Fehlersuche - Hilti PR 35 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Der Hilti Kalibrierservice steht Ihnen jederzeit zur Ver-
fügung; empfiehlt sich aber mindestens einmal jährlich
durchzuführen.
Im Rahmen des Hilti Kalibrierservice wird bestätigt, dass
die Spezifikationen des geprüften Geräts am Tag der Prü-
fung den technischen Angaben der Bedienungsanleitung
entsprechen.
Bei Abweichungen von den Herstellerangaben werden
die gebrauchten Messgeräte wieder neu eingestellt. Nach
der Justierung und Prüfung wird eine Kalibrierplakette
am Gerät angebracht und mit einem Kalibrierzertifikat
schriftlich bestätigt, dass das Gerät innerhalb der Her-
stellerangaben arbeitet.
Kalibrierzertifikate werden immer benötigt für Unterneh-
men die nach ISO 900X zertifiziert sind.
Ihr nächstliegender Hilti Kontakt gibt ihnen gerne weitere
Auskunft.
8.4.1 Genauigkeit prüfen
Um technische Spezifikationen einhalten zu können,
sollte das Gerät regelmässig (mindestens vor jeder
grösseren/relevanten Arbeit) überprüft werden!
8.4.1.1 Horizontale Haupt- und Querachse
überprüfen 15
1.
Stativ ca. 20 m von einer Wand aufstellen und Sta-
tivkopf mittels Wasserwaage horizontal ausrichten.
2.
Gerät auf dem Stativ montieren und den Gerätekopf
mit Hilfe der Zielkerbe auf die Wand ausrichten.
3.
Mit Hilfe des Empfängers einen Punkt (Punkt 1)
einfangen und an der Wand markieren.

9 Fehlersuche

Fehler
Anzeige zeigt Symbol
Anzeige zeigt Symbol
Anzeige zeigt Symbol
4.
5.
6.
8.4.1.2 Überprüfung der vertikalen Achse 16 17
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Mögliche Ursache
Tastensperre ist wirksam.
Der PRA 35 ist nicht mit dem PR 35
gepaart.
Ungültige Tasteneingabe; Befehl
grundsätzlich nicht möglich.
Gerät um die Geräteachse im Uhrzeigersinn um
90º drehen. Dabei darf die Höhe des Gerätes nicht
verändert werden.
Mit Hilfe des Laser-Empfängers einen zweiten Punkt
(Punkt 2) einfangen und an der Wand markieren.
Schritte 4 und 5 noch zwei Mal wiederholen und
Punkt 3 und Punkt 4 mit Hilfe des Empfängers
einfangen und an der Wand markieren.
Bei sorgfältiger Durchführung sollte der vertikale Ab-
stand der beiden markierten Punkte 1 und 3 (Haupt-
achse) bzw. Punkte 2 und 4 (Querachse) jeweils <
3 mm sein (bei 20 m). Bei grösserer Abweichung
schicken Sie das Gerät an den Hilti-Service zur Ka-
librierung.
Gerät vertikal auf einem möglichst flachen Boden
ca. 20 m von einer Wand aufstellen.
Die Griffe des Gerätes parallel zur Wand ausrichten.
Gerät einschalten und den Referenzpunkt (R) auf
dem Boden markieren.
Mit Hilfe des Empfängers Punkt (A) am unteren
Ende der Wand markieren.Mittlere Geschwindigkeit
wählen).
Mit Hilfe des Empfängers Punkt (B) in ca. 10 m Höhe
markieren.
Gerät um 180° drehen und auf den Referenzpunkt
(R) am Boden und am unteren Markierungspunkt (A)
an der Wand ausrichten.
Mit Hilfe des Empfängers Punkt (C) in ca. 10 m Höhe
markieren.
HINWEIS Bei sorgfältiger Durchführung sollte der
horizontale Abstand der beiden in zehn Meter Höhe
markierten Punkte (B) und (C) kleiner als 1,5 mm
sein (bei 10 m). Bei grösserer Abweichung: Gerät
bitte an den Hilti-Service zur Kalibrierung senden.
Behebung
Geben Sie die Tastensperre frei.
Paaren Sie die Geräte (siehe Kapitel
6.9)
Drücken Sie eine gültige Taste.
de
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents