Festlegen Von Elementen - Oce CS6407 Quick Reference Manual

Solvent ink color inkjet printer
Hide thumbs Also See for CS6407:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Festlegen von Elementen

Menü TINTE
Menü
XXX TINTENSTAND ZZZ%
DATUM:JJ/MM/TT
Menü MEDIEN
Menü
ROLLE(XXXXXX)
YYYmm
BLATT(XXXXXX)
YYYYmm
VOR-SEITE(XXXXXX)
YYYYmm
RÜ-SEITE(XXXXXX)
YYYYmm
SCHACHT.(XXXXXX)
YYYmm
Menü MEDIENREG
Menü
#MEDIUM WÄHLEN
>XX:YYYYYY
#MEDIUM UMBENENNEN
>XX:YYYYYY
#WERT MEDIENVORSCHUB
>XX:YYY.YY%
#KANTENKONTROLLE
>01:YES
#MEDIENVORS.-MODUS
>01:NUR FWD
#MEDIENRÜCKW.-MODUS
>01:RÜCKW. & FWD
#SAUGSTÄRKE
>01:HOCH
#HEIZTEMPERATUR VORN
>01:30°C
#TEMP DRUCKHEIZER
>01:40ºC
#HEIZTEMP. HINTEN
>01:40°C
#FARBSTREIFEN
>XX:ON
#DRUCKKOPF-HÖHE
>XX:+0.0
#IMAGE IMPROVE.
>XX:EIN
#DK REINIGEN
>XX:START U. ENDE
#WERT HINT. AUSRCHTG
>01:+0000P
#DK-RUHEDAUER
>01:0000ZYKLEN
#DK-RUHEZEIT
>XX:10s
#BID AUSR2 L XXXXXX
>01:+00
#BID AUSR3 L XXXXXX
>01:+00
#BID AUSR.4 L XXXXXX
>01:+00
TINTENSTAND zeigt restliche Tinte an. DATUM zeigt das Herstellungsdatum der Tintenpatrone an.
XXXXXX: Medienname
YYYY: Medienbreite
XXXXXX: Medienname
YYYY: Media width
XXXXXX: Medienname
YYYY: Media width
XXXXXX: Medienname
YYYY: Media width
XXXXXX: Medienname
YYYY: Media width
Wählen Sie die Mediennummer des Mediums aus, das registriert werden soll oder dessen Parameter
korrigiert werden sollen.
Nennen (registrieren) Sie die Mediennummer, die in [MEDIUM AUSWÄHLEN] ausgewählt wurde. Es
können sechs (6) Buchstaben (oder Code) für den Mediennamen eingegeben werden. Für Zeichenfolgen
können 6 Zahlen, Codenummern, alphanumerische Zeichen oder Katakana-Zeichen verwendet werden.
Legen Sie WERT MEDIENVORSCHUB fest. Legen Sie den Vorschubwert so fest, dass kein Banding-Eff ekt
(horizontale Streifen an Übergängen) sichtbar ist.
Legen Sie fest, ob die Kantenkontrolle verwendet werden soll. Mit dieser Einstellung variieren der
rechte und linke Medienrand.
Wählen Sie einen Medienvorschubmodus aus.
Wählen Sie einen Medienrückwärtsmodus aus.
Wählen Sie die Saugstärke (Luftvolumen des Ventilators), mit der das Medium an die Platte gesaugt
wird.
Legen Sie die Heiztemperatur vorn fest. Wenn jedoch „**" festgelegt wird, funktioniert der Heizer vorne
nicht.
Legen Sie die Temperatur des Druckheizers fest. Wenn jedoch „**" festgelegt wird, funktioniert der
Druckheizer nicht.
Legen Sie die Heiztemperatur hinten fest. Wenn jedoch „**" festgelegt wird, funktioniert der Heizer
hinten nicht.
Legen Sie fest, ob Farbstreifen gedruckt werden sollen.
Stellen Sie die Druckkopfhöhe ein.
Legen Sie fest, ob die Druckqualität automatisch korrigiert werden soll.
Um den Druckkopf in einem guten Zustand zu halten, wählen Sie einen Reinigungsmodus, der vom
Drucker automatisch ausgeführt wird.
Legen Sie den Wert für die Medienausrichtung hinten fest. Anhand dieses Wertes wird die
Verbindungsstelle zweier Bilder korrigiert, die durch die automatische Reinigung (DK REINIGEN
[MODUS2] während des Druckvorgangs getrennt wurden.
Der Scanvorgang des Druckkopfes ruht bei einer bestimmten Drucklänge während des Druckvorgangs. Legen Sie diesen
Zeitraum fest, um eine Düsenfehlfunktion des Druckkopfes zu vermeiden. Normalerweise wird [0000ZYKLEN] festgelegt.
Legen Sie entsprechend zu [ DK-RUHEDAUER] die Scan-Ruhezeit fest. Wenn für [DK-RUHEDAUER]
der Wert [0] festgelegt wird, wird dieser Parameter ignoriert. Legen Sie diese Ruhezeit fest, um eine
Düsenfehlfunktion des Druckkopfes zu vermeiden. Legen Sie als Faustregel den Wert [10s] fest.
Bei der bidirektionalen Korrektur wird die Verschiebung zwischen zwei Arten des bidirektionalen Drucks korrigiert.
Mit diesem Menü werden Korrekturwerte für Druckmodi (NORMAL1, NORMAL2, QUALITÄT und DICHTE2) festgelegt.
Bei der bidirektionalen Korrektur wird die Verschiebung zwischen zwei Arten des bidirektionalen
Drucks korrigiert. Mit diesem Menü werden Korrekturwerte für Druckmodi (ENTWURF1) festgelegt.
Bei der bidirektionalen Korrektur wird die Verschiebung zwischen zwei Arten des bidirektionalen Drucks
korrigiert. Mit diesem Menü werden Korrekturwerte für den Druckmodus (FEIN-ENTWURF1) festgelegt.
Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung
131

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents