Webasto Thermo 50 Installation Instructions Manual page 15

Hide thumbs Also See for Thermo 50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Brennstoffversorgung
7.1.
Brennstoffleitungen
Als Brennstoffleitungen dürfen nur Stahl-, Kupfer- und Kunststoffleitun-
gen aus weich eingestelltem, licht- und temperaturstabilisiertem PA 11
oder PA 12 (z.B. Mecanyl RWTL) nach DIN 73378 verwendet werden.
HINWEIS:
Die Schlauchschellen sind mit einem Anzugsdrehmoment von 1,0 +
0,4 Nm festzuziehen.
Ausgelaufener Brennstoff ist vor der Inbetriebnahme von Motor oder
Heizgerät zu entfernen.
ACHTUNG:
Wird PME (Pflanzenölmethylester) als Brennstoff verwendet, ist sicher-
zustellen, dass Brennstoffleitungen und Brennstofffilter PME-beständig
sind.
Mecanyl-Brennstoffleitung nicht mit Seitenschneider trennen!
Da meist eine stetig steigende Leitungsverlegung nicht sichergestellt
werden kann, darf der Innendurchmesser ein bestimmtes Maß nicht
überschreiten. Ab einem Innendurchmesser von 4 mm sammeln sich
Luft- oder Gasblasen an, die zu Störungen führen, wenn die Leitungen
durchhängen oder fallend verlegt sind. Mit den in Bild 7 genannten
Durchmessern ist sichergestellt, dass keine störende Blasenbildung er-
folgt.
Eine fallende Leitungsverlegung von der Dosierpumpe zum Heizgerät
soll vermieden werden.
Freihängende Brennstoffleitungen müssen befestigt werden, um ein
Durchhängen zu vermeiden. Die Montage soll so erfolgen, dass die Lei-
tungen gegen Steinschlag und Temperatureinwirkung (Abgasleitung)
geschützt sind.
12
7.2.
Verbindung von 2 Rohren mit Schlauch
Die richtige Verbindung von Brennstoffleitungen mit Schlauch ist in
Bild 11 dargestellt.
Auf Dichtheit achten!
richtig
Schelle
falsch
Blase
Bild 11: Rohr / Schlauchverbindung
Thermo 50
Blase

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Thermo 50 pme

Table of Contents