Waring 800ES Operating Manual page 15

1 litre blender
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Stillstand, und die Anzeigelampe leuchtet auf.
Die Anzeigelampe erlöscht, wenn der EIN/AUS-Schalter auf AUS, "OFF" (O) gestellt wird.
Das Einstellen des Zeituhrknopfes entgegen dem Uhrzeigersinn auf die "MANUAL"-Position (d.h.
AUTOMATIK-AUS-Position) bewirkt, daß sowohl Zeituhr als auch Anzeigelampe
funktionsunfähig sind; der Mixer läßt sich somit von Hand ein- und ausschalten.
6. Der Mixerbehälter darf erst herausgenommen werden, wenn der Motor völlig zum Stillstand
gekommen ist. Den Behälter niemals auf das Motorengehäuse stellen oder herausnehmen,
wenn der Motor noch läuft.
7. Mixerbehälter vom Motorengehäuse abnehmen und entleeren.
8. Mixerbehälter nach jedem Gebrauch reinigen und trocknen. Behälter mit abnehmbarem Unterteil
sind vor dem Reinigen zu zerlegen.
• Folgende Teile sind spülmaschinenfest: Glasbehälter, Edelstahlbehälter, abnehmbare
Schraubgewinde, Messereinsätze und Dichtungsringe.
• Folgende Teile sind nicht spülmaschinenfest und müssen von Hand gereinigt werden:
Plastikbehälter, Behälterdeckel und Meßbecher-Deckeleinsätze.
Nach dem Reinigen und Trocknen Behälter mit abnehmbarem Unterteil wieder
zusammensetzen. Achten Sie darauf, daß sich der Dichtungsring zwischen Messereinsatz und
Behälter befindet (vgl. Abb.1).
Vor jedem Gebrauch das Schraubgewinde gut festdrehen.
WICHTIG! ANLEITUNG ZUM MIXEN HEISSER SUBSTANZEN
Um die Gefahr von Verbrennungen beim Mixen heißer Flüssigkeiten auf ein Minimum zu
beschränken, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen und Vorgehensweisen unbedingt einzuhalten:
1. Die Menge des zu verarbeitenden Materials ist auf 235 ml (1/2 pint) zu beschränken.
2. Entfernen Sie den Meßbecher-Deckeleinsatz vollständig, bevor Sie das Gerät einschalten. Dies
gewährleistet ein sicheres Ausströmen der Luft, die sich im Behälter befindet und sich im
laufenden Gerät sehr rasch erhitzt und ausdehnt.
3. Beginnen Sie den Mixvorgang stets auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe und schalten sie
erst dann zur gewünschten Geschwindigkeit hinauf.
4. Beugen sie sich niemals direkt über das Gerät, wenn es gerade eingeschaltet wird oder während
es läuft.
Auf der Unterseite des Motorengehäuses befindet sich ein kleiner quadratischer roter
Plastikknopf.
Dies ist der Rückstellknopf des Stromunterbrechers, mit dem ein Überhitzen des Motors für
den Fall einer Überlastung vermieden wird.
Beim Auftreten einer Überlastung wird der Motor durch den Stromunterbrecher abgeschaltet
und der rote Knopf tritt leicht aus seiner normalen Position hervor.
Zum Wiedereinschalten des Stromunterbrechers und zur Wiederaufnahme des Betriebs ist
folgendermaßen vorzugehen:
1) STELLEN SIE DEN EIN/AUS-SCHALTER AUF AUS "OFF" (0).
2) NEHMEN SIE DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.
3) STELLEN SIE DEN GRUND FÜR DIE ÜBERLASTUNG FEST UND SCHAFFEN SIE
ENTSPRECHEND ABHILFE (ZUM BEISPIEL: VERRINGERN SIE DIE MENGE DES IM
MIXER BEFINDLICHEN ARBEITSGUTES).
4) DRÜCKEN SIE DEN ROTEN RÜCKSTELLKNOPF ZURÜCK IN SEINE AUSGANGSLAGE.
5) STECKEN SIE DEN NETZSTECKER WIEDER IN DIE STECKDOSE EIN.
6) NEHMEN SIE DEN BETRIEB WIEDER AUF.
STROMUNTERBRECHERKONTAKT
14

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents