Download Print this page

BORETTI BPK-45 Operating Instructions Manual page 35

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
• Für einen ausgezeichneten Espresso beträgt die
Ausflusszeit des Kaffees zirka 15 – 25 Sekunden.
Die Ausflussdauer wird von der Mahlstärke und der
Qualität des gemahlenen Kaffees beeinflusst. Die
Mahlstärke und Dosis gemahlenen Kaffees kann ggf.
verändert werden. (siehe Kap. 8 – Verhalten bei der
ersten Anwendung).
• Kaffee
ist
ein
feuchtigkeitsanziehendes
d.h.
seine
Qualität
und
Eigenschaften
sehr
klimaabhängig
(Feuchtigkeit).
Bei
Luftfeuchtigkeit
muss
der
Kaffee
daher
grobkörnig, in sehr trockenen Umgebungen hingegen
sehr feinkörnig gemahlen werden.
9. HEISSWASSERZUBEREITUNG
Für die Zubereitung von heißem Wasser, die Wasser-/
Dampflanze entsprechend positionieren (siehe Abb.
10.1)
DE
• Einen Behälter unter die Wasser-/Dampflanze stellen.
• Die Taste WASSER drücken.
• Die START-Taste innerhalb von 10 Sekunden nach
der Wahl drücken. Das Wasser fließt aus, solange die
Taste gedrückt wird. Sobald die Taste ausgelassen
wird, unterbricht sich der Wasserausfluss.
ACHTUNG!
Wird
die
START-Taste
innerhalb von 10 Sekunden gedrückt, wird die
Funktion deaktiviert. Für die Wasserzubereitung
muss daher der Vorgang wiederholt werden.
Es wird empfohlen, nicht sofort nach einer
Dampfabgabe heißes Wasser zuzubreiten.
10. DAMPFABGABE
Zur Abgabe von Dampf, die Taste DAMPF drücken.
Die betreffende Anzeigeleuchte wird für 15 Sekunden
blinken.
Sobald die Anzeigeleuchte zu blinken aufhört und fix
aufleuchtet, ist die Maschine bereit für die Dampfabgabe.
Element,
sind
• Den Behälter mit der zu erwärmenden Flüssigkeit
hoher
unter die Dampflanze stellen.
sehr
• Die Lanze ganz in die zu erwärmende Flüssigkeit
tauchen.
• Innerhalb von 10 Sekunden nach der Wahl die
START-Taste drücken und die Abgabe des Dampfs
abwarten.
ACHTUNG!
Wird
die
START-Taste
innerhalb von 10 Sekunden gedrückt, wird die
Funktion deaktiviert. Für die Dampfabgabe
muss daher der Vorgang wiederholt werden.
Der
Dampf
strömt
aus,
solange
gedrückt wird.
Für
die
Zubereitung
Cappuccino-Milchschaum wird empfohlen, den
Milchbehälter zu schwenken und leicht auf eine
Fläche zu klopfen.
11. PROGRAMMIERUNG DER
nicht
GEMAHLENEN KAFFEEMENGE
Es kann zwischen drei Kaffeestärken gewählt werden:
• leicht
• mittelstark
• stark
Für die Wahl der Kaffeestärke, die betreffende Taste
(siehe Abb. 12.1) drücken. Dadurch leuchtet das
jeweilige LED für die gewählte Kaffeestärke auf (in Abb.
12.2, leichter Kaffee).
68
NUR FÜR ERFAHRENE BENUTZER:
PROGRAMMIERUNG
KAFFEEBOHNENMAHLZEIT
Die Kaffeebohnenmahlzeit für starken Espresso ist
programmierbar. Die Mahlzeit für
leichten Kaffee wird dementsprechend eingestellt.
Für die Programmierung bei Maschine im Standby-
Modus:
nicht
Die Taste START/STOP für 5 Sekunden drücken.
Die LEDs in der obersten Reihe von links nach
rechts leuchten auf und zeigen die Mahlzeit der
Kaffeebohnen an.
Zum Verlängern der Mahlzeit, die Einstelltaste
KAFFEESTÄRKE, zum Reduzieren die Taste START/
die
START-Taste
STOP drücken.
Danach die Taste EIN/AUS drücken, um die Funktion zu
verlassen und die Änderungen zu bestätigen.
von
köstlichem
12. PROGRAMMIERUNG DER
KAFFEEMENGE IN DER TASSE
Für alle Zyklen, außer für die Wasserzubreitung und
Dampfabgabe, wurde eine Menge gespeichert.
Die Espressomaschine verlässt das Werk bereits
eingestellt für eine ideale Espressomenge in der Tasse.
Während des Getränkausflusses kann der Ausfluss vor
der gespeicherten Zeit durch Drücken der Taste START/
STOP unterbrochen werden.
Sollte nach dem Ausfluss des Getränks eine größere
Menge als gespeichert gewünscht werden, innerhalb
von 3 Sekunden die Taste START drücken. Solange
die Taste gedrückt ist (max. 20 Sekunden), wird eine
größere Menge des Getränks abgegeben.
Zum Programmieren der Kaffeemenge bzw. der Menge
anderer Getränke in der Tasse, wie folgt vorgehen:
• Die Taste Kaffee 5 Sekunden drücken, bis das LED
zu blinken beginnt.
• Die
Taste
START/STOP
Kaffeeausgabe zu starten. Während der Ausgabe
blinken die beiden LEDs.
DER
mittelstarken und
• Nachdem die gewünschte Menge erreicht wurde,
erneut die Taste START/STOP drücken.
Rückstellen der werkseinstellung
Die Maschine verlässt das Werk mit einer Einstellung für
italienischen Espresso. Die Werte für den Verlängerten
richten sich hingegen nach den deutschen Maßen.
• Zum Rückstellen der Espressomaschine auf die
Standardwerte,
die
Maschine
Modus stellen und für 6 Sekunden die Einstelltaste
KAFFEESTÄRKE drücken.
• Mit Ausnahme des EIN/AUS LEDs blinken alle LEDs
für 5 Sekunden. Nach Ablauf dieser Zeit hat die
Platine die Standardwerte gespeichert.
• Beim Drücken der Taste EIN/AUS werden von den
Funktionen die Werkseinstellungen benutzt.
Die Standardwerte beziehen sich nur auf die
erforderliche Wassermenge für jede einzelne
Dosis.
69
drücken,
um
die
DE
in
den
Standby-

Advertisement

loading