststelltaste (18 - falls vorge-
sehen) in Stellung halten; dann den Sicherungshebel
(7) wieder loslassen.
DE-19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents