Pflege Und Instandhaltung; Fehlersuche - Hilti PD-I Operating Instructions Manual

Laser range meter
Hide thumbs Also See for PD-I:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23

8 Pflege und Instandhaltung

8.1 Reinigen und trocknen
1.
Staub von Linsen wegblasen.
2.
Linse nicht mit den Fingern berühren.
3.
Nur mit sauberen und weichen Lappen reinigen;
de
wenn nötig mit reinem Alkohol oder etwas Wasser
befeuchten.
HINWEIS Keine anderen Flüssigkeiten verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
4.
Temperaturgrenzwerte bei der Lagerung Ihrer Aus-
rüstung beachten, speziell im Winter / Sommer.
8.2 Lagern
Nass gewordene Geräte auspacken. Geräte, Transport-
behälter und Zubehör abtrocknen (bei höchstens 40 °C)
und reinigen. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn
sie völlig trocken ist.
Führen Sie nach längerer Lagerung oder längerem Trans-
port Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch eine Kontrollmessung
durch.
Bitte entnehmen Sie vor längeren Lagerzeiten die Batte-
rien aus dem Gerät. Durch auslaufende Batterien kann
das Gerät beschädigt werden.
8.3 Transportieren
Verwenden Sie für den Transport oder Versand Ihrer Aus-
rüstung entweder die Hilti Verpackung oder eine gleich-
wertige Verpackung.
8.4 Kalibrieren und Justieren des Lasers
8.4.1 Kalibrieren des Lasers
Messmittelüberwachung des Geräts für Anwender, die
nach ISO 900X zertifiziert sind: Sie können die im Rahmen
der ISO 900X geforderte Messmittelüberwachung des
PD‑E Laser-Distanzmessgeräts selbst vornehmen (siehe
ISO 17123-4 Feldverfahren zur Untersuchung geodäti-
scher Instrumente: Teil 4, Nahbereichsentfernungsmes-
ser).
1.
Wählen Sie eine auf Dauer unveränderliche und be-
quem zugängliche Messstrecke bekannter Länge
von ca. 1 bis 5 m (Soll-Distanz) und führen 10 Mes-
sungen auf der gleichen Distanz durch.

9 Fehlersuche

Fehler
Gerät lässt sich nicht einschal-
ten
Gerät zeigt keine Distanzen an
16
2.
3.
8.4.2 Justieren des Lasers
Zur optimalen Einstellung des Laser-Distanzmessers las-
sen Sie das Gerät durch den Hilti-Service justieren, der
Ihnen gerne die genaue Einstellung mit dem Kalibrierzer-
tifikat bestätigen wird.
8.4.3 Hilti Kalibrierservice
Wir empfehlen die regelmässige Überprüfung der Ge-
räte durch den Hilti Kalibrierservice zu nutzen, um die
Zuverlässigkeit gemäss Normen und rechtlichen Anfor-
derungen gewährleisten zu können.
Der Hilti Kalibrierservice steht Ihnen jederzeit zur Ver-
fügung; empfiehlt sich aber mindestens einmal jährlich
durchzuführen.
Im Rahmen des Hilti Kalibrierservice wird bestätigt, dass
die Spezifikationen des geprüften Geräts am Tag der Prü-
fung den technischen Angaben der Bedienungsanleitung
entsprechen.
Bei Abweichungen von den Herstellerangaben werden
die gebrauchten Messgeräte wieder neu eingestellt. Nach
der Justierung und Prüfung wird eine Kalibrierplakette
am Gerät angebracht und mit einem Kalibrierzertifikat
schriftlich bestätigt, dass das Gerät innerhalb der Her-
stellerangaben arbeitet.
Kalibrierzertifikate werden immer benötigt für Unterneh-
men, die nach ISO 900X zertifiziert sind.
Ihr nächstliegender Hilti Kontakt gibt Ihnen gerne weitere
Auskunft.
Mögliche Ursache
Batterie leer
Falsche Polarität der Batterien
Taste defekt
Messtaste nicht gedrückt
Anzeige defekt
Bestimmen Sie den Mittelwert der Abweichungen
zur Soll-Distanz. Dieser Wert soll innerhalb der spe-
zifischen Gerätegenauigkeit liegen.
Protokollieren Sie diesen Wert und legen den Zeit-
punkt der nächsten Überprüfung fest.
HINWEIS Wiederholen Sie diese Kontrollmessung
in regelmässigen Abständen, sowie vor und nach
wichtigen Messaufgaben.
HINWEIS Kennzeichnen Sie den PD‑E mit einem
Messmittelüberwachungskleber und dokumentieren
Sie den gesamten Überwachungsablauf, Prüfproze-
dur und Ergebnisse.
HINWEIS Beachten Sie die technischen Daten in
der Bedienungsanleitung, sowie die Erläuterung zur
Messgenauigkeit.
Behebung
Batterien austauschen
Batterien richtig einlegen und Batte-
riefach schliessen
Gerät in die Hilti Reparatur geben
Messtaste drücken
Gerät in die Hilti Reparatur geben

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents