Beinstützen Und Verriegelung; Kopfstütze; Lenkrad - Quickie Neon Fixed Front Instructions For Use Manual

Manual wheelchair
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Fußplatten
Geteilte und Durchgehende
-Fußplatten
Um das Einsteigen in und das
Aussteigen aus dem Rollstuhl
zu erleichtern, können die
Fußplatten hochgeklappt
werden.
Sie können auch auf sechs
verschiedene Winkel zur
Waagrechten eingestellt
werden. Ziehen Sie die
Schraube (1) auf der
Außenseite fest an. Durch
Abnehmen der Clips (2)
kann die Fußplatte auf drei
verschiedene Positionen
nach vorne und hinten
verstellt werden. Lösen Sie
die Feinstellschraube (3)
etwas, um die waagerechte
Position der Fußplatte zu
ändern. Dazu muss die
Fußplatte hochgeklappt
werden Zum Abschluss
sicherstellen, dass die
Schrauben richtig angezogen
wurden (siehe Seite mit
Drehmomentangaben). Ein
Mindestabstand von 2,5
Zentimetern zum Boden muss
immer eingehalten werden.
(Fig. 4.11 - 4.12 - 4.13).
Beinstützen und Verriegelung
Fußrasten und Verriegelung
Montieren Sie Ihre Fußraste,
indem Sie sie mit der Fußplatte
bzw. den Fußplatten nach
außen zeigend einstecken.
Drehen Sie diese dann nach
innen, bis sie einrastet (1).
Zum Abnehmen der Fußraste
drücken Sie die Verriegelung
(2), schwenken Sie die
Fußraste nach außen und
nehmen Sie sie ab. Achten Sie darauf, dass die Fußraste
richtig einrastet (Fig. 4.14).
WARNUNG!
Die Fußrasten dürfen nicht
zum Anheben oder Tragen des
Rollstuhls mit dem Benutzer
verwendet werden.
Fußrastenhalter in Sopur
Ausführung
(Fig. 4.14 - 4.15)
Mit den Fußrastenhaltern in Sopur-Ausführung kann die
Leistung verbessert und das Spiel unterwegs angepasst
werden:
Die Fußraste lässt sich mit der Exzenter-
Sechskantmutter mit geringem Aufwand einstellen.
Die Einstellungen können wie folgt geändert werden:
Lockern Sie die Schraube (1). Stellen Sie die Exzenter-
Sechskantmutter ein (2). Überprüfen Sie, dass der
Verriegelungsmechanismus richtig ein- und ausrastet.
Zum Befestigen die Schraube fest anziehen und
gleichzeitig die Exzenter-Sechskantmutter mit einem
Schraubenschlüssel festhalten, Fig. 4.15. (Siehe die
Seite zu Drehmoment).
Fig. 4.11
1
Fig. 4.12
2
Fig. 4.13
3
Fig. 4.14
2
1
Fig. 4.15
1
2
Quickie Fußrasten
Die Quickie Fußrasten bieten
eine verbesserte Leistung und
es kann mit ihnen das Spiel vor
Ort eingestellt werden:
Lockern Sie einfach die Mutter
(1) so weit, dass sich der
asymmetrische Stift (2) etwas
drehen lässt. Positionieren
Sie den Stift (2) so, dass der
Fußrastenhalter ein ganz
geringes Spiel hat und ziehen Sie die Mutter (1) wieder
an, Fig. 4.16) (siehe die Seite zum Drehmoment).
Hochklappbare Fußraste (Standard oder mit
Längenverstellung):
Anheben:
Ziehen Sie die Fußraste nach
oben und stellen Sie sie auf
die gewünschte Höhe ein. Die
Fußraste rastet hörbar ein.
Absenken:
Heben Sie den Unterschenkel
an und lösen Sie den Hebel,
um die Fußraste zu entriegeln.
Sie können die Fußraste jetzt absenken. Sobald Sie den
Hebel loslassen, rastet die Fußraste ein (Fig. 4.17).
WARNUNG!
Halten Sie beim Anheben oder Absenken der
Fußraste die Hände vom Verstellmechanismus
zwischen dem Rahmen und den beweglichen Teilen
der Fußraste fern.
Der Rollstuhl darf nicht an den Fußrasten angehoben
oder getragen werden.
Kopfstütze
Kopfstütze
Die Kopfstütze kann erhöht und
sowohl nach vorn als auch nach
hinten verstellt werden. Lösen
Sie dazu die Schraube (1 oder 2),
stellen Sie sie auf die gewünschte
Position ein und ziehen Sie
die Schraube wieder fest, Fig.
4.18. (siehe die Seite mit den
Drehmomentangaben).

Lenkrad

Einstellen des Lenkrads
Um sicherzustellen, dass beide Gabeln
parallel eingestellt sind, zählen Sie
einfach die sichtbaren Zähne auf beiden
Seiten.
Nach dem Einstellen der Lenkradgabel
gewährleistet die Verzahnung den festen
Halt und ermöglicht eine Verstellung um
16° in 2° Schritten.
Überprüfen Sie die rechtwinklige (90°)
Einstellung zum Boden an der flachen
Seite.
Das patentierte Design ermöglicht die
Drehung der Lenkradgabel, so dass die
Lenkradgabel im rechten Winkel zum
Boden nachgestellt werden kann, wenn
die Sitzneigung verändert wird, (Fig. 4.19
- 4.20).
Fig. 4.16
2
1
Fig. 4.17
Fig. 4.18
Fig. 4.19
Fig. 4.20
-8°
+8°
NEON 29

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Neon swing away

Table of Contents