Empfindliche Komponenten
Das Gerät besteht aus empfindlichen
Komponenten.
f Werfen Sie das Gerät nicht.
f Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
f Üben Sie keinen Druck auf das
Gerät aus.
f Verpacken, transportieren und
lagern Sie das Gerät entsprechend
Kapitel 6 „Verpackung, Transport
und Lagerung" auf Seite 19.
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
8
Umgang mit Batterien
VORSICHT
Verätzungs- und Verbrennungsgefahr!
Durch einen unsachgemäßen Umgang
können Batterien auslaufen, explodieren
oder sich entzünden. Verätzungen und
Verbrennungen können die Folge sein.
f Laden Sie die Batterien nicht auf.
f Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
f Zerbrechen, zerdrücken, zerlegen oder
verbrennen Sie die Batterien nicht.
f Erhitzen Sie die Batterien nicht
über 85 °C.
Im RWM MC werden Batterien (2 x AAA,
1,5 V) eingesetzt. Bei einem bestimmungs-
gemäßen Gebrauch des Gerätes und
einer unversehrten Batteriezelle wird das
Elektroden- und Elektrolytmaterial nicht
an die Umwelt abgegeben.
3 Übersicht
3.1 Funktion
Mit Hilfe des RWM MC können Sie
Rauchwarnmelder auslesen und den
K a m m e r w e r t ( s i e h e K a p i t e l 5 . 4
„Kammerwer t" auf Seite 15) erfassen.
Der Kammerwert ist ausschlaggebend für
den Einsatz des Rauchwarnmelders.
3.2 Aufbau
Abb. 1
Aufbau, Vorderseite
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
DE
DE
1 Anschlussbuchse für RJ-Stecker
2 Display
3 Adapterkabel
4 Start-Taste
5 Dreieckstecker mit Schutzkappe
1
2
3
4
Abb. 2
Aufbau, Rückseite
5
6 Batteriefach
6
9
Need help?
Do you have a question about the RWM MC and is the answer not in the manual?
Questions and answers