Hilti TE106 Operating Instructions Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
oder in der Nähe befindlicher Personen hervor-
rufen. Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Bu-
chenstaub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehand-
lung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet wer-
de
den. Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung. Um einen hohen Grad der Staubabsaugung
zu erreichen, verwenden Sie einen geeigneten,
von Hilti empfohlenen Mobilentstauber für Holz
und/oder Mineralstaub der auf dieses Elektro-
werkzeug abgestimmt wurde. Sorgen Sie für
gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Es wird emp-
fohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse
P2 zu tragen. Beachten Sie in Ihrem Land gültige
Vorschriften für die zu bearbeitenden Materia-
lien.
5.2.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spann-
vorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer ge-
halten als mit der Hand und Sie haben ausserdem
beide Hände zur Bedienung des Geräts frei.
b) Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zum
Gerät passende Aufnahmesystem aufweisen und
ordnungsgemäss in der Werkzeugaufnahme ver-
riegelt sind.
c) Bei Stromunterbrechung Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen, gegebenenfalls die Arretie-
rung des Steuerschalters lösen. Dies verhindert
die unbeabsichtigte Inbetriebnahme des Geräts bei
Spannungswiederkehr.
5.2.3 Elektrische Sicherheit
a) Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbe-
ginn auf verdeckt liegende elektrische Leitun-
gen, Gas- und Wasserrohre z.B. mit einem Me-
tallsuchgerät. Aussenliegende Metallteile am Ge-
rät können spannungsführend werden, wenn Sie
z.B. versehentlich eine Stromleitung beschädigt
haben. Dies stellt eine ernsthafte Gefahr durch
elektrischen Schlag dar.
b) Kontrollieren Sie regelmässig die Anschlusslei-
tung des Geräts und lassen Sie diese bei Be-
schädigung von einem anerkannten Fachmann
8
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070790 / 000 / 00
erneuern. Wenn die Anschlussleitung des Elek-
trowerkzeugs beschädigt ist, muss sie durch eine
speziell vorgerichtete Anschlussleitung ersetzt
werden, die über die Kundendienstorganisation
erhältlich ist. Kontrollieren Sie Verlängerungs-
leitungen regelmässig und ersetzen Sie diese,
wenn sie beschädigt sind. Wird bei der Arbeit
das Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt,
dürfen Sie das Kabel nicht berühren. Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Beschä-
digte Anschlussleitungen und Verlängerungslei-
tungen stellen eine Gefährdung durch elektrischen
Schlag dar.
c) Lassen Sie verschmutzte Geräte bei häufiger
Bearbeitung von leitfähigen Materialien in re-
gelmässigen Abständen vom Hilti-Service über-
prüfen. An der Geräteoberfläche haftender Staub,
vor allem von leitfähigen Materialien oder Feuch-
tigkeit können unter ungünstigen Bedingungen zu
elektrischem Schlag führen.
d) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, stellen Sie sicher, dass das Gerät
mittels eines Fehlerstromschutzschalters (RCD)
mit maximal 30 mA Auslösestrom an das Netz
angeschlossen ist. Die Verwendung eines Fehler-
stromschutzschalters verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Grundsätzlich wird die Verwendung eines Fehler-
stromschutzschalters (RCD) mit maximal 30 mA
Auslösestrom empfohlen.
5.2.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Gesund-
heitsschäden durch Staubbelastung hervorrufen.
5.2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhalten-
den Personen müssen während des Einsatzes des
Geräts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm,

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents