Webasto Thermo 50 Installation Instructions Manual page 16

Hide thumbs Also See for Thermo 50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Thermo 50
7.3.
Dosierpumpe
Die Dosierpumpe ist ein kombiniertes Förder-, Dosier- und Absperrsy-
stem und unterliegt bestimmten Einbaukriterien (siehe Bild 7, 12 und 13).
vorzugsweise
15° - 90°
Bild 12: Dosierpumpe DP 2
Einbaulage
Bild 13: Dosierpumpe DP 30
Einbaulage
7.3.1.
Einbauort
Vor Einbau der Dosierpumpe ist sicherzustellen, dass der maximal auf-
tretende Druck an der Entnahmestelle unter 0,2 bar liegt.
Es ist vorteilhaft, die Dosierpumpe an einem kühlen Ort zu montieren.
Die zulässige Umgebungstemperatur darf zu keinem Betriebszeitpunkt
+ 20 °C übersteigen.
Dosierpumpe und Brennstoffleitungen dürfen nicht im Strahlungsbe-
reich heißer Fahrzeugteile montiert werden. Ggf. ist ein Strahlschutz
vorzusehen. Der bevorzugte Einbauraum ist in Tanknähe.
7.3.2.
Einbau und Befestigung
Die Dosierpumpe ist mit einer schwingungsdämpfenden Aufhängung zu
befestigen. Die Einbaulage ist gemäß Bild 12 und 13 eingeschränkt, um
eine gute Selbstentlüftung zu gewährleisten.
7.4.
Aufkleber
Der Aufkleber „Bei Tankvorgang Heizgerät abschalten" ist an geeigneter
Stelle anzubringen.
7.5.
Brennstofffilter
Muss mit verschmutztem Brennstoff gerechnet werden, darf nur der We-
basto-Filter, Bestell-Nr. 487 171, zur Anwendung kommen. Einbau nach
Möglichkeit senkrecht, max. jedoch waagrecht.
HINWEIS:
Einbaulage und Durchflussrichtung beachten.
Bild 14: Brennstofffilter
Brennstoffversorgung
0° - 90°
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Thermo 50 pme

Table of Contents