Instandhaltung Und Reinigung; Vorbeugende Sicherheitsmassnahmen; Reinigung Der Glasscheibe; Reinigung Der Aschenlade - Palazzetti ecopalex 70 Instructions For Use And Maintenance Manual

Eco-friendly combustion stove
Hide thumbs Also See for ecopalex 70:
Table of Contents

Advertisement

7

MAINTENANCE AND CLEANING

GB
7.1
SAFETY PRECAUTIONS
Before carrying out any maintenance work, take the
following precautions:
A) Ensure that all parts of the fireplace are completely
cold.
B) Ensure that the ashes are completely out.
C) Use individual safety gear as set forth by directive
89/391/EEC.
D) Always use appropriate tools for maintenance.
7.2
CLEANING THE GLASS (FIG. 7.2)
While the fireplace is being used it is easier to clean
the pyroceram with lever (D) of Fig. 7.2. This lever is
normally positioned on flow closed. If it is moved, the
flow of air is opened which blows against the
pyroceram making it easier to clean.
If the deposits that form during combustion do not
disappear with the above procedure, you will have to
wait for the fire to go out and then clean when the
fireplace is cold. To clean use a damp cloth or a ball of
newspaper that must be moistened and dipped in the
ash – rub the glass until it is completely clean.
At times, this procedure may not be enough. You can
then use appropriate detergents; however, be sure
you spray the product on a dry cloth and not directly on
the glass of the fireplace or the surrounding painted
parts.
Under normal conditions, the glass does tend to turn
black when you light the fire but this disappears once
the fire is burning.
Pyroceram resists high temperatures very well, but
it is fragile, so DO NOT STRIKE IT.
7.3
GETTING RID OF THE ASHES
• Models with glass on the FRONT only
The ash box must be emptied when the fire is out; you
can access it from the outside and its front panel can
be seen at the bottom of the fireplace.
• Models with GLASS ON THE RIGHT OR LEFT SIDE
The ash box must be emptied when the fire is out;
extract it after having opened the door and lifted the
grille.
• INSERTO H 66 H 76
The ash box must be emptied when the fire is out;
access it by opening the door and pulling it out from
the bottom of the fireplace.
• Model 78, 88
The ash box must be emptied when the fire is out; the
front can be seen at the bottom. Access it by opening
the door of the fireplace. Open after having turned the
lever on the inside of the box clockwise.
It is advisable to throw the ashes away regularly to
guarantee an optimum flow of air for combustion.
ECOPALEX
7

INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG

7.1

VORBEUGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN

Vor jedem Wartungseingriff unbedingt folgende
Sicherheitsmaßnahmen treffen:
A) Sicherstellen, dass alle Kaminofenteile kalt sind.
B) Sicherstellen, dass die Asche komplett erloschen
ist.
C) Die laut Richtlinie 89/391/EWG vorgesehenen
individuellen Schutzvorrichtungen anwenden.
D) Für die Wartung immer geeignetes Werkzeug
verwenden.
7.2

REINIGUNG DER GLASSCHEIBE

Während des Betriebs des Kaminofens kann die
Reinigung des Keramikglases über den Hebel (D)
aus Abb. 7.2 unterstützt werden. Normalerweise
muss dieser Hebel nach Luftstrom geschlossen
stehen. Stellt man den Hebel, wird der Luftstrom zum
Keramikglas hin geöffnet, wodurch sich das Glas
sauberer hält.
Für eine komplette Reinigung des Glases muss
abgewartet werden, bis der Kamin abschaltet und
abgekühlt
ausgekühltem Kaminofen gereinigt werden kann.
Das Glas entweder mit einem feuchten Lappen oder mit
feuchtem, in der Asche gewälztem Zeitungspapier säubern.
Dieses Vorgehen kann sich als ungenügend
erweisen: In diesem Fall können entsprechende
Reiniger verwendet werden. Dieser muss jedoch mit
Sorgfalt auf einen trockenen Lappen und nicht direkt
auf das Glas des Kaminofens oder auf die
angrenzenden lackierten Teile gespritzt werden.
Unter normalen Bedingungen schwärzt sich das Glas
während des Zündens und hellt dann während des
Betriebs wieder auf.
Das Keramikglas widersteht ausgezeichnet hohen
Temperaturen, ist aber zerbrechlich, daher
SCHLÄGE VERMEIDEN.
7.3

REINIGUNG DER ASCHENLADE

• Modelle mit nur FRONTGLAS
Die Aschenlade muss bei ausgekühltem Kaminofen
entleert werden; die Lade ist von außen zugänglich und ihre
Frontblende ist im unteren Gerätebereich gut ersichtlich.
• Modelle mit SEITLICH RECHTEM ODER LINKEM GLAS
Die Aschenlade muss bei ausgekühltem Kaminofen
entleert werden; die Tür öffnen, das obere Gitter
anheben und die Aschenlade herausziehen.
• Inserto H66 und H76
Die Aschenlade muss bei ausgekühltem Kaminofen
entleert werden; die Tür öffnen und die Aschenlade
aus dem unteren Geräteteil herausziehen.
• Modell 78, 88
Die Aschenlade muss bei ausgekühltem Kaminofen
entleert werden; die Vorderseite ist im unteren Teil
sichtbar. Man erreicht sie, durch das Öffnen der
Gerätetür. Sie öffnety sich durch Drehen des Hebels
cod. 004770151 - 04/2009
ist,
damit
die
Glasscheibe
D
bei
47/60

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents