Download Print this page

BORETTI BPK-45 Operating Instructions Manual page 31

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
INHALTSVERZEICHNIS
1. FÜR IHRE SICHERHEIT
• Während der Benutzung
• Installation und Wartung
2. EMPFEHLUNGEN FÜR DEN UMWELTSCHUTZ
• Verpackung
• Altgeräte
3. INSTALLATION
• Einbau in Einbaumöbel
• Komponenten für den Einbau der Maschine
• Einbau der Maschine
• Elektrischer Anschluss
4. BESCHREIBUNG DER ESPRESSOMASCHINE
5. TECHNISCHE MERKMALE
• Sicherungen
DE
6. BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES:
BERÜHRUNGSTASTEN
7. VERHALTEN BEI DER ERSTEN ANWENDUNG
• Füllen des Wasserbehälters
• Füllen des Kaffeebohnenbehälters
• Inbetriebnahme der Maschine und Standby-Modus
• Einstellung der Mahlstärke
• Reinigungsfunktion
8. KAFFEEZUBEREITUNG
9. WARMWASSERZUBEREITUNG
10. DAMPFABGABE
SYMBOLE
In der Betriebanleitung wurden folgende Symbole
verwendet:
ACHTUNG: Wichtige Hinweise für die
Sicherheit und korrekte Verwendung der
Maschine
Nützliche Informationen für die bestmögliche
Nutzung des Geräts
11. PROGRAMMIERUNG DER GEMAHLENEN
KAFFEEMENGE
12. PROGRAMMIERUNG DER
KAFFEEWASSERMENGE
• Rückstellung der Werkseinstellungen
13. BELEUCHTUNG DES AUSFLUSSFACHS
14. HINWEISE UND ALARMMELDUNGEN
• Alarm keine Wasser
• Alarm Filter auswechseln
• Alarm Kaffeesatz
• Anzeige Defekt Kaffeesonde
• Allgemeine Alarmmeldung
15. REZEPTE
• Italienischer Cappuccino
• Wiener Cappuccino
• Geeister Espresso
• Irish coffee
• Mexikanischer Kaffee
• Cappuccino-Eis
16. REINIGUNG UND WARTUNG
• Außenteile
• Dampflanze
• Abtropfblech und -behälter
• Kaffeesatzentleerung
• Wasserbehälter
17. BETRIEBSSTÖRUNG
18. KUNDENDIENST, ERSATZTEILE UND
GARANTIE
60
1. FÜR IHRE SICHERHEIT
Das Gerät ist einfach zu bedienen. Sie sollten dennoch
die ganze Betriebsanleitung vor der Installation und
ersten Anwendung des Geräts durchlesen. Auf diese
Weise können Sie die besten Leistungen erzielen,
falsche Verhaltensweisen vermeiden und das Gerät
absolut sicher und umweltbewusst verwenden.
Während Der Benutzung
• Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen bedient
werden. Andersbegabte sollten die Maschine nur
benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit
zuständigen
Person
überwacht
und
über
Gebrauch des Geräts angewiesen werden.
• Kinder dürfen niemals die Bedientasten berühren
oder mit der Kaffeemaschine spielen.
• Diese Maschine ist für den Hausgebrauch bestimmt.
Eine andersartige Verwendung versteht sich als
unsachgemäß und daher gefährlich.
• Die Maschine immer sauber halten.
• Eine Änderung bzw. ein Änderungsversuch an den
Merkmalen dieser Maschine kann gefährlich sein.
• Die Außenteile der Maschine erwärmen sich während
des Betriebs und bleiben auch nach der Abschaltung
für eine gewisse Zeit heiß. Kindern fern von der
Maschine halten, solange sie nicht abgekühlt ist.
• Während
des
Betriebs
niemals
die
heißen
Oberflächen, sondern nur die Drehknöpfe oder Griffe
berühren.
• Vor
irgendwelchen
Wartungs-
Reinigungseingriffen überprüfen, ob die Maschine
vom Stromnetz abgetrennt wurde.
• Bei Störungen niemals versuchen, die Maschine
selbst zu reparieren. Nicht fachgemäße Reparaturen
können zu Schäden und Unfällen führen. Den
Inhalt dieser Bedienungsanleitung durchlesen. Für
nicht enthaltene Angaben wenden Sie sich bitte
an das nächste Kundendienstzentrum. Eingriff an
dieser Maschine dürfen nur von einem befugten
Kundendienstzentrum ausgeführt werden. Fordern
Sie immer den Einsatz von Originalersatzteilen.
Installation und wartung
• Überprüfen Sie nach der Entnahme der Maschine
aus der Verpackung, dass es nicht beschädigt und
das Speisekabel unversehrt ist. Wenden Sie sich
anderenfalls vor der Inbetriebnahme des Geräts an
Ihren Händler.
• Verpackungsteile (Plastiksäckchen, Polystyrol usw.)
dürfen niemals in Reichweite von Kindern gelassen
werden, da sie große Gefahrenquellen darstellen.
• Prüfen
Sie
vor
der
Benutzung,
ob
sich
angegebenen Spannungs- und Leistungsdaten auf
dem Typenschild der Leitung entsprechen, an denen
die Anlage angeschlossen wird. Kontrollieren Sie
ferner, ob das Gebäude eine effiziente Erdleitung und
einen angemessenen magnetothermischen Schalter
besitzt.
• Alle Eingriffe müssen von Fachpersonal ausgeführt
werden.
• Die Herstellerfirma lehnt bei Nichtbeachtung der
Richtlinien jede Verantwortung ab.
2. EMPFEHLUNGEN FÜR DEN
UMWELTSCHUTZ
den
Verpackung
Alle verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und
wiederverwertbar. Bitte leisten Sie einen Beitrag für den
Umweltschutz und entsorgen Sie die Verpackung in der
getrennten Müllsammlung.
Altgeräte
• Zerlegte oder nicht mehr verwendbare Geräte sind
keine wertlosen Abfälle. Durch eine umweltbewusste
Entsorgung können verschiedene Materialien, die
zur Herstellung Ihrer Espressomaschine verwendet
wurden, rückgewonnen werden.
• Informieren
Sie
sich
über
die
Entsorgungsmöglichkeiten
bei
Ihrem
oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
• Schneiden Sie vor der Verschrottung des Geräts das
Speisekabel durch und machen Sie es unbrauchbar.
oder
Es ist sehr wichtig, dass diese Bedienungsanweisung
für späteres Nachschlagen mit der Maschine aufbewahrt
wird.
Bei Veräußerung oder Weitergabe der Maschine
an eine andere Person, muss dem neuen Benutzer auch
die Betriebsanleitung übergeben werden, damit er die
Hinweise über die Betriebsweise der Maschine und die
betreffenden Vorsichtsmaßnahmen nachlesen kann.
D
a
s
Symbol
auf
dem
auf
der
Verpackung weißt darauf hin, dass
das Produkt kein normaler Haushaltsmüll ist, sondern in
ein spezielles Sammelzentrum für die Verwertung von
elektrischen und elektronischen Altgeräten gebracht
werden muss. Die angemessene Entsorgung dieses
Geräts trägt dazu bei, negative Auswirkungen für Umwelt
und Gesundheit zu verhindern. Für weiterführende
Angaben über die Wiederverwertung dieser Maschine
kontaktieren Sie bitte das Gemeindeamt, die lokale
Abfallentsorgungsstelle oder den Händler, bei dem Sie
die Espressomaschine erworben haben.
die
61
DE
aktuellen
Fachhändler
Produkt
oder

Advertisement

loading