Hinweise Zu Den Bewegungsmustern - Otto Bock C-Brace Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VORSICHT
Überbeanspruchung bzw. Überlastung durch unsachgemäße Handhabung
Sturz durch Fehlfunktion oder Bruch tragender Teile.
Lassen Sie sich in die sachgemäße Handhabung der Fernbedienung unterweisen.
VORSICHT
Mechanische Beschädigung des Produkts
Verletzungen durch Funktionsveränderung oder –verlust
Arbeiten Sie sorgfältig mit dem Produkt.
Prüfen Sie das Produkt auf Funktion und Gebrauchsfähigkeit.
Verwenden Sie das Produkt bei Funktionsveränderungen oder -verlust nicht weiter und las­
sen Sie es durch autorisiertes Fachpersonal kontrollieren.
VORSICHT
Überbeanspruchung durch Gebrauch an mehr als einem Patienten
Verletzungsgefahr und Funktionsverlust sowie Beschädigungen am Produkt
Verwenden Sie das Produkt nur an einem Patienten.
Beachten Sie die Wartungsempfehlung.
INFORMATION
Möglicherweise ist das Produkt patientenspezifisch einer erhöhten Belastung ausge­
setzt.
Verkürzen Sie die Wartungsintervalle gemäß den zu erwartenden Belastungen.

4.9 Hinweise zu den Bewegungsmustern

VORSICHT
Erster Schritt aus dem Stand mit nach hinten versetztem Bein mit dem Produkt
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Gestrecktes Kniegelenk und Zehenbelastung, kann das Produkt in die Schwungphase
schalten (keine Dämpfung).
Beginnen Sie den ersten Schritt aus dem Stand immer mit dem kontralateralen Bein.
VORSICHT
Sturzgefahr beim Rückwärtsgehen
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Gestrecktes Kniegelenk und Zehenbelastung, kann das Produkt in die Schwungphase
schalten (keine Dämpfung).
Beim Rückwärtsgehen kleinere Schritte durchführen und den Fuß gleichmäßig belasten, um
ein ungewolltes Einbeugen durch Umschaltung in die Schwungphase zu verhindern.
VORSICHT
Aufwärtsgehen auf Treppen
Sturz durch falsch aufgesetzten Fuß auf die Treppenstufe infolge veränderten Dämpfungsverhal­
tens.
Verwenden Sie beim Aufwärtsgehen auf Treppen immer den Handlauf und setzen Sie den
größten Teil der Fußsohle auf die Stufenfläche.
14 | Ottobock

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents