Download Print this page

BORETTI BPK-45 Operating Instructions Manual page 33

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
6. BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES
BERÜHRUNGSTASTEN
Bedienfeld
Beschreibung der Tasten und Anzeigeleuchten am
Bedienfeld
Taste EIN/AUS
DE
Taste START / STOPP
Taste ESPRESSO
Taste VERLÄNGERTER
Taste WASSER
Alarm KEIN WASSER
Alarm KAFFEESATZ
ALLGEMEINER Alarm
Taste REINIGUNG
Taste LICHT
Taste DOPPELTER ESPRESSO
Taste DOPPELTER
VERLÄNGERTER
Taste DAMPF
Alarm FILTER AUSWECHSELN
Alarm Defekt KAFFEE-Sonde
Einstellung KAFFEESTÄRKE
LEICHTER KAFFEE
MITTELSTARKER KAFFEE
STARKER KAFFEE
64
Die
Besonderheit
dieses
Modells
ist
Bedienung mit Berührungstasten. Sie müssen
nur den Bereich mit dem betreffenden Symbol
berühren und schon führt die Maschine die gewünschte
Funktion aus. Sie werden jedoch feststellen, dass
wie bei einer normalen Drucktaste ein leichter Druck
erforderlich ist, um die Kommandos auszuführen. Dies
soll ungewünschte Betätigungen vermeiden.
7. VERHALTEN BEI DER ERSTEN
ANWENDUNG
Füllen des wasserbehälters
Abb. 7.1 Den Abtropfbehälter aus seinem Sitz ziehen
Abb. 7.2 Auf die Entriegelungszunge unter dem
Abtropfbehälter drücken und die Maschine gemäß der
Abbildung an sich ziehen.
Abb. 7.3 Die Espressomaschine auf den Führungen
herausziehen.
die
Abb. 7.4 Den Entkalkungsfilter in seinem Sitz einsetzen.
Vor
dem
Auffüllen
des
Wasserbehälters
der
Entkalkungsfilter
mindestens
20
Kaltwasser
getaucht
werden
(siehe
auf der Filterverpackung). Danach den Filter gemäß
Abbildung in seinen Sitz im Behälter schieben, bis ein
Einrastgeräusch vernehmbar ist.
Bei längerer Nichtverwendung wird empfohlen, das
Wasser im Behälter zu wechseln.
Der
Filter
ist
bei
Elektrogerätehändlern,
Kundendienstzentren
oder
in
Ersatzteilgeschäften erhältlich.
Abb. 7.5 Den Wasserbehälter gemäß der Abbildung
herausziehen und mit Trinkwasser füllen (zirka 2,5 Liter).
65
muss
Minuten
in
Anweisungen
DE
unseren
autorisierten

Advertisement

loading