Wichtige Bedienungshinweise; Wartung - Truma Trumatic S 2200 Operating Instructions And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11

Wichtige Bedienungshinweise

1. Der Wärmetauscher, das Abgas- und Verbrennungs-
luftrohr und alle Anschlüsse müssen regelmäßig, in jedem
Fall nach Verpuffungen (Fehlzündungen), von einem Fach-
mann überprüft werden.
Das Abgasrohr und das Verbrennungsluftrohr müssen:
– an der Heizung und am Kamin dicht und fest angeschlos-
sen sein,
– aus einem (unverlängerten) Stück bestehen,
– ohne Querschnittsverengungen und unbedingt auf
ganzer Länge steigend verlegt sein,
– zusammen mit dem Überrohr mit mehreren Schellen fest
montiert sein.
Es dürfen keine Gegenstände auf das Abgas- und Verbren-
nungsluftrohr gelegt werden, da dies zu Beschädigungen
führen könnte.
Heizungen mit falsch montiertem oder beschä-
digtem Abgas- und Verbrennungsluftrohr bzw.
beschädigtem Wärmetauscher dürfen auf keinen Fall
weiter betrieben werden!
2. Der Warmluftaustritt oben an der Heizung darf unter
keinen Umständen behindert werden. Deshalb keinesfalls
Textilien oder Ähnliches zum Trocknen vor oder auf die Hei-
zung hängen. Solche Zweckentfremdung könnte Ihre Heizung
durch die dabei hervorgerufene Überhitzung schwer beschädi-
gen. Keine brennbaren Gegenstände in die Nähe der Heizung
bringen! Bitte beachten Sie dies im Interesse Ihrer Sicherheit.
Achtung: Bauartbedingt wird während des Betriebes
die Heizungsverkleidung heiß. Die Sorgfaltspflicht
gegenüber Dritten (insbesondere Kleinkindern) ob-
liegt dem Betreiber.
3. Bei Abgas- und Verbrennungsluftführung durch die
Seitenwand muss auf folgendes geachtet werden:
Die Kamine müssen in der vorgeschriebenen Höhe verlegt
sein (siehe Einbauanweisung). Bei Rohrlängen ab 35 cm muss
eine Doppelstütze DSW montiert sein.
Die Abdeckkappen für die Kamine (Zubehör) sind stets aufzu-
setzen, wenn die Heizung nicht in Betrieb ist.
4. Bei Abgasführung über Dach muss auf folgendes
geachtet werden:
Falls am Wohnwagen ein Überdach montiert wird, muss der
Abgaskamin unbedingt durch dieses Dach hindurchgeführt
werden. Verwenden Sie dafür die Kamindurchführung UEK
(Art.-Nr. 30630-04)!
Sollte die Heizung bei Stand orten mit extremen Windverhält-
nissen wiederholt verlöschen, empfehlen wir die Verwendung
einer Kaminverlängerung AKV (Art.-Nr. 30010-20800). Diese
muss während der Fahrt abgenommen werden, um nicht ver-
loren zu gehen (Unfallgefahr).
Für Winter- bzw. Dauercamping empfehlen wir den auf das
Kaminteil aufschraubbaren Kaminverlängerungssatz SKV
(Art.-Nr. 30690-00). Dieser muss während der Fahrt abgenom-
men werden, um nicht verloren zu gehen (Unfallgefahr).
5. Die Verbrennungsluft-Ansaugung unter dem Fahrzeug-
boden muss von Schmutz und Schneematsch freigehalten
werden. Der Ansaugstutzen der Heizung darf deshalb nicht im
Spritzbereich der Räder liegen, evtl. Spritzschutz anbringen.
6. Für das Heizen während der Fahrt ist in der Richtlinie
2004/78/EG für Motorcaravans eine Sicherheitsabsperr-
einrichtung vorgeschrieben.
Der Gasdruckregler Truma SecuMotion erfüllt diese
Anforderung.
Wenn keine Sicherheitsabsperreinrichtung (z. B. der
Gasdruckregler Truma SecuMotion) installiert ist, muss
die Gasflasche während der Fahrt geschlossen sein und es
müssen Hinweis-Schilder jeweils im Flaschenschrank und in
der Nähe des Bedienteiles angebracht werden.
Für das Heizen während der Fahrt in Caravans empfehlen wir
zur Sicherheit ebenfalls die Sicherheitsabsperreinrichtung.

Wartung

Bei einer Störung wenden Sie sich bitte grundsätzlich an den
Truma Service (siehe Truma Serviceheft oder www.truma.com).
Achtung: Trotz sorgfältiger Fertigung kann die Hei-
zung scharfkantige Teile enthalten, deshalb bei War-
tungs- und Reinigungsarbeiten immer Schutzhand-
schuhe verwenden!
Batteriewechsel am Zündautomat
Sind keine Zündfunken hörbar oder nur in Zeitabständen von
mehr als einer Sekunde, muss die Batterie erneuert werden.
Batterie nur bei ausgeschalteter Heizung wechseln. Vor Be-
ginn jeder Heizsaison neue Batterie einsetzen! Alte Batterie
fachgerecht entsorgen!
Batteriefachabdeckung nach oben schieben und Batterie
wechseln. Plus / Minus beachten. Batteriefach wieder
schließen.
Nur temperaturbeständige (+70° C), auslaufsichere Mignon-
Batterie (LR 6, AA, AM 3) verwenden (Art.-Nr. 30030-99200),
andere Batterien können Funktionsstörungen verursachen!
Vor dem Verschrotten des Zündautomaten unbedingt die
Batterie entfernen und fachgerecht entsorgen!
Reinigung (nur bei ausgeschaltetem Gerät!)
Es empfiehlt sich, mindes tens einmal jährlich vor Beginn der
Heizsaison den sich am Wärmetauscher, an der Bodenplatte
und am Lüfterrad der Trumavent Warmluftanlage ansammeln-
den Staub zu entfernen. Das Lüfterrad muss vorsichtig mit
einem Pinsel oder einer Zahnbürste gereinigt werden.
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Trumatic s 2200 p

Table of Contents