Download Print this page

BORETTI BPK-45 Operating Instructions Manual page 32

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
3. INSTALLATION DER MASCHINE
Einbau in einbaumöbel
Um die Funktionstüchtigkeit der Espressomaschine zu
gewährleisten, muss das Einbaumöbelstück, in dem
die Espressomaschine eingebaut wird, angemessene
Merkmale aufweisen.
Gemäß den Sicherheitsbestimmungen muss der Schutz
gegen Kontakte mit elektrischen und nur isolierten Teilen
anhand eines korrekten Einbaus der Espressomaschine
gewährleistet werden.
Alle Teile und etwaige Abdeckung (z.B. wenn sich das
Gerät am Anfang oder am Ende von Einbaumöbeln
befindet), müssen so befestigt sein, dass sie nur mit
Werkzeugen entfernt werden können.
Die Espressomaschine sollte auf einen gewissen Abstand
vom Kühl- bzw. Gefrierschrank installiert werden, weil
die abgegebene Wärme die Betriebstüchtigkeit der
Maschine beeinträchtigen könnte.
Komponenten für den einbau der maschine
DE
Die Maschine muss in 460 mm hohen und 560-568
mm breiten Fächern eingebaut werden. Zur Maschine
wurden Komponenten für den Einbau mitgeliefert.
1. Fixe Maschinenhalterung
2. N°13 selbstschneidende Schrauben 3,9x19
3. N°1 Kabelbefestigung
4. N°2 seitliche Führungen
5. N°2 seitliche, 1 mm dicke Platten
6. N°2 seitliche, 2 mm dicke Platten
Einbau der maschine
Den U-förmigen Teil auf die
Möbelfläche legen.
Die seitlichen Platten zum Ausgleichen vorhandener
Freiräume einführen. Die Breite des Fachs für die
Aufnahme der Maschine wird von der Seitenwanddicke
des Möbelstücks bestimmt. Die verschiedenen Maße
können mit den 4 mitgelieferten Platten (2 Stk. 2
mm dicke Platten und 2 Stk. 1 mm dicke Platten)
ausgeglichen werden. Sie dienen dazu, die Breite
im Fach auf 562/560 mm zu reduzieren. Danach die
beiden Halterungen der Führungen mit den restlichen 8
selbstschneidenden Schrauben montieren.
Danach
die
beiden
Halterungen
der
Führungen
mit
den
restlichen
8
s e l b s t s c h n e i d e n d e n
Schrauben montieren.
Die
Führungen
auf den bereits im
Fach
montierten
H a l t e r u n g e n
befestigen
und
die
Maschine in das Fach
einschieben.
62
Die
Maschine
einführen,
bis
die
Sicherheitssperren
einrasten.
Elektrischer anschluss
Das
Speisekabel
an
der
linken Seite des Fachs mit
einer
selbstschneidenden
Holzschraube
und
der
Kabelbefestigung
gemäß
Abbildung befestigen.
Die Kabelbefestigung an der
Maschine lösen.
Das Anschlusskabel am Gerät
gemäß der Abbildung befestigen.
Das
Speisekabel
gemäß der Abbildung
anschließen.
4. BESCHREIBUNG DER
ESPRESSOMASCHINE
1. Wasserbehälter
2. Entkalkungsfilter
3. Kaffeeauslauf
4. Wasser-/Dampflanze
5. Abtropfblech und -behälter
6. Kaffeebohnenbehälter
7. Einstellknopf für Mahlstärke
8. Bedienfeld
9. Kaffeesatzbehälter und -Entleerung
5. TECHNISCHE MERKMALE
Breite
594 mm
Tiefe
475 mm
Höhe
445 mm
Fassungsvermögen des Behälters
2,5 l
Nettogewicht
26 kg
Bruttogewicht
31 kg
Versorgungsspannung
230 V
Nennleistung
2.000 W
Aufgenommene Leistung der
1.700 W
Widerstände
Aufgenommene Leistung der Pumpe
50 W
Betriebsdruck
12 bar
63
DE

Advertisement

loading