Wichtige Sicherheitsanweisungen - Barco HDQ 2K40 Safety Manual

Hide thumbs Also See for HDQ 2K40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1. Sicherheit
Stabilität und Belastbarkeit, Gehäusekonstruktion und Feuerschutz. Tests mit simulierten Einzelfehlerbedingungen gewährleisten,
dass auch bei Betriebsstörungen keine Gefährdung des Benutzers von dem Gerät ausgeht.
Benutzerdefinition
Innerhalb dieses Handbuchs bezieht sich der Begriff SERVICEPERSONAL auf Personen mit entsprechender technischer Ausbil-
dung und Erfahrung, die mögliche Gefährdungen (einschließlich, jedoch nicht ausschließlich, ELEKTRISCHER und ELEKTRONI-
SCHER HOCHSPANNNUNGSKREISE sowie PROJEKTOREN mit HOHER HELLIGKEIT) erkennen, denen sie bei der Durchfüh-
rung von Servicearbeiten ausgesetzt sind, und die über Maßnahmen zur Risikominimierung für sich selbst und andere Bescheid
wissen. Die Begriffe BENUTZER und BEDIENER beziehen sich auf Personen, die nicht zum SERVICEPERSONAL gehören, aber
AUTORISIERT sind, professionelle Projektionssysteme zu bedienen.
Ein Barco HDQ 2K40 ist "NUR FÜR DIE PROFESSIONELLE NUTZUNG" durch AUTORISIERTES PERSONAL bestimmt, das mit
den potenziellen Gefährdungen vertraut ist, die mit Hochspannung, Lichtstrahlen von hoher Intensität, ultraviolettem Licht und hohen
Temperaturen verbunden sind, die von der Lampe und zugehörigen Schaltkreisen erzeugt werden. Nur qualifiziertes SERVICEPER-
SONAL, das sich dieser Risiken bewusst ist, darf Servicearbeiten innerhalb des Produktgehäuses durchführen.
1.2

Wichtige Sicherheitsanweisungen

So vermeiden Sie das Risiko eines Stromschlags
Dieser Projektor muss an eine Wechselstromquelle angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich, dass Spannung und Ka-
pazität des Netzanschlusses den Anschlusswerten des Projektors entsprechen.
Die Installation darf nur von qualifiziertem Personal gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften für Elektroinstalla-
tionen durchgeführt werden.
Dieses Produkt ist mit einem fünfpoligen Schraubklemmenanschluss zum Anschluss an ein 3W+N+PE- oder 3W+PE-Dreipha-
sen-Spannungsversorgungssystem ausgestattet. Wenn Sie den Wechselstromanschluss nicht durchführen können, wenden
Sie sich an einen Elektriker. Machen Sie die Schutzfunktion der Erdung nicht unwirksam.
Der Leiterquerschnitt im Netzkabel sollte 4 mm
Der Leiterquerschnitt des USV-Eingangskabels und Netzkabels des externen Lüfters sollte 0,75 mm² bzw. AWG 18 nicht un-
terschreiten.
Die Projektorelektronik (USV-EINLASS) muss entweder über eine geeignete USV-Einheit oder die Ausgangssteckdose am Pro-
jektor (USV-STECKDOSE) versorgt werden. Zum Projektorzubehör gehört ein angepasstes kurzes Netzkabel (zweipolig, mit
dreipoligem Schukostecker) zum Durchschleifen der Spannungsversorgung von der USV-STECKDOSE zum USV-EINLASS.
Die Ausgangssteckdose am Projektor (USV-STECKDOSE) darf nur zur Spannungsversorgung der Projektorelektronik verwen-
det werden. Schließen Sie zu keinem Zeitpunkt andere Geräte an diese Ausgangssteckdose an.
Die Gebäudeinstallation muss mit einem Lasttrennschalter von max. 40 A zum Schutz der gesamten Einheit ausgestattet sein.
Ein ungehindert zugänglicher, externer Hauptschalter muss vorhanden sein, um die Spannungsversorgung von den Hauptan-
schlüssen des Projektors trennen zu können.
Trennen Sie die Spannungsversorgung von den Hauptanschlüssen des Projektors und das Netzkabel vom USV-EINGANG,
um den Projektor vollständig von der Spannungsversorgung zu trennen.
Warnung: Hohe Kriechstromstärke. Erdung vor Anschluss an Spannungsversorgung erforderlich.
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf dem Netzkabel liegen. Stellen Sie dieses Produkt nicht an einem Standort
auf, wo Personen auf das Kabel treten könnten.
Benutzen Sie den Projektor nicht, wenn das Kabel oder das Gerät selbst, z. B. durch Herunterfallen, beschädigt ist. Lassen
Sie es zunächst von einem qualifizierten Servicetechniker überprüfen.
Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert, nicht daran gezogen wird, und es nicht mit heißen Oberflächen in
Berührung kommt.
Falls ein Verlängerungskabel erforderlich ist, muss ein Kabel mit elektrischen Spezifikationen verwendet werden, die minde-
stens denen des Projektors entsprechen. Ein Kabel, das für eine niedrigere Stromstärke als das Gerät ausgelegt ist, kann
überhitzen.
Stecken Sie keine Gegenstände durch die Gehäuseschlitze in den Projektor, da diese Gegenstände gefährliche spannungs-
führende Punkte berühren oder Kurzschlüsse auslösen könnten, sodass ein Brand entstehen oder ein Stromschlag ausgelöst
werden könnte.
Der Projektor darf nicht Regen oder anderen Feuchtigkeitseinflüssen ausgesetzt werden.
Tauchen Sie den Projektor nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Vergießen Sie keine Flüssigkeiten über diesem Projektor.
Falls Flüssigkeit in das Gehäuse eindringen oder ein fester Gegenstand hineinfallen sollte, trennen Sie das System von der
Spannungsversorgung, und lassen Sie es von qualifiziertem Servicepersonal prüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb setzen.
Demontieren Sie den Projektor nicht, sondern lassen Sie erforderliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten stets von geschultem
Personal ausführen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Befestigungszubehör.
Blitzschlag – Um dieses Videoprodukt während eines Gewitters zusätzlich zu schützen, oder wenn es für längere Zeit unbeauf-
sichtigt und unbenutzt ist, trennen Sie es vollständig von der Spannungsversorgung. So wird der Projektor vor Beschädigungen
durch Blitzschläge und Überspannungen in der Versorgungsleitung geschützt.
2
2
oder AWG 10 nicht unterschreiten.
R5905304DE HDQ 2K40 03/10/2012

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents