Wartung Und Instandhaltung - Mafell ZB 400E Original Operating Instructions

Carpentry drilling machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
4.1
Ein- und Ausschalten
Kurzbetrieb
• Einschalten: Schalter 1 (Abb. 3) drücken.
• Ausschalten: Schalter loslassen.
Dauerbetrieb
• Einschalten: Schalter 1 und Arretierknopf 2 nach-
einander drücken. Der Motor läuft ohne Druck auf
den Schalter.
• Ausschalten:
Schalter
Arretierknopf 2 herausspringt, dann Schalter los-
lassen.
4.2
Drehzahleinstellung
Die Bohrmaschine ist mit einem Getriebe und einer
elektronischen Drehzahlregelung ausgestattet. Die
Drehzahl kann stufenlos zwischen 340 und
1450 min
eingestellt werden. Die eingebaute Elek-
-1
tronik sorgt beim Einschalten für eine ruckfreie
Beschleunigung und regelt bei Belastung die Dreh-
zahl auf den fest eingestellten Wert nach.
Die erforderliche Drehzahl wird mit Hilfe des Dreh-
zahlschaubildes 3 (Abb. 3) ermittelt (siehe Abb. 4)
und mit dem Getriebeschalthebel 4 (Abb. 3) und
dem Einstellrad 5 eingestellt.
Getriebe nur im Stillstand (oder Aus-
lauf) umschalten (siehe Abb. 5)! Nach
dem Einschalten Drehrichtung des
Werkzeuges überprüfen. Falls erfor-
derlich, Drehrichtung mit dem Schie-
beschalter 6 (Abb. 3) wechseln. Zum
Betätigen des Schiebeschalters muss
die Maschine zuerst ausgeschaltet
werden (mechanische Verriegelung).
4.3
Arbeitshinweise
• Bolzen 10 (Abb. 6) bis zum Anschlag nach unten
drücken.
• Bohrmaschine nach Anriss ausrichten und so dre-
hen, dass der Bolzen als Verdrehsicherung am
Holz anliegt. Nach dem Einschalten Maschine mit
leichtem Druck nach unten drücken, bis die
Gewindespitze des Bohrers im Holz angepackt
hat. Den weiteren Vorschub übernimmt der Boh-
rer selbst. Bleibt der Bohrer im Loch stecken,
Drehrichtung wechseln. Hierzu Maschine zuerst
ausschalten.
Zum Bohren von Sacklöchern kann die Bohrtiefe mit
dem Anschlagring 11 (Abb. 3) begrenzt werden.
1
eindrücken,
bis
-9-
Zum Bohren schräger Löcher Klemmhebel 12
lösen, Maschine nach Skala 13 in gewünschte Lage
schwenken, Klemmhebel festziehen. Bei Verwen-
dung von kürzeren Bohrern kann der Rückhub mit
dem Anschlagring 14 an den Bohrer angepasst wer-
den.
Zum Bohren von Löchern in die Mitte eines Balkens
werden beide Bolzen bis zum Anschlag nach unten
gedrückt und die Maschine so gedreht, dass die Bol-
zen an beiden Seiten des Balkens anliegen - max.
Balkenbreite 22,5 cm (siehe Abb. 6 und Abb. 7).
Für besondere Arbeiten kann der Anschlag kpl.
039 156 (Sonderzubehör) erforderlich sein.
4.4
Zusatzwerkzeuge
Durch den Einsatz von Dübel-, Kopfsenkern und
Ringdübelwerkzeugen usw. ist diese Bohrmaschine
sehr vielseitig verwendbar. Hierzu sind besondere
Merkblätter lieferbar.
5

Wartung und Instandhaltung

Vor Beginn aller Wartungsarbeiten
Netzstecker ziehen!
MAFELL-Maschinen sind wartungsarm
konstruiert. Die eingesetzten Kugellager
sind auf Lebenszeit geschmiert. Nach
längerer
Betriebsdauer
MAFELL, die Maschine einer autorisier-
ten MAFELL-Kundendienstwerkstatt zur
Durchsicht zu geben.
5.1
Maschine
Die Maschine muss regelmäßig von abgelagertem
Staub befreit werden. Dabei sollten die Lüftungsöff-
nungen am Motor mit einem Staubsauger gereinigt
werden.
5.2
Werkzeug
Die auf der Maschine benutzten Bohrer sollten
regelmäßig entharzt werden, da saubere Werk-
zeuge die Bohrqualität verbessern.
Zum Reinigen dürfen keine stark alkalischen, son-
dern nur säurefreie Mittel verwendet werden.
Das Entharzen erfolgt durch 24-stündiges Einlegen
der Bohrer in Petroleum oder handelsübliche Ent-
harzungsmittel.
empfiehlt

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Zb 600 e

Table of Contents