Spannungswächter; Binding - Multiplex SMART SX FLEXX Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
3.3
3.4
Seite 14
Anstelle der drei Batterien können auch entsprechende Akkus eingesetzt werden.
Akkuzellen können aber nur außerhalb des Senders geladen werden, eine
Ladebuchse ist nicht vorhanden. Beschaffen Sie sich ein entsprechendes
Ladegerät.
Betriebszeit
Durch den bei 2,4 GHz geringen Energiebedarf hat der Sender, mit den drei
AA Mignon Batterien, eine Betriebszeit von bis zu 25 Stunden.
Spannungswächter
Der Sender SMART SX FLEXX ist mit einer fest eingestellten Warnfunktion gegen
Unterspannung ausgerüstet.
Wenn die Batterie-/Akkuzellen zu schwach werden, ertönt ein Warnsignal und der
Leuchtring der Power-Taste blinkt Rot:
Stellen Sie den Betrieb des Modells ein.
Setzen Sie neue bzw. voll aufgeladene Zellen ein.

Binding

Zum erstmaligen Herstellen der Verbindung zwischen Sender und Empfänger
müssen die beiden Komponenten gebunden werden. Wenn das Binding erfolgreich
abgeschlossen ist, geht die Empfangsanlage sofort in Betrieb. Sichern Sie deshalb
zuerst das Modell, um ein Wegfahren zu verhindern.
Vorgehen
1.
Schalten Sie den Sender mit gedrückter Multifunktionstaste ein.
Der Leuchtring der Power-Taste blinkt schnell gelb.
2.
Schalten Sie den Empfänger mit gedrückter SET-Taste ein.
Die Status LED am Empfänger blinkt schnell gelb.
3.
Bringen Sie Sender und Empfänger nahe zueinander. Die Sendeleistung ist
während des Binding stark verringert. Möglicherweise muss der Abstand auf
20 cm oder weniger reduziert werden.
Das Binding ist nach wenigen Sekunden abgeschlossen:
Der Leuchtring der Power-Taste blinkt langsam gelb.
Die Status LED am Empfänger blinkt langsam gelb.
Der Sender
SMART SX FLEXX

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents