Sonnen - Aber Richtig - ergoline Vitamin D3 Operating Instructions Manual

Solarium with dr. holick uv-system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bitte lesen und beachten ...
Sonnen – aber richtig!
Das Gerät dient zur Anregung des Vitamin-D3-Stoffwechsels durch UV-
Licht. Dieser gesundheitlich positive Effekt ist einer Wirkung des natürli-
chen Sonnenlichts nachempfunden. Nebenbei wird bei regelmäßiger Be-
nutzung auch eine leichte Bräune erzielt.
Ein paar Dinge sollten beachtet werden, um die Nutzung eines Solariums
richtig genießen zu können. Hier sind einige Antworten auf Fragen, die
immer wieder gestellt werden.
Make-up auf dem Solarium?
Bitte nicht. Gereinigte Haut nimmt das UV-Licht besser auf.
In Kosmetika sind die unterschiedlichsten Inhaltstoffe enthalten. Egal, ob
es sich um Emulgatoren, Fette oder sogenannte Duftstoffe handelt – in
Verbindung mit UV-Licht können diese auf der Haut allergische Reaktio-
nen hervorrufen.
Daher ein Muss vor jeder Solariennutzung: Unbedingt abschminken!
Durch das Make-up werden die Hautporen im Gesicht verschlossen. Das
UV-Licht einer Sonnenbank öffnet diese verschlossenen Hautporen wie-
der, wodurch nicht nur das Licht selbst in die Haut eindringt, sondern
auch allergieauslösende Bestandteile des Make-ups.
Eine weitere negative Folge des Make-ups ist, dass sich das Hautbild mit
der Zeit insgesamt verschlechtert. So schön ein dezentes Make-up auch
sein kann – in Verbindung mit dem UV-Licht schadet es mehr als es
nützt. Also: Make-up vor dem Sonnen entfernen, damit es nachher umso
besser zur Geltung kommt.
24
Duschen?
Die Effekte des UV-Lichts entstehen in der Haut, nicht auf der Haut, des-
halb können sie nicht abgewaschen werden. Pflegen Sie Ihre Haut nach
der Dusche mit einer Feuchtigkeitscreme.
Medikamente und Sonnen gleichzeitig?
Von einigen Medikamenten ist bekannt, dass sie die UV-Empfindlichkeit
der Haut steigern. Besonders hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei Antibi-
otika, Sulfonamiden, Psychopharmaka, Beruhigungsmitteln, Antidiabeti-
ka und Diuretika. Auch Bräunungsmittel, die Psorale oder Kumarin ent-
halten, machen die Haut empfindlicher. In Zweifelsfällen sollte zuerst der
Arzt gefragt werden, damit das Sonnen risikolos genossen werden kann.
Kontaktlinsen auf dem Solarium?
Die Antwort lautet: Ja! Wie alle anderen Solarien-Nutzer sollten auch
Kontaktlinsenträger spezielle Schutzbrillen tragen, die die Augen vor UV-
Licht schützen. Um einen besseren Schutz zu gewährleisten, können
Brillen- und Kontaktlinsenträger ihren Optiker nach Austausch-Kontakt-
linsen mit UV-Schutz fragen. Der in die Austausch-Kontaktlinse einge-
baute UV-A- und UV-B-Filter schützt die Hornhaut und das Innere des
Auges zu fast 100% vor zu energiereichem UV-Licht.
Hiervon profitieren Solariennutzer nicht nur im Freien, sondern auch auf
dem Solarium. Sie können diese Kontaktlinsen ohne Einschränkungen
auch auf dem Solarium tragen. Für weitere Informationen fragen Sie bitte
Ihren Augenoptiker oder Augenarzt.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents